X-Meilen vs. Y-Minuten vom Platz

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Radio Flight Rules ?



    1. Aviate - Navigate - Communicate!



    2. Eine Position ist eine Position ist eine Position!



    3. Eine Minutenangabe ist keine Position!





    Andererseits:



    Man könnte den Eindruck gewinnen, manchem wäre es lieb, mit
    zugezogenen Gardinen einem Platz anzufliegen und allein aus den Funksprüchen
    der Kollegen ein zutreffendes Lagebild zu gewinnen.



    RFR stat VFR.



    Entfernug und Radial zum Platz, Steuerkurs, Höhe,
    Geschwindigkeit, Sinkrate...hab’ ich was vergessen...?? :)



    Die Sprechfunkverordnung, in der das alles festgeschrieben
    wäre, wollte ich nicht gern sehen.



    Also, fliegt, kuckt raus und quatscht nicht die Frequenz
    voll... ;)



    Grüße



    ca-max

  • Sei nicht albern - das wären sie nicht!
    Na dann ...

    alles was sich jenseits der Nord-Süd-Achse befindet, ist prinzipiell "westlich" oder "östlich"!

    Aus diesem Blickwinkel ist "7 Meilen östlich" gegenüber "5 Minuten östlich" natürlich kein nennenswerter Präzisionsgewinn.
    Nur durch genauere Angabe des Radials - von östlich => nordöstlich => nordnordöstlich => ostnordnordöstlich bis schließlich zu genauen 34° - ist ein solcher möglich, wobei dann die effektive Entfernung in Meilen oder Minuten eine eher untergeordnete Rolle spielt, denn man müsste sich von diesem Radial sowieso freihalten.

    Da diese Kontaktaufnahme (Fünf Minuten Tralala) aber nur eine Konvention der jeweiligen Betriebgenehmigung des Landeplatzes erfüllt, gar keine Positionsmeldung sein soll und tatsächlich an den Platzhalter bzw. dessen Stellvertreter in Form des Flugleiters gerichtet ist, hilft nur rausschauen und defensiv fliegen.

    Aber Rüdiger hat ja schon alles gesagt: VFR eben!!!

    Michael

    PS: Ich hoffe, das war genug provoziert!! :-))
  • Da diese Kontaktaufnahme (Fünf Minuten Tralala) aber nur eine Konvention der jeweiligen Betriebgenehmigung des Landeplatzes erfüllt, gar keine Positionsmeldung sein soll und tatsächlich an den Platzhalter bzw. dessen Stellvertreter in Form des Flugleiters gerichtet ist, hilft nur rausschauen und defensiv fliegen.
    Unsinn. Diese Positionsmeldungen richten sich an den uebrigen Verkehr.

    hilft nur rausschauen und defensiv fliegen.
    Unsinn. Defensiv fliegen, was soll das nun in diesem Zusammenhang heissen? Auf die weiche Tour mit wem zusammenknallen, oder was?
    Es helfen in erster Linie POSITIONSmeldungen anderer Piloten, um sich selber ein Lagebild zu schaffen und kritischen Verkehr auch wirklich entdecken zu koennen. Denn machen wir uns mal nichts vor: Mit rausschauen alleine ist es nicht getan. Verkehr, welcher sich exakt auf Kollisionskurs befindet, ist praktisch nicht (rechtzeitig) zu erkennen.

    Aber Rüdiger hat ja schon alles gesagt: VFR eben!!!
    Ohne Worte...


    Chris
  • Defensiv fliegen, was soll das nun in diesem Zusammenhang heissen?
    Was es immer heißt, see and avoid!

    Unsinn. Diese Positionsmeldungen richten sich an den uebrigen Verkehr.
    Nein, es ist keine Positionsmeldung sondern die Kontaktaufnahme zum Landeplatz, die nicht im LuftVG oder der LuftVO verankert ist, sondern Bestandteil der genehmigten Benutzungsordnung und an den Platzhalter/Flugleiter gerichtet:
    "Bei allen Anflügen von anderen Flugplätzen ist spätestens 5 Minuten vor Erreichen des Sonder/VerkehrsLandeplatzes Wolkenkuckucksheim Sprechfunkverkehr mit "Kuckuck Info" aufzunehmen."

    Ohne Worte...
    Vielleicht sollte mal sich mal wieder mit den Sichtflugregeln auseinandersetzten??


    Michael

    PS: Rote Daumen??? Ich kann nichts für die Fakten
  • Was es immer heißt, see and avoid!
    Ja wozu dann ueberhaupt Positionsmeldungen?
    Kopfschuettel...

    Nein, es ist keine Positionsmeldung sondern die Kontaktaufnahme zum Landeplatz, die nicht im LuftVG oder der LuftVO verankert ist, sondern Bestandteil der genehmigten Benutzungsordnung und an den Platzhalter/Flugleiter gerichtet:
    Negativ.
    Das wird sofort klar, wenn man sich vergegenwaertigt, dass es auch mal keinen Flugleiter gibt. Und dann? Keine Meldungen mehr, weil derjenige Adressat nicht zugegen ist?

    "Bei allen Anflügen von anderen Flugplätzen ist spätestens 5 Minuten vor Erreichen des Sonder/VerkehrsLandeplatzes Wolkenkuckucksheim Sprechfunkverkehr mit "Kuckuck Info" aufzunehmen."
    Richtig, ich melde mich auf INFO und gebe dem uebrigen Verkehr meine Position, Absichten etc. bekannt. Falls jemand am Boden hockt, kann er gerne relevante Infos geben (z.B: Sprungbetrieb etc...).

    Vielleicht sollte mal sich mal wieder mit den Sichtflugregeln auseinandersetzten??
    Es tut wirklich weh, so einen Schwachsinn zu lesen. "Ich gebe meine Position und Absichten nicht bekannt, soll der andere gefaelligst selber rausgucken".


    Chris
  • Ja wozu dann ueberhaupt Positionsmeldungen?
    Wieviel Positionsmeldungen gibst Du denn so durchschnittlich auf einem Überlandflug ab und an wen auf welcher Frequenz?? :-))
    Negativ.
    Das wird sofort klar, wenn man sich vergegenwaertigt, dass es auch mal keinen Flugleiter gibt. Und dann? Keine Meldungen mehr, weil derjenige Adressat nicht zugegen ist?
    Naja, dass vielleicht keiner antwortet, findet man ja erst heraus, wenn man sein Sprüchlein abgesetzt hat. Insofern kein Argument.
    Falls jemand am Boden hockt, kann er gerne relevante Infos geben (z.B: Sprungbetrieb etc...).
    Nicht ganz. Alle Sonderlandeplätze z.B. sind PPR. Ohne positive Antwort des PH/FL ist keine normale Landung möglich (Stichwort Sicherheits- oder Notlandung)!!
    FoF-Betrieb ist sowieso nur für besonders zugelassene Piloten und ebensolche Maschinen möglich und dient nicht nicht der Abwicklung von beliebigem anfliegendem Verkehr.
    Es tut wirklich weh, so einen Schwachsinn zu lesen. "Ich gebe meine Position und Absichten nicht bekannt, soll der andere gefaelligst selber rausgucken".
    Man muss eindeutig zwischen Platzrunden- und anfliegendem Verkehr unterscheiden. Vom anfliegenden Verkehr, im Gegensatz zu dem in der Platzrunde, wird luftrechtlich bei der verpflichtenden Kontaktaufnahme keine Positionsmeldung verlangt.
    Im Übrigen ist aller anfliegender Verkehr nichts anderes als der restliche VFR-Verkehr auch, mit dem man immer rechnen muss. Und natürlich gebe ich beim Überlandflug ohne FIS meine Position und Absichten nicht bekannt - an wen auch?? - und halte mich an die VFRs.

    Michael
  • OMG! Wir sind uns selbst der ärgste Feind. Fliegen ohne Flugleiter wird es in Deutschland mit der hier vertretenen Generation von Piloten jedenfalls nicht geben.
  • Ich bin ganz bei Chris und BlueSky.
    Ich setzte sogar noch einen drauf. Auf Überlandflügen, die mich ja öfters auch über Plätze führen, wo ich nicht landen will, raste ich selbstverständlich deren Frequenz und gebe rechtzeitig eine Positionsmeldung mit Höhe und Absicht an. Das mache ich nicht zuletzt zu meiner eigenen Sicherheit!
    Hab ich früher mal so gelernt, aber da gab es ja auch noch keine Kollisionswarner und ähnl. Elektrospielzeug im UL. Aber Rückspiegel! Die hab' ich übrigens heute noch dran!
    Tom
  • Moin,
    das ist wie der gewerkschaftlich eingesetzte Heizer in Diesel- und Elektroloks. Gab es tatsächlich eine Zeit lang.

    Der Heizer (äh... Flugleiter) sagt nur, das er eine Landebahn hat, dem Rest der Welt (Flieger) erzähle ich, wo ich ungefähr bin.

    Achim
  • Mal eine Frage an Herrn Borchert: was heisst denn bitteschön OMG?
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 170 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 16 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 14 Gäste.


Mitglieder online:
Steffen_E  Propeller 

Anzeige: EasyVFR