Fliegen! Nur was?

Forum - Allgemeines & Aktuelles

  • Na wenn Ihr Euer Fachwissen von irgendwelchen beigelegten Flieger-Blättchen ableitet, welches meiner Vermutung nach auch nicht mal für uns ULs gedacht ist sondern für die Echos, dann kann ich Euch auch nicht weiter helfen. 

    Ich halte mich lieber an die Gesetze und Verordnungen und die sind für uns ULs eindeutig, nachzulesen in der Verordnung über die Flugsicherungsausrüstung der Luftfahrzeuge (FSAV) - Flugsicherungsausrüstung für Flüge nach Sichtflugregeln:

    Für VFR in Charlie reichen unter expliziter Nennung von ULs:
    Funk, Transponder Mode S, VOR oder GPS. Punkt!

    Ein jeder möge doch bitte in sein Prüfbericht Avionik nachschauen. Gemäß PAUL (Prüfer-Anweisung für UL, Seite 15 Abs 14.8) ist in diesem ein Verzeichnis aller elektronischer Ausrüstung des Ultraleichtflugzeuges zu führen. Das sind in der Regel alle verbauten Funk, Mode-S, EFIS & GPS Geräte. Am Ende dieser Auflistung befinden sich meist zwei Klickkästchen, wo bestätigt wird: 
    • Das Luftsportgerät verfügt über die Flugsicherungsausrüstung für VFR sowie
    • Der Prüfstatus der Flugsicherungsausrüstung genügt den Anforderungen für Flüge nach VFR

    Wer da sein fest eingebautes EFIS oder GPS nicht wieder findet, der sollte bei seinem Prüfer Klasse 5 nachfragen. Dann hat der nämlich gepennt, denn das Verzeichnis sollte vollständig sein.

    Somit erfüllen ULs sehr wohl die Verordnungen für Flugsicherungsausrüstung nach Sichtflugregeln und dürfen auch in Charlie reinfliegen.
  • Chris, das ist wohl wahr, genauso wie Einflug in D(CTR) ohne BZF oder fliegen ohne gültiger Lizenz. Das sind aber völlig andere Sachverhalte also nicht ablenken.
    Vielleicht verstehe ich Dich einfach nur falsch, aber Du schreibst immer wieder so Dinge wie:

    Nach Freigabe von Radar und wenn einer nicht gerade englisch rade-brechend anfragt, darf man da englisch sprechend sehr wohl rein
    Und das ist einfach Quatsch. Punkt.
    Man darf nicht rein, weil einem der Lotse rein laesst, sondern weil man obendrein die ausruestungs- und lizenztechnischen Voraussetungen erfuellt. Eine Freigabe des Lotsen entbindet einen nicht davon, eben diese Voraussetzungen zu erfuellen.


    Chris
  • Vielleicht verstehe ich Dich einfach nur falsch, aber Du schreibst immer wieder so Dinge wie:
    Eine Freigabe des Lotsen entbindet einen nicht davon, eben diese Voraussetzungen zu erfuellen.

    Weil ich immer davon ausgehe, dass derjenige, der dieses macht über eine gültige Lizenz, Medical, Sprechfunkzeugnis, lufttüchtiges UL, Funk, Transponder und GPS hat. Habe ich was vergessen? Ach ja und die Brillenträger über eine Ersatzbrille...

    Heiko hatte wohl Recht mit seinem Kindergarten...
  • Im Gegensatz zu den Politessen die im Straßenverkehr nur auf die Kohle gieren, haben wir Flieger das Glück, dass die FIS Mitarbeiter irgendwie noch Mensch mit einer fliegerfreundlichen  Einstellung sind. 
    Wer ist nicht schon mal ein paar ft zu hoch unter dem "Deckel" gewesen, wenn die Thermik hebt oder mal die Aufmerksamkeit nachgelassen hat ? . 
    Dann kommt doch immer noch : "D-M ihre Flughöhe bitte? " Darauf : "Ähh, sinke sofort...." 
    Und nicht, sie können schon mal den Gerichtstermin einplanen. 

    Da wird einfach ein Stück der alten Fliegertradition gelebt. Man hilft sich eben. 
    Die ganzen Gesetze und Regelverordnungen sind doch so komplex und überfrachtet das sie eh nicht verstanden  
    werden.  Sieht man ja hier schon an vielen konträren den vermeintlichen Experten. 
     
  • TeeJay:"Na wenn Ihr Euer Fachwissen von irgendwelchen beigelegten Flieger-Blättchen ableitet, welches meiner Vermutung nach auch nicht mal für uns ULs gedacht ist sondern für die Echos, dann kann ich Euch auch nicht weiter helfen. "
    Ich wusste ja, dass das Militär ein etwas abweichendes Luftrecht hat, aber dass sogar die ULs jetzt auch schon soweit sind... Sag mal du bist doch Fluglehrer, oder? Wie kannst du nur Theorieunterricht in Luftrecht geben mit dieser Einstellung? Da alle Flugzeuge bekanntlich den gleichen Luftraum nutzen, gelten auch für alle die gleichen Gesetze!


    Die Ausrüstung für Luftraum Charlie ist nun oft genug wiederholt worden. Machst du denn auch die jährliche Avionikprüfung für alles inkl. deinem GPS? Übrigens weil für ein Flugzeug die Ausrüstung für VFR bescheinigt ist, reicht das noch lange nicht für einen Einflug in Charlie, denn in dem von dir so oft zitierten FSAV steht auch drin, bei welchen Luftsportgeräten der Funk fehlen darf, der nun aber mal für Charlie explizit gefordert wird, und trotzdem darf dieses VFR betrieben werden, §4 FSAV, 2.


    Beantwortest du jetzt einmal bitte die Frage, ob dein UL ein VOR oder ein GPS an Bord hat?

  • Da alle Flugzeuge bekanntlich den gleichen Luftraum nutzen, gelten auch für alle die gleichen Gesetze!
    Seltsam, habe ich was anderes behauptet?

    Übrigens weil für ein Flugzeug die Ausrüstung für VFR bescheinigt ist, reicht das noch lange nicht für einen Einflug in Charlie, denn in dem von dir so oft zitierten FSAV steht auch drin, bei welchen Luftsportgeräten der Funk fehlen darf, der nun aber mal für Charlie explizit gefordert wird, und trotzdem darf dieses VFR betrieben werden, §4 FSAV, 2.
    Interessante Denke, aber leider steht das nirgends, dass Charlie eigene VFR Regeln hat. VFR ist und bleibt VFR siehe dazu auch am Besten die Anlage 5 (weiter oben zitiert). Und Deiner komischen Dialektik folgend dürften ULs demnach auch nicht in D(CTR)s oder RMZs einfliegen? 

    Dein zitierter Absatz 2 hat mit der Sache nichts zu tun, denn es betrifft den Flugfunk der ganz kleinen unter uns ULern, die bauartbedingt keine Möglichkeit haben und daher z.B. auf eine schwache Handquetsche mit Kopfhörer zurückgreifen dürfen/können/müssen solange diese sich in Lufträumen aufhalten, wo keine Rufbereitschaft erforderlich ist. Und fehlen darf der Funk schonmal gar nicht wie Du schreibst!

    Es erscheint mir, dass Du nicht in der Lage bist Gesetzestexte zu lesen... 

    Beantwortest du jetzt einmal bitte die Frage, ob dein UL ein VOR oder ein GPS an Bord hat?
    Hast Du das gefragt? Natürlich fliege ich mit einem entsprechend ausgerüstetem UL (GPS, Transponder, Funk) auch in Charlie rein wenn ich Freigabe habe, die ich zumindest nördlich Frankfurt auch bisher immer erhalten habe. ULs mit VOR habe ich noch nicht gesehen, ich weiß, dass es aber auf einigen europäischen Inseln (Malta, Zypern glaube ich) dort Pflicht ist.
  • Also ich finde die unterschiedlichen Meinungen ja spannend und bin auch schon wieder am überlegen ob der UL Schein nicht wirklich zu klein ist und ich einfach den großen machen soll um Echo fliegen zu könne (nicht zu müssen). bezahle zwar das doppelte bin aber Variabler hm.. Was kommt eigentlich für ein Flugschein über dem Echo?


    Ansonsten noch nur meine bescheidene Meinung. Alle die hier schreiben vereint ja die Lust am Fliegen. Wieso werden andere Meinungen nicht zumindestens toleriert und sich hier gegenseitig so hart angegangen. Jeder hat ja mehrfach schon seine Meinung dargelegt, muss man diese jetzt auf 4 Seiten so so durchboxen und anderen immer wieder etwas vorwerfen? Finde das schade da es das Gemeinschaftsgefühl des Forums etwas runterzieht..wie gesagt nur meine Meinung.
  • Das bemerken viele neue hier im Forum. Aber das darfst Du einfach nicht so ernst nehmen. Zum Beispiel munkelt man ja dass TeeJay und Apfel Stefan bei jedem Treffen auf irgendwelchen Flugplätzen am Abend Arm in Arm übers Flugfeld torkeln und nach 12 Bieren sich sowieso völlig einig sind was Flugrecht anbelangt. Zumal ja alle beide solche liebsamen Paragraphenreiter sind. Aber die Keilerei im Forum hier gehört nunmal zum guten Ton. Also einfach Deine Meinung vertreten und manchmal eben auch Haue kassieren. Im Grunde ist es aber schon recht lustig hier. Und wenn es die nicht gäbe die sich so furchtbar wichtig nehmen und die Fliegerei als ernsthafteste Sache der Welt bezeichnen wäre ich wahrscheinlich auch nicht hier. Hätte ja keinen auf dem ich dann herumhacken könnte... :-))

    Gruss Stephan
  • Hallo!

    ODER einem Flächennavigationsgerät

    ja.


    > (sprich einem GPS).

    Ja - aber was für ein GPS-Empfänger?!


    > Mehr nicht!

    Ohhh doch...

    Flächennavigationsgeräte sind sogennante RNAV Geräte, für die
    klar definierte Fehler- und Verfügbarkeitstoleranzen gelten.

    Selbst für die einfachste Variante, dem Basic-RNAV müssen diese
    GPS-Empfänger z.B. TSO Zugelassen sein!!!

    Unsere Spielzeug-GPS-Brettchen sind keine Flächennavigationsgeräte!


    BlueSky9


    P.S.
    > Na wenn Ihr Euer Fachwissen von irgendwelchen beigelegten Flieger-Blättchen ableitet...

    Das sagt der, der selbst gerne "Fachartikel" von Kollegen in "Fachzeitschriften" zu Rate zieht,
    selbst wenn dort der größte Blödsinn geschrieben steht!

    Ich bleibe in diesem Fall dann doch lieber bei den NFLs  ;-))
  • @TeeJay:
    Es ist wirklich unfasslich, wie du dir deine Welt und Gesetze geradebiegst so wie es dir passt... Ich habe nie behauptet, dass VFR im Luftraum Charlie anders wäre, nur die Zulassungsvoraussetzungen sind andere. Natürlich hast du behauptet, dass das "Flieger-Blättchen" (ohne es zu kennen) für Echos gedacht ist und nicht für ULs, aber die Gesetze sind die Selben, oder nicht? Glaub mir TeeJay, ich denke nicht, dass dein Flieger einer Untersuchung eines Luftraumverstoßes in Charlie standhalten würde - sprich, dass die Ausrüstung das hergibt. Gerne würde ich mich da, deinetwegen, täuschen, denn die Strafen sind sehr hart - und das zurecht.

    @imwebsein:
    Bei rechtlichen Belangen gibt es keine "Meinung". Hier zählen nur Fakten.
    Also wenn du in deiner UL-Ausbildung Fluglehrer bekämst, die sich selbst nicht so richtig auskennen (ohne jemanden bewusst zu meinen - denn ich kenne >persönlich< keinen UL-Lehrer der nicht gut ist), dann rate ich dir auch zum EU-FCL LAPL(Echo). Die Reihenfolge ist übrigens LAPL, PPL A, CPL, ATPL und dazwischen noch ein Haufen Ratings wie NVFR, IFR, Kunstflug, FI, etc. Ist aber Irrwitzig wenn du nur Spaß am Fliegen haben möchtest, das alles zu machen. Du musst halt wissen was du möchtest und wie sehr du erweitern willst. Sprich am Besten mit einem Ausbildungsleiter vor Ort.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.9 %
Ja
49.1 %
Stimmen: 169 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 35 Besucher online, davon 1 Mitglied und 34 Gäste.


Mitglieder online:
saab340 

Anzeige: EasyVFR