Kein Wunder, die Luftwaffe ist nämlich Herr im eigenen Haus und hat mit den Landesluftfahrtbehörden nix zutun!Da hat FD Recht...
Eine Menge kleiner Segel-Flugplätzen rings um Laupheim mit Asphaltpiste und CTR. Die Aussicht auf den kleinen Plätzen jemanden unter der Woche anzutreffen war mir zu gering, also Entscheidung in Laupheim zu landen. Es folgten die Standard-Procedures beim Einflug in eine CTR.
Postbote schrieb:Eine Sicherheitslandung mit Wiederstart auf einem Segelfluggelände?
Du hättest doch dort ohne Probleme und ohne zu fragen wieder starten können oder etwa nicht?
Warum soll denn da jetzt auch jemand auf den Segelflugplätzen sein? Du hättest doch dort ohne Probleme und ohne zu fragen wieder starten können oder etwa nicht?Wenn ein Platz ausserhalb der Betriebszeiten geschlossen ist, würde IMHO nur eine Sicherheitslandung möglich sein. Und wie gesagt, es war mitten in der Woche am frühen Nachmittag ausserhalb irgendwelcher Ferienzeiten, da rechne ich nicht mit offenen Segelflugplätzen.
Im letzten Jahr war ich wetterbedingt auf einem UL-Flugplatz bis auf 10 Meter runter. Im Funk nichts zu hören und beim anschließenden Vorbeirauschen, war der Laden total ausgestorben.
Auf dem Weg abwärts wurde mir klar, dass es "eine gute Etage tiefer" durchaus noch fliegbar war und bevor ich mein Heil und Wehe in so einen verlassenen Acker lege, bin ich dann doch lieber wieder ganz geschmeidig weitergeflogen und habe mich da mit meinem langsamen Drachen durchgeschlängelt. Meine Kumpels standen einstweilen einen Sturzacker weiter südlich und haben dort die Front abgewartet. Die Wettergurus hatten diese Sache übrigens ganz anders vorhergesagt.
Da kann ich also verstehen, dass sich Teejay für die komfortablere und wahrscheinlich auch viecherfreiere Betonpiste bei den Bundis entschieden hat, statt in einen verlassenen Gurkenacker rein zu landen, der evtl. noch Überraschungen birgt und wo einen das oben vermiedene schlechte Wetter, am Boden überrollt und einem die Kiste auch noch plattschlägt.
Zu so einer Aktion lässt man sich ja nicht erst auf dem letzten Drücker hinreißen, wenn der Sensenmann schon mächtig seine Klinge wetzt.
...für die komfortablere und wahrscheinlich auch viecherfreiere Betonpiste...Einen will ich noch draufsetzen, was meine Erfahrung gerade auf kleineren Segel- oder Sonderflugplätze betrifft. Häufig werden dort ausserhalb der Betriebszeiten funkferngesteuerte Modelle von den Modellabteilungen der Vereine oder von Privaten geflogen.
Aktuell sind 36 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 34 Gäste.