Chris, das ist wohl wahr, genauso wie Einflug in D(CTR) ohne BZF oder fliegen ohne gültiger Lizenz. Das sind aber völlig andere Sachverhalte also nicht ablenken.Vielleicht verstehe ich Dich einfach nur falsch, aber Du schreibst immer wieder so Dinge wie:
Nach Freigabe von Radar und wenn einer nicht gerade englisch rade-brechend anfragt, darf man da englisch sprechend sehr wohl reinUnd das ist einfach Quatsch. Punkt.
Vielleicht verstehe ich Dich einfach nur falsch, aber Du schreibst immer wieder so Dinge wie:
Eine Freigabe des Lotsen entbindet einen nicht davon, eben diese Voraussetzungen zu erfuellen.
Da alle Flugzeuge bekanntlich den gleichen Luftraum nutzen, gelten auch für alle die gleichen Gesetze!Seltsam, habe ich was anderes behauptet?
Übrigens weil für ein Flugzeug die Ausrüstung für VFR bescheinigt ist, reicht das noch lange nicht für einen Einflug in Charlie, denn in dem von dir so oft zitierten FSAV steht auch drin, bei welchen Luftsportgeräten der Funk fehlen darf, der nun aber mal für Charlie explizit gefordert wird, und trotzdem darf dieses VFR betrieben werden, §4 FSAV, 2.Interessante Denke, aber leider steht das nirgends, dass Charlie eigene VFR Regeln hat. VFR ist und bleibt VFR siehe dazu auch am Besten die Anlage 5 (weiter oben zitiert). Und Deiner komischen Dialektik folgend dürften ULs demnach auch nicht in D(CTR)s oder RMZs einfliegen?
Beantwortest du jetzt einmal bitte die Frage, ob dein UL ein VOR oder ein GPS an Bord hat?Hast Du das gefragt? Natürlich fliege ich mit einem entsprechend ausgerüstetem UL (GPS, Transponder, Funk) auch in Charlie rein wenn ich Freigabe habe, die ich zumindest nördlich Frankfurt auch bisher immer erhalten habe. ULs mit VOR habe ich noch nicht gesehen, ich weiß, dass es aber auf einigen europäischen Inseln (Malta, Zypern glaube ich) dort Pflicht ist.
Aktuell sind 35 Besucher online, davon 1 Mitglied und 34 Gäste.