X-Meilen vom Platz zur Landung

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • War auch in der BZF Prüfung akzeptiert.
    Sag ich doch. Dafür gibt es keine (!) festgelegte Phraseologie. Deswegen ist das hier auch falsch:
    Wenn Du den BZF machst/hast, dann werden Dir die Minuten ausgetrieben.
    In den Kursen mag das so sein, durchfallen kann man dadurch aber nicht...
  • In der Sera stand auch irgendwo geschrieben, daß man sich vor dem Einflug in eine Kontrollzone 10 Min. vor dem Pflichtmeldepunkt zu melden hat, früher waren es 5 Min. Von Milen stand da nichts und bis auf ganz wenige Piloten machen das auch alle die hier in Kassel den Platz anfliegen.
    Wenn jemand 10 Min. angibt, dann benötigt der auch 10 Minuten, egal wie schnell Er fliegt und was Er für einen Flieger hat.

    An dieser Stelle, wo die übermittelte Information ja tatsächlich vom Piloten für den Türmer/Controller bestimmt ist, macht es ja auch sinn, das sich jeder 5, bzw. jetzt 10 Minuten vorher meldet - So haben Pilot und Controller genug (und immer gleich viel) Zeit, um den Anflug zu koordinieren.

    Es steht aber nicht geschrieben, dass der Pilot dann in seinem Funkspruch melden muss, dass er 10 Minuten weit weg ist. Es heisst ja lediglich, dass er den Funkspruch 10 minuten vorher absetzen muss - dieser könnte dann aber auch lauten "x Meilen östlich von..."
  • Wir hatten dieses Thema vor einiger Zeit auch bei PuF.

    Wenn ich auf unserem Sonderlandeplatz Flugleiterin bin, dann kann ich mit Zeitangaben ("5 Minuten südöstlich des Platzes") mehr anfangen als mit Entfernungsangaben. Sitze ich auf einem Tower eines Flugplatzes mit Kontrollzone, will ich die Position der anfliegenden Maschinen kennen. Hier ist die Entfernungsangabe ("5 nm southeast Sierra, altitude 2000 ft") sinnvoll und wichtig.

    Dies ist aber nur meine Meinung...

    Happy landings
    Conny
  • "Wenn ich auf unserem Sonderlandeplatz Flugleiterin bin, dann kann ich mit Zeitangaben ("5 Minuten südöstlich des Platzes") mehr anfangen als mit Entfernungsangaben."


    Und was genau fängst du dann als Flugleiterin mit dieser Information an? Dass du in fünf Minuten mit Kaffeepause fertig sein muss um die Landezeit in das große Buch zu schreiben vielleicht? Bitte erkläre es uns!
  • sukram In den Kursen mag das so sein, durchfallen kann man dadurch aber nicht...
    War nicht mutig genug und habe es gar nicht erst ausprobiert :-)

    rlippok Dass du in fünf Minuten mit Pipipause fertig sein muss um die Landezeit in das große Buch zu schreiben vielleicht?
    Ungeachtet der Richtigkeit Deines Postings, aus reinem Interesse: Was bringt Dir persönlich das Schreiben dieses Satzes?

    Bye Thomas
  • @rlippok

    Auf diese Art von Diskussion lasse ich mich nicht ein. *Kindergarten* Meinst Du vielleicht, mir macht dieser Job Spaß? Die Landesluftfahrtbehörde kontrolliert die Flugleiterpflicht. Anderenfalls können wir unseren Platz schließen.

    Ich bin aus diesem Thema raus.
  • Ganz einfach:
    Sämtliche Funksprüche meinerseits, wenn ich einen unkontrollierten Platz anfliege, gelten fliegenden Kollegen außen herum. Da ist nicht ein einziger Satz dabei, den ich sende, weil Flugleiter(in) "damit etwas anfangen kann". Ich habe mir angewöhnt, sowohl "sieben Meilen" als auch "fünf Minuten" anzukündigen, weil es dem Verkehr ringsherum am meisten nützt.

    Sieht das irgend jemand anders?
  • An dieser Stelle bitte um Entschuldung. Ich habe mein Posting zu sehr auf FL fixiert. Etwas ungünstig von mir gewählte Worte.

    Mein Beitrag bezog sich mehr auf unkontrollierte Plätze wo auch mal Segelflieger (Winde, F-Schlepp) oder Motorschirme ihre Runden drehen. Auch sie sollten informiert sein, dass jemand in x-Minuten sich dem Platz nähert.
  • Wie immer liegt die Wahrheit in der Mitte. In Zeiten von GPS und Moving maps, wird es Zeit diese auch sinnvoll zu nutzen. Somit sage ich im Anflug "D-MOIN, im Anflug auf xxx 7 Meilen südlich des Platzes in 8 Minuten gerne zur Landung" da ich minimum 10 Minuten vorher schon die Frequenz des Platzes gerastet habe auf dem ich aufschlagen will, sag ich dem Türmer dann sogar auf welcher Piste ich Gummi hinterlassen möchte und das ich den Gegenanflug melden werde. Meistens wird das dann mit einem freundlichen Doppelklick quittiert.....auf den meisten Inseln auch mit Moin, Moin, delta Moin.

    Das sollte auch den umherirrenden Sonntagspiloten dienlich sein aus dem Schlaf aufzuwachen und mal das Steife Genick zu bewegen :)

    Obige Daten sicherlich nur bitte als Beispiel lesen. Forumsstil wäre jetzt ja auf Entfernung/Geschwindigkeit und Zeit rumzuhacken nur der Diskussion willen.
  • Hallo,


    > Immer wieder höre ich im Funk so etwas wie "die D-xxx 7 Meilen in südlicher Richtung...

    Das ist schön, denn dann haben es zumindest einige begriffen!!  :-)))


    > Woher soll der FL wissen wann der Flieger den Platz erreicht?

    Das ist keine Information, die für den FL von Interesse sein müsste!
    Das Funken dient in diesem Fall zur Verständigung mit anderen
    Luftverkehrsteilnehmern in der Umgebung


    > ...Angabe von Minuten...
    > Ich möchte wissen, ob ich früher, gleichzeitig oder später als die
    > gemeldete Maschine in die Platzrunde einfliege.

    Diese Info macht m.E, kaum Sinn, da schon bei einer sicher vorhandenen
    "Ungenauigkeit" von nur 30-60 Sekunden der "Andere" so weit vor oder
    hinter dir sein kann, dass Du dann mit der Info wenig bis garnichts
    anfangen kannst.


    > Nähere ich mich einem Platz z.B. aus 90°, und ein zweiter Pilot meldet
    > seine Position z.B. 5 NM südlich des Platzes, kann ich für mich besser
    > abschätzen wo ich in etwa hinsehen muss, um die zweite Maschine zu
    sehen.

    Danke!!!
    Noch einer, der es begriffen hat, worum es überhaupt geht!  :-)
    Und nur so macht es einen wirklichen Sinn!

    Diese ganze Funkerei dient erstmal einzig und alleine dazu,
    sich ein Lagebild zu verschaffen um das Kollisionsrisiko zu verkleinern.
    Dazu melde ich ca. 5 Minuten vor erreichen des Platzes meine Position!!.
    Und eine Position ist: Entfernung, Richtung, Höhe.


    Damit passieren 2 Dinge gleichzeitig:

    Damit wissen alle "Zuhörher" in der Platzrunde:
    In etwa 5 Minuten wird einer den Platz erreichen.
    (sonst hätte er sich nicht jetzt gemeldet!!)

    und

    Damit wissen alle "Zuhörer" die den Platz an, oder
    von ihm abfliegen
    :
    Ohh, an dieser Position befindet sich einer - Bin ich da
    auch?? Ist das evtl. in meiner Nähe??


    Wenn ich mich mit einer anderen Maschine halbwegs zur gleichen
    Zeit aus etwa gleicher Richtung einem Platz nähere, dann ist das ein
    potentieller Kollisionsgegner auf dem Weg zum gemeinsamen Ziel!

    Dann muss ich wissen wo der Kollege jetzt ist, und nicht, wie lange er
    noch bis zum Platz braucht oder was er für einen tollen Flieger fliegt,
    oder was er heute gefrühstückt hat.


    > ....daher immer Flugzeugtyp...   ...zu nennen...

    Mumpitz ohne Sicherheitsgewinn!

    Ich habe keine Ahnung, wie schnell irgendwelche Flugzeugtypen
    sind oder in welcher Konfiguration sie jetzt gerade wie schnell fliegen.
    Und um aus "Zeit" und "ausgedachter-Flugzeugtyp-Geschwindigkeit"
    schnell zu einer sinnvollen Positonsangabe zu gelangen, sind zumindest
    meine Kopfrechenfähigkeiten zu bescheiden!


    Nochmal zusammengeafsst:

    Die Meldungen dienen in erster Linie _nicht_ dem FL!
    Sondern anderen Fliegern in der selben Umgebung
    um sich ein Lagebild zu verschaffen.
    Deshalb melde ich ca. 5 Minuten vorher meine Position.
    Und eine Position ist nicht "5 Minuten Südlich"!!

    (Wenn ich mich 5 Minuten vorher melde und sage
     5 Minuten xxxxxlich des Platzes, dann ist das eine
     in sich redundante Nutzlos-Information.)

    Es mag für den Einen oder Anderen kaum zu galuben sein, aber wenn ich
    höre, dass zu einem Platz mit mir gemeinsam noch sehr viel Anflug-Betrieb
    unterwegs ist, dann melde ich innerhalb von 5 Minuten möglicherweise
    sogar mehrfach meine Position auf dem Weg zum Gegenanflug!!   ;-))
    (das nur mal so am Rande)

    BlueSky9
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.8 %
Ja
45.2 %
Stimmen: 208 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 36 Besucher online, davon 1 Mitglied und 35 Gäste.


Mitglieder online:
aviatrix 

Anzeige: EasyVFR