Fliegen! Nur was?

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Habe soeben eine Mail an Jürgen Pechmann vom DAeC raus gehauen... 
    Dann lassen wir doch mal den Beauftragten entscheiden. Ich werde berichten.

    Es geht um Einflug eines UL in Luftraum Charlie. Rein praktisch lassen einen die Lotsen (wenn man nicht gerade Eierlinie fliegt, vernünftig funkt und nicht allzuviel zu staffeln gibt) nach Anfrage rein aber wie sieht es legal aus?

    Die Verordnung über die Flugsicherungsausrüstung der Luftfahrzeuge (FSAV) § 4 Flugsicherungsausrüstung für Flüge nach Sichtflugregeln bzw. AIP VFR GEN 1-12 / NfL II 11-05 geben den Rahmen vor: Funkgerät, Transponder Mode S und - ich zitiere:

    "Flugzeuge, Drehflügler, Motorsegler und motorgetriebene aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge und Tragschrauber müssen außerdem ausgerüstet sein mit einem VOR-Navigationsempfänger, der die nach gültigem internationalen Standard geforderte Störfestigkeit gegenüber UKW-Rundfunksendern (FM-Immunity) aufweist, ODER einem Flächennavigationsgerät für:
    1. Flüge in Lufträumen der Klasse C
    (…)“

    Jetzt scheiden sich die Geister wie dieses zu verstehen ist.

    Ich finde, dass wenn im Prüfungsbericht Avionik zu einem UL von einem Prüfer Klasse 5 ein fest eingebautes GPS Gerät für VFR freigegeben ist, dann ist dieses als Flächennavigationsgerät doch im Sinne der Verordnung zu verwenden. Andere meinen, nein ein solches Flächennavigationsgerät müsse als RNAV mindestens TSO’d sein.

    Wie steht der DAeC dazu?
  • Hallo!

    > ...von einem Prüfer Klasse 5 ein fest eingebautes
    > GPS Gerät für VFR freigegeben ist...

    Ohhh mannnn....

    Kein Prüfer der Welt kann Dir ein "GPS-Gerät für VFR freigeben"!!

    Das ist genau der "Kindergarten", von dem Du selbst so gerne sprichst.


    > Es ist wirklich unfasslich, wie du dir deine Welt und
    > Gesetze geradebiegst so wie es dir passt...

    So sieht′s aus.
    Ich hab′ schon Genickstarre vom vielen Kopfschütteln...


    BlueSky9


    P.S.:
    Für unsere "Airliner-Sport-Piloten" hab′ ich da was :-)


    ;-)
  • Danke BlueSky9: Das Geräte aus der Abbildung ist ein Garmin GTN625/650. Hab ich den Jungs hier schon vorgeschlagen und für die, die noch mehr Geld übrig haben das Garmin GTN750. Das hat dann auch ein größeres Display...

    @TeeJay: Du hast dich hoffentlich nicht wirklich so vorm DAeC blamiert, oder? Irgendwie liest sich das wie eine Selbstanzeige... Warum fliegst du denn in den Luftraum Charlie erst ein wenn du dir nicht sicher bist, ob du ihn nutzen darfst? Also das würde ich zumindest fragen wenn ich so eine eMail bekäme. Man kann doch nicht erst machen und dann erst fragen.
  • @ imwebsein,

    lass dich da nicht so verunsichern, und den Flugschein "aufwerten" kannst du nacher auch. Mann hat im UL viele Freiheiten. Und die höffliche Lotzen gibt es nicht nur im Frankfurt. Das wichtigste ist immer eine brauchbare Kommunikation. Die Jungs und Mädels sind Profies aber auch Menschen. Einer der Lotzen, der etwas herablassender Sorte, hat mir aber dennoch zugegeben,d ass viele ULs deutlich besser unterwegs sind als Echo-Flieger, was das Funken und Navigieren angeht.

     Wenn man kein Transponder hat ist es auch nicht zwangsläufig verboten in C einzufliegen. Und es hat nichts mit der freien Gesetzesinterpretation zu tun. Eine Erlaubniss muss man aber einholen. Man meldet einfach, dass man kein Transponder hat, und ob man doch durch den Charlie darf, und auf welchem exakten Wege. Wenn das Verkehraufkommen es zulässt wirste mit entsprechenden Einweisungen reingelassen. Wirst aber als "Primal-Target" auf dem Radar geführt. Natürlich Alles in der Richtigen Sprachgruppenwahl, aber es ist kein Äckt und wird schnell zu einer zweiten Natur. Abgesehen davon, höhrst du ja schon im Vorfeld im Funk, ob dort zu viel los ist.

    "Stay clear of Charlie" ist aber auch eine verständliche Antwort, die man nicht persönlich zu nehmen braucht. Oder eine viertel Stunde vor dem Kontrolltpunkt kreisedrehen kann auch schon mal vorkommen. Wenn es einem zu lange wird, so verabschiedet man sich befor man die " clear to enter" bekommt und umfliegt die Kontrolzone. Aber  Aussichten sind auch beim Warteschleifendrehen meistens genial, wenn da mal so ein Schiff wie A320 vorbei fliegt.

    Abgesehen davon, kannste dein UL mit Allenmöglichen ausstatten. Ob Dreiachs oer Trike muss du wirklich selbst erwegen. Trike ist defenetiv sportlich, aber dass ist der Grund warum ich die Ausbildung mache! Es ist dem Segeln-Surfen sehr ähnlich, nur in 3D ;). Man muss vor Allem beim Landen und Starten schnell "umschalten". Mein aktuelles "Fels zum Knabbern" sind die Landungen: Sinkflug, Aussscweben, etc. Aber es ist einfach geil, verzeie mir den Ausdruck. Abgesehen von den Geschmackvorlieben finde ich die Logistik und die Finanzen ums UL-Trike-Fliegen schon ejer akzeptabel. Obwohl mancher einer Trike-Hersteller sich gerne in die High-Liga gehoben hat und verkauft die Geräte zu den Preisen, die der Uridee unwiederruflich fernbleiben. Zum Glück gibt es mehr als genug andere, aber auch gute gebrauchte Geräte

    Grüße und happy Landings!

    P.S Überleg nicht zu lange, das Fliegen ist viel zu geil um es lange darauf zu warten. Fange mit UL an, das ist schon sehr viel. Danach kannst immer noch mehr holen.
  • @BlueSky und Apfel-Stefan: Die hier im Forum gezeigte selbstherrliche Art und Weise und die verbalen Entgleisungen von Euch in meine Richtung sind wirklich beeindruckend und für Euren Charakter selbsterklärend.

    Und nein, ich bin immer noch der Ansicht, dass Einflug in C vollkommen in Ordnung geht wenn durch Lotsen genehmigt und Transponder und GPS on-board aber ich werde von der Antwort vom DAeC berichten.
  • @BlueSky und Apfel-Stefan: Die hier im Forum gezeigte selbstherrliche Art und Weise
    Das traf bisher allzu oft auf Dich zu, nur um dann nach einiger Zeit den eigenen Irrtum einzugestehen.
    Sowas wird schnell peinlich und irgendwann nimmt Dich keiner mehr ernst...


    Chris
  • Ich habe heute Antworten erhalten sowie mit Günter Bertrams vom DAeC und Mike Kasten vom DULV telefoniert. Um es Kurz zu machen:

    DAeC: Einflug ist Erlaubt!
    DULV: Einflug ist verboten!

    Wobei beim DULV noch immer mit dem toten Tier CVFR und alter LuftVO argumentiert wird. Ich persönlich halte mich da doch eher an den DAeC und habe zu diesem Thema einen umfassenden Blogbeitrag auf meiner Homepage geschrieben.

    Ich würde gerne den Link hier posten, lege das aber in die Hände von Sukram, dem ich diesen jetzt in einer PN maile. Ihr könnt mich aber auch gerne direkt ansprechen.

    Also in diesem Sinne!
    Grüße!
  • Interessant: Da hat man zwei unterschiedliche Aussagen und sucht sich dann die aus, die einem besser gefällt. Wie hat sich denn der DAeC bezüglich TSO-Zertifizierung beim GPS geäußert?

  • ... und genau weil es keine eindeutige Meinung gibt und sogar die Verbände unterschiedlicher Rechtsauffassung sind, habe ich mich damit beschäftigt.
     
    Wo schreibt SERA ein GPS vor? 
    Oder wo wird bei der EASA eine Zertifizierung von GPS bei Microlights vorgegeben?
    Ich habe heute morgen noch zwei Sätze genau dazu hinzugefügt.

    Rechtsmeinung DAeC, die ich so auch zitieren darf: 
    Es gilt die höhere SERA Norm. Dort ist ein Einflug von ULs in Luftraum C nicht verboten oder mit Ausnahme auf ein Funkgerät ausrüstungstechnisch eingeschränkt.

    Selbst nach den zahlreich von mir aufgeführten deutschen Verordnungen hätte man in Luftraum Charlie einfliegen können wenn man ein modernes EFIS und Nav verwendet. Denn auch dort wird nirgends für ULs eine Zertifizierung verlangt (mit Ausnahme bei VOR-Geräten). 

    Es gibt keinen Fall wo dieses jemals von Relevanz war und so wie es aussieht wird es auch keinen mehr geben.
  • ... was hier einige einfach nicht verstehen können ist der Umstand, und ja, ich wiederhole mich sorry, dass alles in Deutschland erlaubt ist, was nicht explizit verboten ist. Sorry Leute, ihr müßt eure denke umstellen. Wir haben in D schon genug Vorschriften, macht es doch nicht noch schlimmer in dem ihr euch in voreilendem Gehorsam übt und Dinge lest, die so nirgens beschrieben stehen.
    Man mag über TeeJay sagen was man will, aber er hat es in diesem Fall mal richtig angepackt.

    Ich bin froh festzustellen, dass ich immer völlig legal im C unterwegs war... und das war ich schon oft!
    War mir zwar bisher egal, aber ist ja auch schön, wenn es tatsächlich auch "Rechtskonform" war.

    Grüße aus dem Büro mitten im C von Düsseldorf!

    Carlson
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.9 %
Ja
49.1 %
Stimmen: 169 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 28 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 25 Gäste.


Mitglieder online:
MtCenis  Maik  aviatrix 

Anzeige: EasyVFR