CTR Anweisung

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Chris_EDNC schrieb:
    Wenn es keine veroeffentlichte Platzrunde gibt, wird die ICAO-Standardplatzrunde geflogen (1000ft ueber Grund, Baseleg 1NM von Piste entfernt, linksrum).
    Aha! Leider kann ich aber diese Definition bei der ICAO  und auch bei der entsprechenden EU-Verordnung gerade nicht finden:

    "ICAO RULES OF THE AIR, ANNEX 2
    RULES OF THE AIR AND AIR TRAFFIC SERVICES, PANS-RAC (Doc 4444)
    FLIGHT PROCEDURES, PROCEDURES FOR AIR NAVIGATION SERVICES AIRCRAFT OPERATIONS,
    PANS-OPS (Doc 8168)
    DEFINITIONS
    ...
    AERODROME TRAFFIC CIRCUIT

    The specified path* to be flown by aircraft operating in the vicinity of an aerodrome.
    ...

    VO 923/2012 (SERA)
    Artikel 2
    Begriffsbestimmungen
    Im Sinne dieser Verordnung gelten die folgenden Begriffsbestimmungen:
    ...
    10. "Platzrunde": der festgelegte Flugweg*, der von Luftfahrzeugen in der Nähe eines Flugplatzes einzuhalten ist;
    ..."

    Klär′ mich (uns?) auf!

    Ostfriese schrieb:

    Ja Chris, korrekt - keine ausgewiesene Platzrunde sondern ICAO so wie du beschrieben hast, z.B. Heringsdorf.

    Ist ja auch eine Standardphrase nach NFL 1-251-14-1

    Das ist leider keine Antwort auf meine konkrete Frage, ob, wann und wo Du schon einmal in einer CTR die Anweisung zum Einflug in die Platzrunde bekommen hast.

    Michael

    *) specified path/festgelegter Flugweg = veröffentlichte Platzrunde
    PS: die NfL I 251/14 nicht mehr aktuell und wurde durch die NfL I 570/15 ersetzt

  • @ Ostfriese:

    Alles richtig gemacht, wahrscheinlich hat der Lotse mangels sonstigen Verkehrs nur etwas lustlos und g′schlampert herumgefunkt.

    Was immer zu beachten ist, ist das Konzept der sogenannten Freigabegrenze: Eine Freigabe darf nie im Unbestimmten enden,  es wird immer eine Gültigkeitsgrenze (räumlich oder zeitlich) mit definiert.

    "Fliegen sie in die Platzrunde 26, melden sie Queranflug" zum Beispiel. Dann wäre der Queranflug die Freigabegrenze, und ab der entsprechenden Meldung hätte eine weitere Freigabe zu folgen. (Meinetwegen auch eine "als Anweisung verkleidete" Freigabe).

    Wie die Platzrunde räumlich auszusehen hat, ist ziemlich zweitrangig. Ich habe meine Platzrunden immer nach meiner Vorstellung von zügiger Verkehrsabwicklung geflogen und nie hat ein Lotse dazu eine Beanstandung gehabt.

    Ich werde den Teufel tun und (nach ICAO) eine Meile rausfliegen, um mit dem langsamen Moorhuhn dann den Endanflug schön lange zu blockieren.

  • ca-max schrieb:
    Ich werde den Teufel tun und (nach ICAO) eine Meile rausfliegen, um mit dem langsamen Moorhuhn dann den Endanflug schön lange zu blockieren.
    Sorry, hatte Fehler gemacht: Die eine Meile ist der Abstand des downwinds von der Piste.


    Chris

  • ja, dachte ich mir schon. Aber auch da halte ich mich lieber dicht am Zaun, um den Verkehr zu beobachten und bei Bedarf schnell reinzuhuschen.

    Ich bin sicher, daß die Lotsen das zu schätzen wissen :)

  • Ja wo ist denn nun diese Standard-Platzrunde im Annex 2* (to the Convention on
    International Civil Aviation) definiert??

    Ich fürchte die gibt es so

    Chris_EDNC schrieb:
    ICAO-Standardplatzrunde: 1000ft ueber Grund, Baseleg 1NM von Piste entfernt, linksrum

    gar nicht!

    Michael

    *) ICAO Pendant zu SERA

  • FlyingDentist schrieb:

    Ich fürchte die gibt es so

    Chris_EDNC schrieb:
    ICAO-Standardplatzrunde: 1000ft ueber Grund, Baseleg 1NM von Piste entfernt, linksrum

    gar nicht!

    Mir ist grad irgendwie egal, ob und wo das schwarz auf weiss zu finden ist. Ich und das uebrige Fliegeruniversum fliege die so, niemand hat da was dagegen. Du kannst es gerne anders machen, hat auch keiner was gegen.

    Chris

  • FlyingDentist schrieb:
    Das ist leider keine Antwort auf meine konkrete Frage, ob, wann und wo Du schon einmal in einer CTR die Anweisung zum Einflug in die Platzrunde bekommen hast.
    Das ist in EDDV/Hannover Standard:

    • Wenn Landerichtung 09 aktiv ist und Einflug über E1 oder L erfolgt, dann bekommt man bei E2 die Anweisung "Fliegen Sie in die Rechtsplatzrunde für Piste 09L"
    • Wenn Landerichtung 27 aktiv ist und Einflug über W1 erfolgt, dann bekommt man bei W2 die Anweisung "Fliegen Sie in die Platzrunde für Piste 27R"
    • Einmal habe ich einen Direkteinflug in die CTR von Leine-VOR gemacht und die Anweisung bekommen "Fliegen Sie zur Platzmitte, kreuzen den Platz und fliegen Sie in die Platzrunde für Piste 09L ein"
  • Es gibt in Deutschland auch eine Definition für Platzrunden (NfL II 37/00). Ob die allerdings noch gültig ist, weiß ich nicht.

    2.2.1 Motorflug

    Die Standardplatzrunde hat:

    • eine Entfernung Startbahnende - Querabflug von ca. 1,5 km;
    • einen Abstand Gegenanflug - Landebahn von ca. 1,5 km;
    • einen Endanflug von ca. 1,5 km;
    • eine Platzrundenhöhe von 800 ft GND.

    Der Endanflug darf grundsätzlich bei einer Entfernung von mindestens 1 km von der Landebahnschwelle keine Krümmung oder Versetzung mehr ausweisen.

    2.2.2 Ultraleichtflug

    Die Standardplatzrunde hat:

    • eine Entfernung Startbahnende - Querabflug von ca. 600 m;
    • einen Abstand Gegenanflug - Landebahn von ca. 300 m;
    • einen Endanflug von ca. 600 m;
    • eine Platzrundenhöhe zwischen 600 ft und 800 ft GND.

    Der Endanflug darf grundsätzlich bei einer Entfernung von mindestens 400 m von der Landebahnschwelle keine Krümmung oder Versetzung mehr aufweisen.

  • Hi,

    ein ehemaliger EDDS Towerlotse hat mir mal erklärt, dass ich den Queranflug dahin legen darf wo ich will, insbesondere auch "vor" die Schwelle, so dass der Endanflug gar nicht über die Schwelle führt. Ziel ist eine Verkürzung des Endanflugs; der empfohlene Aufsetzpunkt liegt bei EDDS ein gutes Stück hinter der Schwelle.

    Ob das irgendwo veröffentlicht ist: weiß ich nicht; würde aber auch nichts an meinem Verhalten ändern.

    Grüße

    Maik

  • Herr-K schrieb:
    Es gibt in Deutschland auch eine Definition für Platzrunden (NfL II 37/00).
    Die NfL II 37/00 mit der Änderung durch NfL II 71/01 befasst sich mit den Grundsätzen des Bundes und der Länder für die Regelung des Flugverkehrs an Flugplätzen ohne Flugverkehrskontrollstelle und ist somit für eine CTR nicht maßgebend!
    Maik schrieb:
    ein ehemaliger EDDS Towerlotse hat mir mal erklärt, dass ich den Queranflug dahin legen darf wo ich will
    Naja das widerspricht ja eindeutig der vollmundigen Aussage:

    Chris_EDNC schrieb:
    Wenn es keine veroeffentlichte Platzrunde gibt, wird die ICAO-Standardplatzrunde geflogen (1000ft ueber Grund, Baseleg 1NM von Piste entfernt, linksrum).

    So bleibt die Frage, ob es tatsächlich eine "ICAO-Standardplatzrunde", z.B. ähnlich einer ICAO-Standardatmosphäre, überhaupt gibt nach wie vor offen. Diese Hybris kann jedenfalls nicht die Antwort sein:

    Mir ist grad irgendwie egal, ob und wo das schwarz auf weiss zu finden ist. Ich und das uebrige Fliegeruniversum fliege die so

    und nicht nur das, sondern was, vorausgesetzt eine Anweisung zum Einflug in die Platzrunde wird in einer CTR überhaupt so erteilt, könnte der Lotse dann damit meinen, zumal der Begriff "Platzrunde" wie oben gezeigt, eindeutig für die jeweilig festgelegte - und dann auch veröffentlichte!! - räumliche Landeanflugregelung steht!

    Michael

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 50 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR