X-Meilen vs. Y-Minuten vom Platz

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Aber darf ich als rechtshöriger Pilot nach telefonisch eingeholtem PPR
    wirklich Landen, wenn ich zum ausgemachten Zeitpunkt niemanden am Funk
    erreiche? Klar, Freigabe darf er eh nicht geben. Aber geltendes Recht
    fordert sicher, das ein Rettungsfahrzeug einsatzbereit, ein Feuerlöscher
    ordnungsgemäß geprüft und im Anschlag, und eine frisch gebrühte Kanne
    Kaffee nebst ausreichend Kuchen für mich bereit steht - was wieder
    bedingt, das jemand anwesend sein muss....oder?

    Prima mein Lieblingsthema: Ich mache dazu mal was Neues auf..... bis später!


    Der Carlson
  • Den modernen Quatsch braucht doch kein Mensch.
    Was jetzt, Flugzeuge? Funk? Flugleiter? Internet? Ich find ja, wir hätten auf den Bäumen hocken bleiben sollten...
  • Danke BlueSky9 für die Mühe der grafischen Darstellung!

  • Was jetzt, Flugzeuge? Funk? Flugleiter? Internet? Ich find ja, wir hätten auf den Bäumen hocken bleiben sollten..

    Thomas, Du kennst doch das Durchschnittsalter von Motor- und UL-Piloten....  Für die meisten ist selbst ein Modem noch Hexenwerk und die e-Mails (und Forenbeiträge) werden nach dem Ausdrucken von der Sekretärin (Ersatzweise Praktikantin) beantwortet...

    ;-)

    Achim

  • [Ironie]
    Super, da haben wir jetzt sogar noch eine dritte Meinung zum Thema von Rechtsausleger Michael:
    Vom anfliegenden Verkehr, im Gegensatz zu dem in der Platzrunde, wird luftrechtlich bei der verpflichtenden Kontaktaufnahme keine Positionsmeldung verlangt.
    Michael hat es uns schwarz auf weiß gegeben: Wir brauchen außerhalb der Platzrunde gar keine Positionsmeldungen machen! Danke für diese Klärung. Damit ist das Thema Meilen vs. Minuten endgültig geklärt.

    [/Ironie]


  • Auch wenn es manchen nicht passt, Michael hat Recht.
    Wer nicht will, braucht nicht funken. VFR eben.
    Wer will darf funken., schade nur, wenn man manchmal vor lauter Funkerei kaum zu einer Landemeldung kommt.

    Rüdiger
  • Auch wenn es manchen nicht passt, Michael hat Recht.
    Wer nicht will, braucht nicht funken. VFR eben.
    Das stimmt. Genauso wie ich ohne Tranponder im unteren Luftraum fliegen darf. Genauso wie ich mir nach Lust und Laune in die Hosen machen darf. Aber ist es deshalb auch empfehlenswert?


    Chris
  • Genauso wie ich ohne Tranponder im unteren Luftraum fliegen darf.
    Diese Aussage ist leider wieder mal falsch!

    Michael
  • Ok, nochmal:
    Schon mal Segelflug gemacht? Wettkämpfe? Pulkfliegen, viele Flieger in einem Bart dicht an dicht?
    Im Landeanflug viele Maschinen, aber erst ab Platzrunde wird die Position gefunkt. VFR eben.
    Das klappt!
    Sehen, raussehen, handeln. Auch die genaueste, ständige Positionsfunkerei von vielen bringt (außer bei gut trainierten Fluglotsen) nicht's.

    Aber in die Hosen machen ist Dir unbenommen. Macht ja auch Sinn die Aussage......

    Rüdiger
  • Schon gut Michael... *taetschel*

    Um zum Ausgangspunkt zurueckzukehren:
    Ist eine Positionsmeldung beim Einleitungsanruf (und dann weitergehend bis zur Landung) sinnvoll?
    Ja.
    Ist das einfach umzusetzen?
    Ja.
    Wird dadurch die Flugsicherheit erhoeht?
    Ja.

    Also lasst es uns doch einfach so machen.... Dagegen kann doch niemand etwas haben, der noch ganz klar im Kopf ist.


    Chris
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 172 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 22 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 20 Gäste.


Mitglieder online:
Propeller  b3nn0 

Anzeige: EasyVFR