Hein Mueck: > Was meine Kollegen genervt hat: UL wird mit Tragschrauber/Dreiachs definiert. Kein Motorschirm, keine Trikes (bis auf zwei Motorenhersteller) keine UL-Segler statt dessen eine Halle mit BW-Antiquariat.<
Ja, soviel Stück, daß es für die Hallenmiete reicht, können die gar nicht verkaufen.
Die DO-X hat gefehlt, dto. DO-27, eben echte deutsche ULs. Doa bin i dahoam!
Weswegen sollte man denn sonst ans Ende der Welt fahren? Wegen ′nem Blimp? - als Nachfolger von ′nem echten Graf Z.? Ach so: "Wenn die schon hier runter kommen, werden sie auch kaufen." Denkste...
...und sich um den sicheren Preis einer kompletten Entmündigung - dt. Medical, dt. Zitronenfalter-Flugleiter, dt. Flugplatzzwang i.V.m. Hallenplatz-Erpressung und dt. Lufthansa-Englisch auch noch um die kompletten dt. Finanzen erleichtern zu lassen - in der rechtlosen Grounding-TM/LTA-Service-Wüste Deutschland.
Ich geh′ da nicht mehr hin. Depri^x, dt. Steuer auf Sprit + dt. MWSt. x 1.300 km Hin-Rück.
Jedes Jahr wird einem bewußter, daß es mal wieder - as every year - allein mit ehrlicher Arbeit ohne Erbe nicht reicht. Fliegen geht immer weniger preiswert.
Vormals notwendiges Wissen ist längst durch Geld substituiert worden ...und uferlose Bürokratie als flankierende organisierte Verantwortungslosigkeit für Zulassungs-Sünden.
Die Nordlichter kriegen in ihrem gezüchteten unverhohlenen Sozial-Neid als Länderfinanzausgleich-DAUER-Nehmer nicht mal mehr ihre Straßen und Brücken repariert, folglich auch keine AERO hin, keinen BER und keinen HH-Speicherstadt-Kulturbau, aber dafür Tempelhof weg... und Mehrheiten für Maut gerne woanders zahlen.
Gruß hob
In einer Hallenecke habe ich dann doch einen Flieger gefunden ( sicherlich nicht für jeden ) der es mir angetan hat.
( Sherwood Scout ) von Sherwood The Light Aircraft Company, 255 Kg Leergewicht....mit einem Wahnsinns Gepäckfach...
O.K., hast Du Dir die Verarbeitungsqualität einmal näher angeschaut ??
Die hatten auch einen schönen Doppeldecker am Stand ( Sherwood Ranger), aber wie ein Passagier in dieses Teil reinkommen soll - das wäre eine gelungene Frage für ein Fliegerquiz :-)
by the way.....die bauen seit 25 Jahren Flugzeuge ....und der Scout ist jetzt mit der Oratex 600 Folie bespannt !
Ich habe mir beide Flieger auch genau angeschaut und ich muss sagen, das Oratex wirkt doch sehr einfach in der dort dargestellten Verarbeitung. Soweit ich weiß, kann man Oratex auch lackieren!? Jedenfalls macht für mich eine gut lackierte Ceconitebespannung einen deutlich besseren Eindruck.
Olaf
Aktuell sind 32 Besucher online, davon 5 Mitglieder und 27 Gäste.