Neue Karten: ICAO oder Jeppesen?

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • .
    Größter Nachteil der Jeppesenkarten ist die fehlende Angabe zur Platzrunde.

    Grüße
  • karl55 schrieb:
    .
    Größter Nachteil der Jeppesenkarten ist die fehlende Angabe zur Platzrunde.

    Grüße
    Das hat nichts auf dieser Karte zu suchen. Aus diesem Grund ist das nicht drauf. Dafür gibts An/Ab-Flugkarten!
    Es ist praktisch, das alle Karten gleich aussehen und die Karten mehr auf einem Blatt darstellen als die ICAO Karten. Wer ins Ausland fliegt wird diese Karte zu schätzen wissen!
  • pinguair schrieb:

    Das hat nichts auf dieser Karte zu suchen.

    Was ist denn das für eine Aussage?  Wohl Deine persönliche Meinung...


    Ich finde die Angabe der Platzrunde auf den ICAO-Karten sehr hilfreich, nicht jeder UL-Pilot hat ein komplettes AIP dabei.

    Grüße
  • pinguair schrieb:
    karl55 schrieb:
    .
    Größter Nachteil der Jeppesenkarten ist die fehlende Angabe zur Platzrunde.

    Grüße
    Das hat nichts auf dieser Karte zu suchen. Aus diesem Grund ist das nicht drauf. Dafür gibts An/Ab-Flugkarten!
    Es ist praktisch, das alle Karten gleich aussehen und die Karten mehr auf einem Blatt darstellen als die ICAO Karten. Wer ins Ausland fliegt wird diese Karte zu schätzen wissen!
    Hallo Pinguair

    Auf einem Streckenflug interessiert mich beim Überflug bzw. in der Nähe von Plätzen sehr wohl, in welcher Richtung und Höhe ich die Platzrunde zu suchen habe.

    fly96
  • fly96 schrieb:

    pinguair schrieb:

    karl55 schrieb:
    .
    Größter Nachteil der Jeppesenkarten ist die fehlende Angabe zur Platzrunde.

    Grüße
    Das hat nichts auf dieser Karte zu suchen. Aus diesem Grund ist das nicht drauf. Dafür gibts An/Ab-Flugkarten!
    Es ist praktisch, das alle Karten gleich aussehen und die Karten mehr auf einem Blatt darstellen als die ICAO Karten. Wer ins Ausland fliegt wird diese Karte zu schätzen wissen!
    Hallo Pinguair

    Auf einem Streckenflug interessiert mich beim Überflug bzw. in der Nähe von Plätzen sehr wohl, in welcher Richtung und Höhe ich die Platzrunde zu suchen habe.

    fly96


    Zur Ermittlung der ungefähren Platzrundenhöhe sollte als Faustregel: Platzhöhe + 1000ft genügen. Und ganz unrecht hat Pinguair nicht; für den Anflug auf einen fremden Platz genügt das Wissen um die Platzrundenhöhe m. E. nicht aus. Ich möchte jetzt hier nicht das Fass "vorgeschriebene Platzrunde" aufmachen, dennoch allein schon, um den heutigen, unzähligen, Flugplatzgegner den Wind aus den Segeln zu nehmen, sollte man die Platzrunde schon einhalten.


    Dafür die AIP mitzuschleppen ist nicht notwendig, das kleine, dunkle Büchlein (nicht Fliegertaschenkalender) und/oder PDA/Tablet/GPS genügt!

  • Platzhohe + 1000 ist nicht immer recht. Ich denke Dankern mit ein platzrund von 500 ft AGL oder 700 ft.
    Aber zum uberfliegen ist es sehr praktisch etwas wieter zu gucken, weil ein seilwinde oft sehr viel hoher wie das platzrund reicht. 2000 ft oder mehr ist meistens minimal.
    Personlich find ich die ICAO karte praktischer. Es ist einfacher um "zum einen blick" ein ubersicht von ausdunnung und so weiter zu haben wie die Jeppesen. Aber weil ich dieses jahr auch ein ausflug nach Frankreich machen will, ist die Jeppesen viel praktischer.
    Das es auch wesentlich preisfreundlicher ist... Ach, meistens brauche ich nur 2 ICAO blatter vor welchen ich auch 2 Jeppesen blatter brauch. Aber wen man oft ost-west fluge macht... Dan ist es oft 2 ICAO blatter vor 1 Jeppesen blat. Dan spahrt man schon schnell.
  • FotoJunky schrieb:
    Platzhohe + 1000 ist nicht immer recht. Ich denke Dankern mit ein platzrund von 500 ft AGL oder 700 ft.
    Aber zum uberfliegen ist es sehr praktisch etwas wieter zu gucken, weil ein seilwinde oft sehr viel hoher wie das platzrund reicht. 2000 ft oder mehr ist meistens minimal.

    daher habe ich ja auch geschrieben: Faustregel! :-) Und dass man einen Platz nicht in Platzrundenhöhe überfliegt ist glaube ich unbestritten... .


    Ich bin vor 2 Jahren auf Jeppesen umgestiegen: seither weniger Karten an Board (und hantieren), günstiger und keine Umstellung bei Einflügen ins Ausland. Passt.

  • karl55 schrieb:

    pinguair schrieb:

    Das hat nichts auf dieser Karte zu suchen.

    Was ist denn das für eine Aussage?  Wohl Deine persönliche Meinung...


    Ich finde die Angabe der Platzrunde auf den ICAO-Karten sehr hilfreich, nicht jeder UL-Pilot hat ein komplettes AIP dabei.

    Grüße


    Mhh... das ist aber deine Pflicht das du diese Karten dabei hast...


    Dazu musst du in 2000 ft ueber GND deinen Ueberlandflug machen. Die Platzrunde ist um einiges tiefer. D.h. du kommst gar nicht in Beruehrung mit der Platzrunde und somit ist diese Angabe auf der Karte nicht noetig.

  • Also eine Mitführungspflicht für AIP ist mir nicht bekannt und auch unter 2000ft AGL kann man ganz legal Überlandflüge durchführen.

    Diese Themen hatten wir aber schon im Detail hier im Forum erörtert.
  • pinguair schrieb:

    Mhh... das ist aber deine Pflicht das du diese Karten dabei hast...

    Klar, die theorie sagt du solst in Deutschland ein ICAO karte (von DFS) mitfuhren. Eben, mein buch hat gesagt ein flugplan das nicht mit ein actuele ICAO karte gemacht ist, gilt als nicht erfast.
    Aber dan komt die frage schon schnell. Wie soll ich das bei ein flug ins ausenland machen? Die DFS hat schon ein karte hergestelt fur Holland und Belgien, aber sie haben kein karte fur Frankreich hergestelht. Was mache ich dan fur ein flug die mich dorthin fuhrt?Auch, welche karte soll ich mitfuhren fur ein flug in die Niederlande? Die Jeppesen ist fullig legal dort...
    Noch mall so einer tolle sache. Ich will ein flug machen von Nordhorn (EDWN) nach Leer (EDWF). Das fuhrt mich uber 2 ICAO blatter. Also ich gehe in die website von DFS und mache mich dort ein NOTAM plannung und bilde das auf im karte. Die karte lade ich herunter (mit schonen rotterstrich) und schick das zum drucker.) Also ich habe mich ein special karte (actueles karte material von DFS) aber es ist kein original ICAO karte. Also ich darf nicht davon navigiren und soll die strich ubernehmen auf die beide blatter. Und bla bla bla bla etc. Aber welcher macht das?
    Klar, ich habe die ICAO karte mit, nicht weil ich controliert soll werden, aber weil ich zum ausweich oder was sonst die karte dabei habe will. Selbsverstandlich habe ich alle details auf mein ausdruck controliert (so wie EDR, CTR etc.)Aber ob ich die ausdruck von DFS website eben ins machine haben kan...

    Was ich von die Holandische LuftFahrtPolizei weis, ist das sie sich schon frohen das ich uberhaupt karte dabei habe. Also normalerweise (keine rechtliches advies und kom nicht zu mhich wen das fur sie nicht klapt!) wenn die einziges problem ist das du kein actuele karte oder nicht die richtige art (Jeppesen stat ICAO) mit hast, wird das in die Niederlande kein problehm sein.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
51.2 %
Ja
48.8 %
Stimmen: 168 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 31 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR