ca-max schrieb:Ja schön, nur man muss dann auch weiterlesen:Und für die Zweifler, ob eine Freigabe für die Platzrunde überhaupt nötig ist, dieser Auszug aus der AIP VFR AD 1-4:
"Für das Rollen sowie für Starts, Landungen und die damit zusammenhängenden Bewegungen (z.B. Einflug in die Platzrunde) ist eine Freigabe erforderlich".
"Wegen IFR/VFR-Mischverkehr sind VFR-Platzrunden variabel und daher in Sichtflugkarten generell nicht dargestellt."
Daraus folgt natürlich, dass ein Lotse keine kommentarlose Freigabe für eine variable Platzrunde ("Fliegen Sie in die Platzrunde") erteilen kann, die der anfliegende Verkehr, in Ermangelung der Veröffentlichung, nicht kennen kann!
ca-max schrieb:
Im Übrigen kann ich die Angaben vom Herrn-K nur bestätigen.
hehehe, "Einflug in die Rechtsplatzrunde Piste 09L über E2" Ich lach mich tot!!!
Michael
So, ich habe jetzt einen mir bekannten Fluglotsen in Ausbildung und BZF Ausbilder per Whatsapp gefragt, hier der Auszug:
Hallo ***, ich hadere mit einer Phrase:
Fliegen sie in die Platzrunde direkt Gegenanflug Piste 25 (oder melden SieGegenanflug Piste 25). Habe ich automatisch die Frg. für Quer da ich die Frg. fürdie Platzrunde habe oder ist Gegenanflug die Gültigkeitsgrenze und ich muss aufFrg Quer warten?
***: Moin Ingo! Also genau so wird (sollte) die Freigabewohl nicht kommen, das wäre doppelt gemoppelt, weil: "Fliegen Sie in diePlatzrunde" meint, dass du in den Gegenanflug zuerst einfliegen sollst unddann für Quer- und Endanflug auch frei bist.
Anders bei "Fliegen Sie direkt in denGegenanflug": hier geht′s eben direkt in den Gegenanflug, aber nichtweiter.
Noch anders bei "Fliegen Sie direkt in denQueranflug": hier vergessen wir den Gegenanflug und fliegen ohne Umweg inden Queranflug.
***: Falls also dein konkretes Beispiel wirklich auftauchensollte fliegst du bis in den Endanflug da du "Platzrunde" frei bist.Der zweite direkt-Teil wäre überflüssig.
Ingo: Ok also für mich: Höre ich Platzrunde, immer bis ins Final,höre ich z.B. nur Gegenanflug ist hier immer Freigabegrenze.
***: So richtig!
Ingo: Danke!
***: Gern. Und "Direkt" meint eben die anderenTeile weglassen
***: Also Extrembeispiel: "Fliegen Sie in diePlatzrunde direkt Queranflug" würde gehen, dann lässt du Gegenanflug weg undfliegst Quer- und Endanflug.
FlyingDentist schrieb:Dann duerfte er auch keine Anweisung erteilen wie z.B.: Fliegen Sie in den Gegenanflug, denn die raeumliche Lage desselben kann der Pilot in Ermangelung einer veroeffentlichten Platzrunde genausowenig kennen...
Daraus folgt natürlich, dass ein Lotse keine kommentarlose Freigabe für eine variable Platzrunde ("Fliegen Sie in die Platzrunde") erteilen kann, die der anfliegende Verkehr, in Ermangelung der Veröffentlichung, nicht kennen kann!
Tut der Lotse aber trotzdem und der Pilot teilt sich das entspr. selber ein. Also ist bei Deinem Gedankenkonstrukt offensichtlich irgendwo der Wurm drinnen.
Chris
Chris_EDNC schrieb:Nun, "Platzrunde" ist ein stehender Begriff (SERA bzw. ICAO), wie ich weiter oben ausführlich erklärt habe, nämlich eine festgelegte und veröffentlichte Anflugroute, die für den anfliegenden Verkehr in Form, Höhe und im Rahmen der navigatorischen Möglichkeiten durchaus bindend ist.Also ist bei Deinem Gedankenkonstrukt offensichtlich irgendwo der Wurm drinnen.
Ein "Gegegnanflug" ist nicht mehr als ein parallel zur Piste versetzter Umkehrkurs, je nach Attribut, rechts oder links derselben!!
Michael
FlyingDentist schrieb:Eine Platzrunde (der Strich auf der Karte) ist nicht bindend. Hier gibt es zwangslaeufig nicht naeher definierte Toleranzen. Es gibt daher auch keine Obergrenze der Abweichung, ab der man irgendwie belangt werden koennte. Der Ueberflug ueber bewohntes Gebiet etc. wird natuerlich nach Moeglichkeit vermieden. Usw usf.
Nun, "Platzrunde" ist ein stehender Begriff (SERA bzw. ICAO), wie ich weiter oben ausführlich erklärt habe, nämlich eine veröffentlichte Anflugroute, die für den anfliegenden Verkehr in Form, Höhe und im Rahmen der navigatorischen Möglichkeiten durchaus bindend ist.Ein "Gegegnanflug" ist nicht mehr als ein paralell zur Piste versetzter Umkehrkurs, je nach Attribut, rechts oder links derselben!!
Dasselbe gilt fuer den Gegenanflug, in den einen der Turm schickt.
Nochmal: Es geht bei dieser Diskussion um des Kaisers Bart! Flieg′ die Platzrunde oder die Teile einer Platzrunde (Gegenanflug etc.), in die Dich der Lotse schickt vernuenftig und alles ist bestens.
Chris
Chris_EDNC schrieb:Das ist ein Irrtum:
Eine Platzrunde (der Strich auf der Karte) ist nicht bindend.
VO 923/2012 (SERA)
Artikel 2
Begriffsbestimmungen
Im Sinne dieser Verordnung gelten die folgenden Begriffsbestimmungen:
...
10. "Platzrunde": der festgelegte Flugweg, der von Luftfahrzeugen in der Nähe eines Flugplatzes einzuhalten ist;
..."
... ein festgelegter Flugweg, der einzuhalten ist!
Diese neue Formulierung der EU-Verordnung ist klar und eindeutig: die Platzrunde ist alles andere als eine Empfehlung, sie ist verbindlich!!
Nach Ende des Opt Out von SERA könnte nun auch die Bezirksregierung Düsseldorf bezügl. der Platzrundenführung in Bonn-Hangelar wieder Fahrt aufnehmen, zumindest was deren Verbindlichkeit angeht. Inwieweit diese Platzrunde dann mehr oder weniger präzise abzufliegen wäre, ist dann natürlich wieder ein ganz anderes Thema!
Michael
In Münster-Osnabrück bekommt man häufig die Anweisung "Anflug fortsetzen". Das ist auch vor dem Einflug in die CTR so, wenn man den ersten Pflichtmeldepunkt meldet. Eine Freigabe in die Platzrunde habe ich auch dort noch nie gehört. Die einzige Freigabe im klassischen Sinne ist dann die Landefreigabe. Wie gesagt, dort gibt es auch kein "Frei zum Einflug in die CTR".
FlyingDentist schrieb:Ich eroeffne dazu einen neuen Thread, wir gleiten ins OT...
Inwieweit diese Platzrunde dann mehr oder weniger präzise abzufliegen wäre, ist dann natürlich wieder ein ganz anderes Thema!
Chris
Hallo,
Was ist das mal wieder für eine putzige Diskussion hier!! :-DDD
> Bitte versteht doch: In der CTR ist der Lotse "Master next God". Was der ansagt, wird vom Piloten befolgt.
Jain - Bevor es befolgt wird, wird es auf Sinnhaftigkeit überprüft!
Ein Lotse kann sich auch irren oder Fehler machen - und er staffelt
keinen VFR Verkehr d.h. der VFR-Pilot schaut hinaus und vermeidet
aktiv Kollisionen.
Nun zum eigentlichen Problem:
Freigabe für den "Gegenanflug" vs. Freigabe für eine "Platzrunde"
(Die es ja nach Michaels Definition so granicht geben könnte)
Allgemeingültige Lösung:
Den Controller !!FRAGEN!!
Wenn mir _nicht_ klar ist, wie weit irgendeine Freigabe gilt
oder wie weit mich eine Anweisung in einer CTR bringt, dann
mache ich nicht irgend etwas, weil ich es in einem Forum
gelesen habe, sondern ich frage beim Controller nach oder
erbitte auch mal ganz flink eine weitere "Freigabe".
Hänge ich in meinem "endlosen", freigegeben Gegenanflug ohne weitere Anweisung
und bin mir nicht (mehr) sicher, wann ich nun in den Queranflug eindrehen darf/muss/soll,
dann gibt es nur eines: "D-MMMM, request turning righthand Base, Runway 09R".
In einer CTR rumfliegen heißt m.E. : Rausschauen, mitdenken und kommunizieren <-> in beide Richtungen ;-)
BlueSky9
P.S.:
Ich habe keine Ahnung, ob es in einer CTR eine "Freigabe zur Platzrunde"
geben kann oder nicht, bisher habe ich (glaube ich) noch keine bekommen.
Sollte ich jedoch mal ein "Frei zum Einflug in die Platzrunde" hören, werde
ich es jedenfalls (im Gegensatz zu Michael ?!?) nicht mit dem Conroller über
Funk ausdiskutieren :-)))))))
BlueSky9 schrieb:... mach Dir darüber mal keine Sorgen!
Sollte ich jedoch mal ein "Frei zum Einflug in die Platzrunde" hören
Michael
PS: Nein , das sind nicht Chris und ca-max :-))
Aktuell sind 41 Besucher online, davon 1 Mitglied und 40 Gäste.