Ich seh das eher so, dass der neue 100 PS Motor beim starten bei kalten Temperaturen noch genauso zurück schlägt wie vorher.......das Problem ist im Grunde also nicht gelöst........-- nur-- der bessere Anlasser lässt das Ding dann doch irgendwann anspringen, nach mindestens 10 Mal zurückhämmern. Das kann einfach nicht gut fürs Material sein. Ich nehm am Montag/Dienstag (so der Wettergott will) meinen Föhn wieder mit zum Platz und wärme vor, so wie früher !!
Marietta
PeterM schrieb:Korrigier mich wenn ich falsch liege, aber das Anspringen selbst kann m.E. nach mit Vorwärmung nicht verbessert werden, da dürfte es eher mit Zündung oder Vergasereinstellung ein Problem geben.
Ohne Vorwärmung springt unser Motor extrem schlecht an.
PeterM schrieb:200 Umdrehungen scheint mir sehr hoch gegriffen zu sein, ich kan mir nicht vorstellen daß man die mit dem Anlasser jemals erreicht??
Der Motor muß eine Mindestdrehzahl erreichen, bis das Zündsystem ordentlich funktioniert. Mit kaltem Motor ist diese schwerer zu erreichen. Irgendwo hab ich mal was von 200 1/min gelesen.
Aktuell sind 22 Besucher online.