Landung am kontrollierten Platz

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Moin

    ich bin ja verschiedenlich schon an kontrollierten Plätzen gelandet. Ich meine jetzt einen richtigen Flughafen, keinen Möchtegern-Flughafen wie EDLN, EDAH, EDVK oder dergleichen. Ich meine da was vom Kaliber EDDL, EDDH, EDDK, etc. Diese Flughaäfe haben mehrere Taxiways, die auf und von der Piste führen. Nun die Frage:

    Ich bekomme meine Freigabe zur Landung, sagen wir mal in Hammmburch auf der 23. Wo rolle ich nun von der Piste ab (Annahme: wurde nicht gleich bei der Landefreigabe mitgeteilt). Die erstbeste raus oder so lange weiter rollen, bis eine entsprechende Ansage kommt? Immerhin gibt es sieben Möglichkeiten, die Piste zu verlassen.

    Bislang bin ich immer so lange auf der Bahn gerollt, bis eine entsprechende Anweisung/Rollfreigabe kam und fühlte mich damit ganz wohl. Argument: Das ist ein Flughafen und da braucht man Freigaben und die gelten so lange, bis was anderes abgesagt wird.

    Cheers
    Christian
  • Normalerweise ganz einfach:
    Du landest und rollst, falls der Kontroller Dir nichts anderes gesagt hat, den nächst möglichen Taxiway ab. Dann rufst Du die Rollkontrolle und sagt Dein Verschen auf, inkl. Standort. Die sagen Dir dann wo es lang geht.
    bb
    hei
  • BigMAC,

    bei allem Respekt und Verständnis: Manchmal hilft gesunder Menschenverstand weiter. Nach Deiner Logik würdest Du also nach der Landung so lange auf der Bahn stehen bleiben, bis du eine Rollfreigabe hast, die Dir "erlaubt" die Bahn zu verlassen? Z.B: Weil der Lotse während Deines Ausrollens gerade mit etwas Anderem beschäftigt ist (z.B. einen Abflug anweist sich bei der nächsten Frequenz zu melden oder einem Anflug sagt er soll den Anflug fortsetzen etc)? Dann würdest Du an einem möglichen Taxiway vorbei zum nächsten Rollen? Das macht doch keinen Sinn. Alle beteiligten wollen Dich so schnell wie sicher möglich von der Piste runter haben, damit der nächste starten oder landen kann. Das von Dir beschriebene Verhalten führt früher oder später fast zwangsläufig zum Durchstarten einer anfliegenden Maschine hinter Dir. (Und das kostet bei einem Airbus oder einer Boeing mal richtig Geld)

    Andersrum wird ein Schuh draus: Sollte das oben genannte ausnahmsweise mal nicht der Fall sein weil gerade nichts los ist, dann hörst Du evtl. sowas wie ′long roll-out approved" oder "you may vacate via xxx). Im Zweifel frag den Turm vor der Landung wo er Dich raus haben möchte. 

    Macht Sinn, oder?
  • Moin,

    leider fliege ich ja nur auf einem kleinen Möchtegernflughafen, wenn man da und auch auf den supertollen richtigen Flughäfen einfach so die nächste Möglichkeit von der Bahn rollt, kann man nur hoffen, daß da nicht grad einer steht und auf Seine Startfreigabe wartet.
    Aber egal, die richtigen Top Guns hier werden das bestimmt besser machen.
  • Ausgebildet wird es folgendermaßen:

    Nach der Landefreigabe landet man. (logisch)

    Wenn kein Abrollpunkt angegeben wurde, dann rollt man den nächst erreichbaren ab, um die Landebahn zu räumen.

    Dort hält man am Rollhalt, meldet sich bei "Ground" und wartet so lange, bis man die Freigabe zum Rollen bekommt. 


  • Meistens bekommt man eine Anweisung.  
    Wenn ich aber nichts höre und ich mir nicht sicher bin, sage ich vorher einfach was ich beabsichtige zu tun. 
    Dann kann der Controler ja das bestätigen oder mir was anderes sagen. 

    In Mannheim ist es üblich bei wenig traffic und Landung auf 09 das durchgerollt wird. Dann über Foxtrott oder am Ende weiter über alpha.  Da bleibe ich immer auf der Bahn und lande meist eh lang. Will der  C was anderes sagt er es. 
    Wichtig ist das man die Rollkarte vorher sehr genau studiert.  
    Wer in Mannheim das erste mal landet und Foxtrott gesagt bekommt,das kleine Häkchen dann auf der AIP sucht ist ungenau  vorbereitet und steht dumm auf der Bahn oder versucht doch nach rechts von der 09 abzurollen. Dann gibts den "Abbutzer" .  

    Auf Rollen in Leipzig EDDP hatte ich mich stundenlang vorbereitet und war dann enttäuscht als ich bei Landung 26L die Anweisung Hotel 5 , Nov, Mike, folgen Sie Follow me car bekam. Das war einfacher als Mannheim. Aber C 42 hinter follow me hatte auch  was :)  

    Die Groud Frequenz immer  vorrasten. Das vergesse ich nie wieder.  
    Ich fliege gerne auf  die "  Großen "
    Peter 





     
  • nächste Möglichkeit von der Bahn rollt, kann man nur hoffen, daß da nicht grad einer steht und auf Seine Startfreigabe wartet.

    Verstehe ich nicht ganz, wenn man sieht, dass da einer steht (man müsste schon eine sehr kurze Landung machen um da abzurollen, wo die Abflugbereiten an der Holdingposition stehen), rollt man da natürlich nicht ab :-)

    Ansonsten wurde es schon gesagt: Bahn (natürlich) so schnell wie möglich verlassen und dann Rollkontrolle rufen (aber erst nachdem TWR das gesagt hat (!), je nach Verkehrslage und an kleineren Flughäfen lotst einen auch schon mal TWR zur Abstellposition). Was auch vorkommt, dass man von TWR um eine lange/kurze Landung gebeten wird. Worauf man selbst unbedingt achten sollte: WIRBELSCHLEPPEN.

    VG Roland  

  • Nur noch kurz: In z.B. Bern darf man nicht jeden Taxiway zum verlassen nehmen, also immer AIP lesen, da steht sowas drin.


    Chris
  • Stimmt. Da steht z.B: manchmal auch drin über welche Rollwege Flieger der Kategorien light, medium, heavy, super etc jeweils die Bahn verlassen sollten. Manchmal stehen auch standard taxi routings zum Gate (eher für die Großen) und automatische Frequenzwechsel zu "Ground" dort. Wie mein Vorredner sagt: Immer vorher gut einlesen.
  • Was ist denn bitte ein "Möchtegernflughafen" ?
    Eine CTR ist eine CTR. Punkt. Der Traffic ist kein Indikator dafür und ein Sternchen im Fleisskärtchen gibts dafür auch nicht.......

    Die Fragestellung zeigt auch eher das Du besser mal zuerst an den "Möchtegernflughäfen" weiter trainierst bevor noch was passiert......

    Du landest auf der angewisenen Bahn und rollst, sofern nichts anderes in der AIP steht oder vom Controller kommt, den nächstmögliche freien Taxiway ab. Dort ist IMMER eine gelbe Markierung Quer über die Bahn, zur Bahn hin vollständig gelb und davor gestrichelt gelb. Dort MUSST Du anhalten TWR oder Rollkontrolle (je nach AIP) rufen und solange warten bis es Anweisungen gibt (Rollen Sie über Alpha, Charlie, Delte etc. blablabla zum Abstellpunkt / GAT. )
    Rollst Du darüber kann es ein saftiges Ticket geben. Ein Gespräch mit dem Controller hast Du dann auf jeden Fall....

    Da reagieren die Jungs und Mädels berechtigt sehr unentspannt wenn di nicht wissen wo sich der soeben gelandete Flieger gerade befindet. Besonders spannend bei Flughäfen mit parallele Landebahnen......
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 30 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR