Gemeinde will Flugplatz in Gersdorf verhindern

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Moin,

    der Flugplatz darf gebaut werden! Juhu! Glückwunsch an die Fliegertruppe!

    Link:  http://www.br.de/nachrichten/mittelfranken/inhalt/ultraleichtflugzeug-landeplatz-nennslingen-102.html

    Vielleicht dürfen wir im Sommer mal rüberkommen :o)

    Mit besten Grüßen

    Martin

  • Herzlichen Glückwunsch!!!
    Igor.
  • Hallo Flugtaxi,
    zu wünschen wäre es den UL Fliegern vor Ort, aber hast du den Bericht auch bis zum Ende gelesen?
    Dort steht auch " Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig." somit stehen noch Rechtsmittel aus.
    Also nicht zu früh gefreut. Wie gesagt ich wünsche es den Fliegerfreunden vor Ort vom ganze Herzen aber der Teufel ist ein Eichkätzchen


    Gruß
    Klaus
  • Mal andersherum gefragt, was nervt eigentlich die,

    -nicht Fliegenden

    -nicht Kinderhabenden

    -nicht Motorsporttreibenden

    -nicht Rumballernden

    so sehr daran, dass andere diese Freizeitbeschäftigungen ausüben? Selber werden sie doch auch irgendwelche Interessen haben? Oder gibt es tatsächlich Menschen, die arbeiten gehen, schlafen und den Rest der Zeit herumoxydieren?

    Meist sind die geräuschauslösenden Aktivitäten doch am AdW, wo sich kaum jemand hin verirrt. Häufig sind die Beschwerdeträger dann auch noch so alt, dass sie eh nicht besonders viel wahrnehmen.

    Warum also? Eine reelle Antwort, außer, dass es sie nervt, habe ich von solchen Leuten bis heute nicht bekommen.

    Selber habe ich in den letzten Jahren reichlich Erfahrungen mit solchen Heinis gesammelt. Sei es, dass bestimmte Rennen nicht mehr genehmigt werden oder Rennstrecken, die früher sogar nachts betrieben wurden, plötzlich nur noch lächerliche Benutzerzeiten haben.

    Besonders ärgerlich sind Fälle, wo dieses "Gegnervolk" vorher weiß, dass dort eine gewisse Geräuschquelle vorhanden ist. Entsprechend günstig sind die Grundstücke, die gekauft und bebaut werden und anschließend ist Trara, wegen der Emissionen. Das die Politik solche Spacken überhaupt ernst nimmt ist unvorstellbar. Auf der Kartbahn hatten wir einen Beschwerdeträger, der wohnte 6 km entfernt!!!! Dem Drecksack hat man sogar Gehör geschenkt. Ergebnis vom Gutachten! Der Lärmschutzwall durfte abgetragen werden. Verkehrte Welt.

  • wenn ich schon lese Baugebiet dann scheint mir alles Klar. Da geht es meiner Meinung nach, um Geld für die Gemeinde und um nichts anderes.
    Gruß
    Klaus
  • Fall aus dem Nachbardorf: Wohngebiet neu anglegt, Familien aus der Stadt, nach ein paar Jahren Ärger wegen krähender Hähne und rumtuckernder Traktoren.
    bb
    hei
  • "Unsere" Flugplatzgegnerin hatte es so weit gebracht, dass die Bezirksregierung eine Geräuschmessung bei ihr zu Hause anordnete.


    Einer von uns ist in 1.000′ AGL über ihr Haus geflogen. Die Messungen konnten teilweise nicht gewertet werden, weil ihre Laufenten im Garten einen höheren Schalldruckpegel als das überfliegende UL generierten.


    Eric

  • Wenn Städter aufs Land ziehen, um sich dann wegen Landluft oder Treckergeräusche zu beschweren, dann frage ich mich ernsthaft wie degeneriert unsere Gesellschaft geworden ist. *kopfschütteln* und das Beispiel von Eric erinnert mich an einen Schützenfestgegner, der auch meinte vom Krach und Umzug im Dorf einmal im Jahr belästigt zu werden. Eine Geräuschmessung zeigte auch, dass das Geplätscher der Ruhr bei ihm lauter ist als die Musik aus dem Schützenhaus. Er ist seitdem sehr einsam im Dorf...
  • Einerseits finde auch ich es schlimm, dass es viele intolerante Menschen gibt, die sich komplett beratungsresistent geben und dadurch anderen ihr Hobby verleiden. In meinem bisherigen No-1-Hobby Baseball haben wir lang genug mit einem Querulanten-Anwohner (der einzige in der gesamten Nachbarschaft) kämpfen müssen, haben freiwillig Zugeständnisse gemacht und er ist immer noch nicht zufrieden. Ist aber ne andere Geschichte...

    Unser Haus am Rande einer kleinen Ortschaft ist so gelegen, dass in den Sommermonaten an jedem fliegbaren Tag mehrfach ULs von dem Platz aus, an dem ich im März meine eigene Ausbildung beginnen werde, in so großer Höhe über uns fliegen, dass man das Motorengeräusch zwar wahrnimmt, es aber nach meinem persönlichen Empfinden und dem meiner Nachbarn überhaupt nicht als störend empfunden wird.

    Jetzt kommt das Andererseits: Doof, irgendwie bedrohlich und schon recht gefährlich - ohne zu diesem Zeitpunkt irgendwas über Mindstflughöhen gewusst zu haben - fand ich im vergangenen Sommer einen ULer, der in geringer Höhe (das war etwa Kirchturmhöhe, ca. 100 m) mehrere Runden über unser Wohngebiet, mein Haus eingeschlossen, gekreist ist. Der Grund ist mir auch heute noch unklar. Mein künftiger Fluglehrer hat das mit mir auch gemacht, allerings deutlich höher und auch nur ein Vollkreis.

    Sowas muss einfach nicht sein, sorgt dann aber dafür, dass gerade diese Negativbeispiele (genauso wie auch das hier im Forum beschriebene Beispiel des Flugzeugs, das Kunstflug in der Nähe eines fremden Platzes betrieben hat) Ärger und Unmut beim unbedarften Bürger hervorrufen.
  • Die Krönung hier in der Gegend ist ein notorischer Nörgler und Kläger, der gerade die Bahnverlängerung in EDLA erfolgreich gestoppt hat, obwohl das Planfeststellungsverfahren durch war.
    Vor Jahren hat er sich sogar beschwert, dass der Rettungshubschrauber zutief über sein Haus gedonnert sei.
    Auch wurden schon Flugzeugkennungen nach Münster gemeldet, wegen Lärmbelästigung. Blöd nur, dass es Segelflugkenner waren.
    bb
    hei
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.9 %
Ja
49.1 %
Stimmen: 169 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 26 Besucher online, davon 1 Mitglied und 25 Gäste.


Mitglieder online:
Ralle 

Anzeige: EasyVFR