Neue Karten: ICAO oder Jeppesen?

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Also ich möchte auf die Diskussion eingehen, von daher werfe ich jetzt mit Augenblinzeln Michael vor, warum er keine Linie in die Karte malt, wie wir es in der Schulung gelernt haben :-) Bitte mit Gesetzestext ;-)

    Gruß Dirk
  • Scoobydoo schrieb:
    [...]warum er keine Linie in die Karte malt, wie wir es in der Schulung gelernt haben :-) 
    Also ich konnte schon in der Schule Linien malen. Das muss man doch nicht erst im Rahmen des Pilotenschulung lernen. :-)
  • Sebastian, du warst halt schon in der Schule was ganz Besonderes ;-)
  • Hallo!

    --> Und die "alten" Striche verwirren nicht?

    Nein.
    Die gehen fast alle sternförmig von meinem Heimatplatz
    in alle Himmelsrichtungen ... das stört nicht.

    --> Zeichnest Du mit Bleistift ein?

    Ja.

    Bei neuen Karten mach′ ich mir immer den Spass
    und male schonmal vorab die "Rennstrecken" zu
    den 6-7 Hauptzielen in unserer Gegend rein, noch
    die Kurszahl und die 10Min. Unterteilungs-Striche
    mi′m Navimat reinpinseln - fertig ist die Sause!

     :-)


    BlueSky9
  • Ich male mir zu Beginn der Saison in meine neuen Karten immer gleich meine beliebtesten Flüge rein. Wenn ich dann kontrolliert werden, kann man ja sehen, das ich viel und gründlich meine Flüge plane. :-)

    Manchmal bin ich sogar so verwegen, meinen Zielflugplatz während des Fluges zu verändern. Notfalls gibt′s die Ausrede, dass der Darm drückte.

    Diese Jahr werde ich jedenfalls mal die Jeppesen Karten ausprobieren. Wenn ich mich schon an neue Symbolik und Farben gewöhnen muss, kann ich es auch gleich Europaweit einheitlich tun.

    Achim
  • Scoobydoo schrieb:
    Also ich möchte auf die Diskussion eingehen, von daher werfe ich jetzt mit Augenblinzeln Michael vor, warum er keine Linie in die Karte malt, wie wir es in der Schulung gelernt haben :-) Bitte mit Gesetzestext ;-)

    Gruß Dirk

    Mit einem entsprechenden Gesetzestext für oder gegen diesen berühmten "Strich in der Karte" kann ich leider nicht dienen. Nach meinem bescheidenen Kenntnisstand gibt es ihn auch gar nicht.

    Der Gesetzgeber lässt uns sehr viel Freiheit in der Gestaltung der Flugvorbereitung, indem er die entsprechenden Passagen im Luftrecht sehr allgemein hält. So stellt er es völlig frei, ob man bei der Flugdurchführung strikt an einem Strich in der Karte entlang fliegt oder wie ich, den Begriff Koppelnavigation eben räumlich etwas weiter auslegt.
    Ich persönlich bin nämlich sehr gerne VFR-Pilot, denn ich kann mich gar nicht satt sehen, an den vielen herrlichen Ausblicken, die sich mir andauernd aus einem Luftfahrzeug bieten. Abseits meiner geplanten Flugrouten tauchen in der Karte, aber auch in der Realität immer wieder interessante Objekte und Geländeformationen auf, die ich unbedingt von der Nähe anschauen muss. So koppele ich mich meistens von POI zu POI bis ich schließlich irgendwann ankomme. Eines ist klar, ich weiß dabei immer wo ich bin und natürlich auch wo ich hin will. Doch den speziellen Weg lasse ich mir nicht von einem albernen Strich vorschreiben.
    Ich bin Spaßflieger und fast immer ist mein Weg durch die Luft das Ziel, ich bin eben kein "Linien(Strich)pilot".

    Michael
  • fl95 schrieb:
    Manchmal bin ich sogar so verwegen, meinen Zielflugplatz während des Fluges zu verändern. Notfalls gibt′s die Ausrede, dass der Darm drückte.

    Lieber Achim,

    bei allem Respekt, aber das ist ja unglaublich. Wo um alles in der Welt ist denn Dein fliegerisches Selbstverstrauen hingekommen??
    Natürlich kannst Du nicht nur, sondern Du musst sogar machmal den "flugvorbereiteten" Zielflugplatz ändern/aufgeben.
    Und dafür braucht man im ersten Fall überhaupt keine Ausrede und im zweiten Fall bräuchtest Du nur eine, wenn Du die Destination nicht rechtzeitig gecancelt hättest!
    Das sture Festhalten an diesem verfluchten Strich hat schon sehr oft zuerst in IMC und dann in einen Bericht der BfU geführt!!

    Michael
  • Fragt mal einen IFR Piloten, ob und wie der seine Strich in die Karte macht! Auch ohne kann der jederzeit seine sauber Flugvorbereitung machen und belegen. 
    Diese gerade oder wie auch immer geartete Line in der Karte ist ein wunderbares Hilfsmittel für solche, die gerne mit der Uhr ihre Auffanglinien notieren etc. Es gibt überhaupt nichts daran zu kritisieren, es ist gut das zu nutzen, wenn es dem Piloten Sicherheit gibt. Aber auch ein Pilot, der die Vor- und Nachteile seines GPS oder seiner wie auch immer gearteten MovingMap kennt und einzuschätzen weiss, der kann genau so sicher mit dem "Strich" auf seiner elektronischen Landkarte fliegen. Wenn dort die Lampen ausgehen, dann findet der auch auf der griffbereiten Papierkarte seine Position.

    Es gibt also keine generelle Empfehlung, nur den Rat, jeder soll so fliegen, wie er es sicher machen kann.

    Mit bestem Gruß ein Non-Stricher


  • Hallo!



    --> Gesetzestext für oder gegen diesen berühmten "Strich in der
    Karte" kann

    --> ich leider nicht dienen. Nach meinem bescheidenen Kenntnisstand

    --> gibt es
    ihn auch gar nicht.



    Sehe ich auch so!



    Es gibt allerdings die Verpflichtung eine Flugvorbereitung
    "nachzuweisen".

    Wie genau bleibt da ja eher undefiniert - und ich finde, ein paar
    Striche

    auf eine Karte malen ist da doch eine recht einfache Sache, oder?!?! 
    :-)



    Und mal ganz nebenbei bemerkt: Meine Striche interessieren sich

    einen feuchten Kehricht ob ich ihnen nun nachfliege oder nicht...  ;))))



    --> ich weiß dabei immer wo ich bin und natürlich auch wo ich hin
    will.

    --> Doch
    den speziellen Weg lasse ich mir nicht von einem albernen

    --> Strich
    vorschreiben.



    So siehts aus!





    BlueSky9
  • FlyingDentist schrieb:

    Natürlich kannst Du nicht nur, sondern Du musst sogar machmal den "flugvorbereiteten" Zielflugplatz ändern/aufgeben.
    Und dafür braucht man im ersten Fall überhaupt keine Ausrede und im zweiten Fall bräuchtest Du nur eine, wenn Du die Destination nicht rechtzeitig gecancelt hättest!
    Moin,
    das war auch eher ironisch gemeint.  ;-) Ich halte die Diskusion über den Strich auf der Karte und Start/Ziel für eher Lächerlich. Aber wenn der LuPo es gern sieht, hab ich was parat.

    Ich fliege auch lieber einfach drauf los, eiere ein wenig durch die Täler von Harz und Weserbergland und weiss dabei trotzdem immer, wo ich mich aufhalte. Dank gut geschultem Orientierungsvermögen, GPS und Karte (in der Reihenfolge) hab ich mich noch nie verfranzt. Aber bei Flügen in die Alpen oder ins eher unbekannte Ausland plane ich natürlich gründlicher.

    Das einzige, was man nicht unterschätzen darf ist, wie du schon sagtes, das Wetter. Da hilft kein Strich und kein Flugplan. Da hilft nur umdrehen und weg, bzw runter, solange es noch geht.
    Achim
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
51.2 %
Ja
48.8 %
Stimmen: 168 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 19 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR