• In Münster 1 x kontrolliert worden.

    War ein ganz freundlicher Kollege. Nach vorzeigen der Papiere haben wir sogar noch nen netten Schwatz über die Z602 geführt.

    Ich denke auch das es wichtig ist den Jungs zu zeigen das man Ihre Aufgabe akzeptiert Ihnen aber auch klar die Grenzen aufzeigt in denen sie sich bewegen können. Persönliche Fragen ablehnen, sachbezogene Fragen beantworten.
    Fertig.
  • Wiederstartgenehmigung nach einer Sicherheitslandung? Warum?

    Mal andersrum gefragt, wenn man ein eigenes Flugzeug hat, wieviele von uns könnten sich einfach ein Kennzeichen draufkleben und ohne Schein und Versicherung durch die Gegend fliegen, ohne je erwischt zu werden?

    25%?
    50%?

    Insbesondere, wenn man entsprechend vorsichtig ist.

    Hier bei uns in der Ecke soll es Leute geben, die  aus der Scheune heraus, mit irgendwas Fliegbarem, vom privaten Acker fliegen. Das so einer erwischt wurde, habe ich bislang nicht gehört.

    Wenn ich also nur ne handvoll Kontrolleure habe, dann muss man ja irgendwie versuchen, den Anschein zu erwecken, dass eine größere Präsens gegeben ist. The Sheriff is back in town. Das haben wir in den 80igern schon bei der Terrorfahndung so gemacht.

    Also, wenn man einen packt, dann "schüttelt" man den so kräftig, dass er es weitererzählt. Und schon wird der Rest vorsichtiger. Zwischendurch ein saftiges Bußgeld und die Welle rollt.

    Nur so eine Theorie, .......

    Gruß
    Edgar 
  • Hier bei uns in der Ecke soll es Leute geben, die aus der Scheune heraus, mit irgendwas Fliegbarem, vom privaten Acker fliegen. Das so einer erwischt wurde, habe ich bislang nicht gehört.

    Die soll es nicht nur bei Euch geben sondern die gibt es auch bei Euch, ich habe sie vor Jahren selbst gesehen, eine Scheune in der mehrere ULs drin standen und gestartet wurde auf einem "Acker" direkt dahinter.

    Das mit der Genehmigung nach einer Sicherheitsaußenlandung verstehe ich allerdings auch nicht.
  • Postbote schrieb:
    Das mit der Genehmigung nach einer Sicherheitsaußenlandung verstehe ich allerdings auch nicht.
    Naja, wenn Du Deine Sicherheitslandung in eine CTR machst, wirste nicht so einfach nach eigenem Ermessen wieder starten können, oder?

    Michael
  • @ Edgar+Postbote

    So etwas aber auch. 

    Gleiches soll in anderen Ländern (Thailand?)auch schon vorgekommen sein.

    Am besten haben es in der Richtung jedoch die Paraguayer.

    Bis 600kg MTOW ist alles Lizenz- und Zulassungsfrei
  • Deshalb auch das "Para-" im Namen.
    SCNR
    hei
  • Naja, wenn Du Deine Sicherheitslandung in eine CTR machst, wirste nicht so einfach nach eigenem Ermessen wieder starten können, oder?

    Michael
    Es ging ja auch nicht um einen Start "nach eigenem Ermessen", sondern um eine Wiederstartgenehmigung, die meines Wissens nach nicht nach einer Sicherheitslandung, sondern nach einer Notlandung nötig ist.

    Eric
  • Eric schrieb:
    ... sondern um eine Wiederstartgenehmigung, die meines Wissens nach nicht nach einer Sicherheitslandung, sondern nach einer Notlandung nötig ist.
    Tja Erich, wer lesen kann ist klar im Vorteil!
    DDD hat geschrieben, dass Erfurt zu dieser Zeit keine UL-Zulassung hatte. Somit war eine (Ausnahme)Startgenehmigung der Landesluftfahrtbehörde nötig!

    Michael
  • FlyingDentist schrieb:
    DDD hat geschrieben, dass Erfurt zu dieser Zeit keine UL-Zulassung hatte. Somit war eine (Ausnahme)Startgenehmigung der Landesluftfahrtbehörde nötig!

    Michael
    Ok, stimmt. Trotzdem wäre es für mich mal interessant zu wissen, ob

    1. es einen Unterschied zwischen dieser (Ausnahme)Startgenehmigung und einer Wiederstartgenehmigung gibt und
    2. eine Genehmigung, welcher Art auch immer (außen vor sind ATC-Freigaben), überhaupt notwendig gewesen ist und warum.
    Ich habe in meiner Ausbildung gelernt, dass ein Wiederstart nach einer Sicherheitslandung nicht verwehrt werden kann.

    Ganz ehrlich, ich hätte in dieser Situation nicht daran gedacht, mir eine Startgenehmigung einzuholen.

    Eric
  • Mein lieber Zahngoldverwerter,

    wenn Du einfach nur geschrieben hättest, "naja in einer Kontrollzone ohne UL-Genehmigung braucht man diese Genehmigung", wäre ich schlauer geworden, denn mir geht es da genau wie Eric.
    Aber nein, in diesem Forum wird man sofort als Idiot hingestellt wenn man etwas nicht versteht und nichts Anderes hatte ich ja geschrieben, oder?

    Das mit der Genehmigung nach einer Sicherheitsaußenlandung verstehe ich allerdings auch nicht.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.2 %
Ja
44.8 %
Stimmen: 221 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 23 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR