Neue Karten: ICAO oder Jeppesen?

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Die Darstellungsweise von Papierkarten lässt sich halt nicht gut 1:1 auf ein digitales Bildanzeigegerät übertragen.

    Ich bevorzuge auch die Garmin-Vektordarstellung als eine digitalisierte ICAO-Karte auf meinem Navi. So hat jeder eben andere Präferenzen.
  • Ich hab bisher immer beide Karten Jepp und ICAO verwendet, an der Schule an der ich unterrichte die ICAO Karte vorschrifft ist!

    Finde die Jepp karte aber besser... auch das die Darstellung der Jepp Karte in allen Karten egal welches Land gleich ist. Das Papier von den Jepp Karten find ich aber nicht so dolle zum Falten. Es ist sehr starr und stur :). NAch zig malem falten gehts dann aber auch.
  • Und beim Reinzoomen werden Text- und Symbolgrößen bei den digitalisierten ICAO/Jep-Karten angepasst?

    Aber wie Du so schön sagtest: Alles Geschmackssache.
  • octa schrieb:

    ICAO und Jeppesen Karten dürfen zur Flugplanung verwendet werden sofern aktuell

    Gruß
    octa


    Wo bitte steht denn das??

    Michael

    PS: Ich kann den Ausführungen von Truxxon in diesem Thread nur ausdrücklich beipflichten! Zufälligerweise benutze ich seit Jahren das gleiche Equipment. Eine Flugplanung mit dem FlightPlanner ist ein Genuss und per Mausklick hat man alles Papier, was jeden LuPo glücklich macht. Mit dem Synch-Programm lässt sich alles auf die SD-Karte des PDA übertragen und schon kann's los gehen. FlightPlanner und Sky-Map, in meinen Augen das perfekte Team.
    Ich habe neben ICAO- und Jeppesen- auch noch die Generalkarte mit FS-Aufdruck; da braucht man wirklich nicht mehr so tief runter, um die Ortsschilder zu lesen :-)
    Ich habe mal für meinen Motorflugverein über den FlightPlanner eine kleine PowerPoint-Datei erstellt.

    § 3a LuftVO
    Flugvorbereitung
    (1) Bei der Vorbereitung des Flugs hat der Luftfahrzeugführer sich mit allen Unterlagen und Informationen, die für die sichere Durchführung des Flugs von Bedeutung sind, vertraut zu machen und sich davon zu überzeugen, daß das Luftfahrzeug und die Ladung sich in verkehrssicherem Zustand befinden, die zulässige Flugmasse nicht überschritten wird, die vorgeschriebenen Ausweise vorhanden sind und die erforderlichen Angaben über den Flug im Bordbuch, soweit es zu führen ist, eingetragen werden.


    (2) Für einen Flug, der über die Umgebung des Startflugplatzes hinausführt (Überlandflug), und vor einem Flug nach Instrumentenflugregeln hat sich der Luftfahrzeugführer über die verfügbaren Flugwettermeldungen und -vorhersagen ausreichend zu unterrichten. Vor einem Flug, für den ein Flugplan zu übermitteln ist, ist eine Flugberatung bei einer Flugberatungsstelle einzuholen. Absatz 1 bleibt unberührt.


    (3) Ein Flug führt über die Umgebung eines Flugplatzes hinaus, wenn der Luftfahrzeugführer den Verkehr in der Platzrunde nicht mehr beobachten kann.


    § 24 LuftVO
    Prüfung der Flugvorbereitung und der vorgeschriebenen Ausweise
    Auf Verlangen der für die Wahrnehmung der Luftaufsicht zuständigen Personen oder Stellen hat 1. der Luftfahrzeugführer nachzuweisen, daß er den Flug ordnungsgemäß vorbereitet hat;
    2. das Luftfahrtpersonal die vorgeschriebenen Ausweise, insbesondere die Scheine und Zeugnisse für die Besatzung und das Luftfahrzeug, zur Prüfung auszuhändigen.

  • also ich fliege seit letzter Saison mit den Jeppesen-Karten und sehe überhaupt keinen Nachteil im Vergleich zu den ICAO; im Gegenteil; während ich früher mit zwei Karten herumgeflogen bin und mehr am Falten war als alles Andere, komme ich bei Jeppesen eigentlich fast immer mit einer aus. Ich kann sagen, da wo ICAO drei braucht, benötigt Jepessen 2, ICAO 2, Jep 1 etc. Mit den 2010 Karten von Jep wird es noch besser, günstiger auch noch.

    Also, für mich steht fest: ich kaufe Jep, vor allem da ich dieses Jahr ins Ausland möchte!

    Greetz
  • Auf den Hinweis von Octa, dass man aktuelle Karten von ICAO und Jeppesen nutzen darf, schrieb flyingdentist: "Wo bitte steht denn das?"

    Es muß nicht irgendwo stehen, dass man etwas darf.
    Es steht nirgends geschrieben, welche Karte man nehmen MUSS, aber auch nicht welche man NICHT nehmen darf. 
    Also hat Octa völlig recht, dass man die beiden genannten und auch andere Karten nehmen darf. Das ist seit Ewigkeiten völlig außer Zweifel, ebenso ob man aus einer nationalen AIP oder einem Jeppesen seine in der LuftVo vorgeschriebenen Informationen bezieht. 
    Ich wäre sehr erstaunt über einen Beleg, dass irgendwann ein Pilot wegen der Nutzung von aktuellen Jeppesenunterlagen belangt wurde. 

    Absatz 1 des § §a der LuftVo ist da so eindeutig wie nicht in jedem Fall.


  • Im Fliegermagazin gab es mal einen vergleich zw. DFS und Jeppesen Karten mit Vor und Nachteilen etc.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
51.2 %
Ja
48.8 %
Stimmen: 168 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 15 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 13 Gäste.


Mitglieder online:
b3nn0  raller 

Anzeige: EasyVFR