Absturz Airbus A320 Airline Germanwings

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Warum werden denn immer die Medien verteufelt ?  Die machen Ihren Job. Ohne die gäbe es doch  nur noch Korruption und Verschwörung.  Wir haben sogar die Freiheit mehrere  Medien zu beachten um uns eine Meinung daraus zu bilden. In anderen Ländern träumen sie von so einer Vielfalt. 


    Es ist auch nicht der Arzt schuld oder die Lufthansa oder die Eltern oder die Freundin wer auch immer. 
    Das war ein erwachsender Mensch, der überwiegend zeitlich klar denken konnte.

    Es ist einzig dieser Teufel der die Schuld hat. Mit einer Lebensleistung als Massen- und Kindsmörder. 

    Das sollte ,man ruhig besser herausstellen damit da nicht ein verklärtes Vorbild entsteht. 
     
  • Mensch, Karl,
    nun lass es doch endlich mal gut sein.

    In einem Airliner gibt es KEINEN Computer, kein Servo oder sonstigen elektrischen Verbraucher (evt. mit Ausnahme des direct battery bus), der nicht im Cockpit oder den galleys in wenigen Sekunden auf eine oder mehrere Arten deaktiviert/stromlos gemacht werden kann.

    Mir fallen auf die Schnelle rund 10 Möglichkeiten ein, den Autopiloten eines Airbus abzuschalten/stromlos/übersteuern, etc.

    Die Idee, dass es ein komplexes, von allen Technikern der Maintenance, des Engineering, Funktionspiloten, technischen Piloten und schliesslich von "ordinären Anwendern" wie Piloten und Flugbegleitern weltweit, nach 20 Jahren im Dienst, unentdecktes System gibt mit dem irgendeine Macht/Behörde/Hacker ein Flugzeug übernehmen/fernsteuern und das gegen den Willen der Crew steuern ist in einem Hollywoodschinken besser aufgehoben.

    Ich weiss schon, und habe solche Märchen vor Umschulung auf Airbus auch gehört: "ein Airbus konnte nicht aus dem Holding gesteuert werden und nach der Landung mußten die Piloten vom Krankenwagen abgeholt werden".

    Lauter Stumpfsinn a la "Christine" (Stephen King). Glaub mir wenigstens das.
  • Danke Max,  jetzt sind auch wir wieder auf einem vernünftigen sachlichen Diskussionsniveau.  Was aber nicht bedeutet, dass ich dir jetzt alles glaube, nur weil wir wieder lieb miteinander sind.   

    Eine Frage: Würde so ein Airbus es zulassen, dass die Piloten während des Fluges alle Steuercomputer und die Steuerhydrauliken/Servos ausschalten/stromlos  machen bzw herunterfahren? 
  • Als ich eben mit dem Auto unterwegs nach Haus war hörte ich im Radio die neusten Nachrichten.: Man habe einen Laptop des Copiloten gefunden wo man hätte ersehen können dass er sich bis einen Tag vor dem Flug auf entsprechenden Seiten über Suizid informiert habe und auch über die Funktion der Cockpittür und deren Mechanismus......................... angeblich hat man ja nun auch den 2. Datenrecorder gefunden..............
  • KAR,
    natürlich. Wie soll denn der Flieger das verhindern? Elektronische Selbstverteidigung? Nur die Hydraulik kann prinzipbedingt mangels Strom nicht stromlos gemacht werden, dafür aber drucklos.

    Maja:
    Es dürfte jedem klar sein, dass ein Pilot eines A320 die Funktion der Cockpittür auch ohne Internetrecherche verinnerlicht hat. Und selbst wenn er alles vergessen hätte gibt es geeignetere Informationsquellen für Piloten. In seinem pilot bag.
  • Zitat:
    ... wissen, daß der AP auf 100ft gestellt wurde. Das würde bedeuten der Transponder hätte diese Änderung an die Bodenstation gesendet. Machen die das wirklich?


    der ADS-B Mitschnitt, frei empfangbar


    http://forum.flightradar24.com/threads/8650-We-have-analysed-the-raw-data-from-the-transponder-of-4U9525-and-found-some-more-dat


    MfG

    Fly96

  • Ich sinngemäß: Kann man alle Steuercomputer und Hydraulik/Servosysteme während des Fluges abschalten?

    Maxmobil: natürlich. Wie soll denn der Flieger das verhindern? Elektronische Selbstverteidigung? Nur die Hydraulik kann prinzipbedingt mangels Strom nicht stromlos gemacht werden, dafür aber drucklos.


    Echt?  Klingt schon etwas anachronistisch. Denn diese ′elektronische Selbstverteidigung′ gibt es bei ganz normalen Computern ja auch.  Die können sich zwar nicht dagegen wehren, dass man den Ausschalter >4 Sekunden lang drückt und so das System gewaltsam neu startet oder dass man den Strom abschaltet, aber immerhin, dass man die Festplatte unter dem eigenen Hintern formatiert oder wichtige Systemdateien löscht. 

    Bei halbwegs modernen Flugzeugen hätte ich mir vorgestellt, dass eine gewisse Mindestfunktionalität überhaupt nicht abschaltbar ist, bzw nur durch manuelles Abklemmen (Schrauben oder Bolzenschneider)  der Stromversorung. Diese Mindestfunktionalität könnte dann aufpassen, dass während des Fluges die anderen Systeme nicht abgeschaltet werden können, denn ich kann mir kein Scenario vorstellen (was natürlich nicht heißt, dass es keins gibt) , wo bei einer FlybyWire-Maschine das Herunterfahren aller Systeme während des Fluges irgendeinen Vorteil bringen sollte. Vermutlich würde die Maschine in der Zeit zum neu Hochfahren, in der die Kiste  komplett ohne Steuerung wäre, abstürzen. Es sei denn, die Maschinen  wären aerodynamisch so konstruiert , dass sie bei einer definierten Ruderstellung in einen stabilen Gleitflug gehen könnte. Diese Definierte Rudereinstellung könnten die Herunterfahrenden System noch rasch einstellen vor dem endgültigen Herunterfahren. 
  • Ich bin echt froh dass ich nicht sonderlich intelligent bin und ein solch einfaches Gemüt besitze... Habe den rein subjektiven Eindruck damit so schön glücklich zu sein... :-)

    Gruss Stephan
  • KAR,
    bevor Du Dich noch weiter reinsteigerst mit "komplett steuerlos", etc und somit alle Airbuskonstrukteure der Idiotie verdächtigst: Lies Dich doch ein in "flight control laws", reconfiguration und "mechanical backup".
    Steuerungslos wäre der Airbus nicht einmal nach Abschalten aller SIEBEN FAC, ELAC und SEC (sechs Richtige im Lotto kommen öfter vor). Und "Gleitflug" bräuchte es schon gar nicht, die Triebwerke werden nicht "resettet".
  • Maxmobil:
    Maja:
    Es dürfte jedem klar sein, dass ein Pilot eines A320 die Funktion der Cockpittür auch ohne Internetrecherche verinnerlicht hat. Und selbst wenn er alles vergessen hätte gibt es geeignetere Informationsquellen für Piloten. In seinem pilot bag.
    Eben!
         Frohe Ostern allerseits :-)
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 170 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 27 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 23 Gäste.


Mitglieder online:
Rainer Gülke  suchoi27  Itimaster  aviatrix 

Anzeige: EasyVFR