• Nein, nein und nochmal nein - ich sage nichts dazu, obwohl es mich eine enorme Selbstbeherrschung kostet...

  • eine Sicherheitslandung auf einem kontrollierten Platz bleibt auch mit Landefreigabe eine Sicherheitslandung. Mit einem Alternate hat das meiner Meinung nach nichts zu tun. Wie in allen Lebenslagen ist mit etwas Kommunikation vieles möglich ohne gleich das Gesetzbuch bemühen zu müssen. In meinem Fall war mir das auch erst mal völlig egal, ich wollte nur noch schnell vor den Böenwalzen unten sein. 

    Bertus

  • TeeJay
    Wer normal und richtig im Sinne Papiere, Platzrunden einhalten etc. fliegt und nicht auffällt, zudem selbstbewusst und professionell auftritt und den Eindruck vermittelt, dass er das Fluggerät fliegt und nicht umgekehrt, hat nichts zu befürchten.
    Das ist leider falsch. 

    Viele denken wenn man sich korrekt verhält passiert mir  nichts , --  falsch -- . Mittlerweile haben die Kontrolleure so einen Erfolgsdruck das Sie was finden müssen. Das ist bei allen Kontrollen so. Der nichts findet hat eben nur zu wenig kontrolliert.. Der Staat rastet da völlig aus und hat eine neue Einnahmequelle entdeckt. 

    Abwarten bis Du mal Pech hast dann wirst Du schnell eine andere Meinung vertreten. 
  • bkühn schrieb:
    eine Sicherheitslandung auf einem kontrollierten Platz bleibt auch mit Landefreigabe eine Sicherheitslandung.
    Eine Landung eines motorgetriebenen Luftfahrzeugs auf einem Flugplatz innerhalb seiner Betriebszeiten ist ....  eine Landung und sonst nix!!
    Der Grund der Landung ist dabei völlig unerheblich. Der Wiederstart unterliegt dann voll und ganz den Bestimmungen der Betriebsgenehmigung (z.B. keine UL-Zulassung).

    Eine Landung eines motorgetriebenen Luftfahrzeugs auf einem Flugplatz außerhalb seiner Betriebszeiten ist eine ungenehmigte Außenlandung.
    Außnahmen von ungenehmigten Außenlandungen sind Notlandungungen und Landungen "aus Gründen der Sicherheit oder zur Hilfeleistung bei einer Gefahr für
    Leib oder Leben einer Person".

    Michael
  • @FlyingDentist:
    wenn es eine normale Ausweichlandung wäre, hätte man sich ja bei der Flugvorbereitung absichtlich diesen Flugplatz mit CTR (Luftraum Charly bei Frankfurt) rausgesucht. Dass man aber weder persönlich (CVFR) noch das Gerät aufgrund seiner UL Zulassung die Vorraussetzungen zur Nutzung von Luftraum Charly erfüllt war einem dann vorher klar. Das wäre als vorsätzlich einzustufen und wird richtig teuer...
  • Könnt ihr mal eurem Off-Topic-Kram aufhören hier. Es geht in diesem Thread um unsere Erfahrungen mit Kontrollen.
  • @ QDM:
    was soll denn dieses omagelaber schon wieder: warte nur, du wirst schon sehen, hast ja bis jetzt bloss glück gehabt ........
    was soll das zeug vom erfolgsdruck usw? hast du fakten oder persönliche erfahrungen, dann schreib sie. sonst muss ich deine äusserungen halt nur als flaches gewäsch einstufen.
    was ich bis jetzt mitgekriegt habe, war in ordnung und in keiner weise bösartig. zum beispiel wurde höflich und scherzend auf die fehlende unterschrift im medical hingewiesen.
    servus, qax
  • So ist das am Stammtisch, die Themen wechseln schon mal.
    @Apfel-Stefan: Jetzt redest Du aber wirklich Schmarrn. Ich war auf dem Weg von Arnsberg nach Weimar zur Zwischenlandung, um danach nach Kamenz zum SaMa zu fliegen. Dabei fliegt man ganz knapp an Erfurt vorbei. War auch auf deren Frequenz, um Hallo zu sagen. Kurz hinter Erfurt zog es sehr schnell zu und fing an zu regnen. Also zurück auf die Erfurter Frequenz und um Landung gebeten. Erdsicht war teilweise nicht mehr möglich. Zum Glück hatte ich ein Navi mit Anflugkarten dabei und kannte Erfurt noch vom Studium.
    Ein paar Kilometer nördlicher war blauer Himmel.
    War dann ein ganz netter Abend mit lecker Rindfleisch in der Erfurter Altstadt.
    bb
    hei
  • @ qax

    ich werde hier auf keinem Fall konkret beschreiben wie es dazu kann das ein Passagier nicht wieder zum Rückflug mit einsteigen durfte und mich dann von den Besserwissern hier im Forum verhauen lassen :)

    Auch von diversen Prozessen weiß ich. Unterhalte Dich doch mal mit den Fachanwälten.

    Hier outet sich mittlerweile sowieso keiner mehr mit einem konkreten Problem um sich dann herabwürdigen  zu lassen :)

    Ja ich wurde auch schon mehrmals sehr fair überprüft. Und nix, Aber das fängt immer erst freundlich an. 

    Dann kommen die Vorgaben: Wieviele Kontrollen haben zu erfolgen, dann wieviele hast Du erwischt im Gegensatz zu den anderen.

    Glaubst Du nicht ?  ist aber so. 

    Mein Post ist auch keine Info/Tipp  für Dich, sondern die viele anderen die hier mitlesen.

  • Mal Konkret,

    vor 2 oder drei Jahren hat jemand eine Sicherheitslandung auf Tempelhof gemacht. Der alte Platz ist eigentlich von vielen Freizeitaktivisten genutzt und teu, teu, teu ist niemand zu schaden gekommen. Sei es drum... Ob es einen Defekt gab oder jemand nur mal da landen wollte, weiss ich nicht.
    Fakt ist, das er da nicht mehr starten durfte, obwohl die Bedingungen ja optimal gewesen wären. Der Flieger hat auf den Hänger Tempelhof verlassen. Nun weil liegt der ganze Bereich ja in der CTR von den Berliner Flughäfen. Einfach mal so starten war da nicht....

    LG
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 47 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 44 Gäste.


Mitglieder online:
MX  mikemike  Itimaster 

Anzeige: EasyVFR