Schreckliche Unglücksfälle

Forum - Allgemeines & Aktuelles

  • Schweighofen/Neukirchen - Beim Absturz von zwei Kleinflugzeugen in
    Hessen und Rheinland-Pfalz sind vier Menschen ums Leben gekommen.


    Zunächst stürzte ein Ultraleichtflugzeug mit zwei Insassen in der
    Südpfalz ab. Wie die Staatsanwaltschaft Landau und das Polizeipräsidium
    Rheinpfalz mitteilten, war die Maschine Augenzeugen zufolge am
    Nachmittag in der Luft in Brand geraten. Nur etwa 300 Meter vom
    Flugplatz Schweighofen entfernt sei sie dann auf eine Wiese gestürzt.
    Die Insassen seien verbrannt, ihre Identität sei noch nicht vollständig
    geklärt.



    Fotostrecke2 Fotos







    Die Wrackteile des motorisierten Kleinflugzeugs wurden in der Nähe der Ortschaft Neukirchen-Nausis gefunden. Foto: Philipp Weitzel Foto: dpa






    Nur knapp eine Stunde später starben in Nordhessen vermutlich zwei
    Männer beim Absturz ihres motorisierten Kleinflugzeugs. Die Wrackteile
    seien am Donnerstagnachmittag in der Nähe der Ortschaft
    Neukirchen-Nausis gefunden worden, teilte ein Polizeisprecher mit. "Das
    Flugzeug wurde durch den Aufprall völlig zerstört", berichtete er. Beide
    Insassen des Zweisitzers seien tot.


    Die Ursachen für die Unfälle waren zunächst noch unklar. In beiden
    Fällen wurden Experten der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU)
    eingeschaltet.

    Einfach nur schrecklich.

    Den Angehörigen der verunglückten Flieger meine aufrichtige Anteilnahme.

  • http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?rubrik=36086&key=standard_document_52948361

    Der Absturzort liegt ca. 5 Km von unserem Wohnort entfernt und ich kam auf dem Weg nach Hause unmittelbar daran vorbei. Mit dem "ERSTE"-Reporter habe ich kurz gesprochen. Lt. eigener Aussage ist er selbst Ul-Pilot.
    Das Flugzeug sah wohl ziemlich schlimm aus und die Männer waren noch drin.

    Lt. mehreren Zeugen ist eine Fläche noch in der Luft weggeflogen. In der Nähe der Aufschlagstelle verläuft eine sehr tief hängende Stromleitung und das Wetter/die Sicht könnten in der Unfallzeit schlecht gewesen sein...
    Was genaues ist noch nicht greifbar.
  • Schrecklich.

    Die Rheinpfalz hat ein paar mehr Informationen zum Unglück in Schweighofen:

    http://www.rheinpfalz.de/nachrichten/titelseite/artikel/zwei-tote-bei-absturz/

  • Man hört beinahe jeden Tag das irgendwas passiert mit Klein- u. Leichtflugzeugen.
    Ich glaube ich mache doch den PPL A.
    Irgendwas stimmt doch da nicht mehr.
  • Kannst Du gerne machen, mit PPL-A bist Du aber auch ein Kleinflugzeug wenn Du eine gemeine C172 oder Pa28 fliegen willst...

  • Laut Bildern war es eine C42C. 

    Bin auf den Bericht der BFU gespannt, insbesondere was mit dem Rettungsgerät war.
  • Man hört beinahe jeden Tag das irgendwas passiert mit Klein- u. Leichtflugzeugen.
    Ich glaube ich mache doch den PPL A.
    Alles unter einem 2-strahligem Jet ist in den Medien ein "Kleinflugzeug".


    Chris
  • ...wobei es aber tatsächlich schon mehr die UL zu sein scheinen, von denen man in letzter Zeit so häufig Unfallmeldungen zu lesen bekommt - ich denke, das meinte auch menix, hat sich vielleicht nur ein wenig missverständlich ausgedrückt...? Mein (laienhafter) Eindruck ist jedenfalls irgendwie derselbe - grad in letzter Zeit hört man so oft von verunfallten ULs :(

    Aber mag auch sein, dass man für das Thema sowieso etwas "anfälliger" ist, wenn man selbst noch vor der Überlegung steht, den SPL zu machen. Vielleicht ist es mir einfach früher nie so wirklich aufgefallen, weil ich mich nicht so konkret mit dem Thema befasst hab.

  • Über diese Zahlen macht sich niemand Gedanken, wenn er einen PKW- oder Motorrad-Führerschein macht oder morgens zu Fuß und mit dem Rad aus dem Haus geht. Man ist in der Fliegerei einfach in einem Leidenschafts-Thema, daher auch die verschobene Wahrnehmung.

    Mit fliegerischen Grüßen
    Johannes
  • Dem Bild in der ′Rheinpfalz′ meint man entnehmen zu können, dass die bei Scheighofen verunglückte C 42 C!!
    in Horizontalfluglage aufgeschlagen ist. Der gesamte Rumpfkörper scheint verbrannt zu sein- lediglich die
    Tragflügelenden ab ca. Flügelmitte sind erhalten.
    Es liegt die Vermutung nahe, dass die C 42 in Normalfluglage in Brand geraten ist, dann das Rettungssystem aktiviert wurde und dementsprechend die brennende Maschine in dieser Position auf dem Boden aufkam.
    Also wird es notwendig sein, herauszufinden, warum der Flieger in der Luft zu brennen begann.
    Ich denke, das ist für alle C 42-Piloten, zu denen auch ich zähle, eine wichtige und spannende Frage! !!
    Ich würde mir eine schnelle Stellungnahme von Comco ünschen!
    Allways happy landings!








Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 220 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 26 Besucher online, davon 1 Mitglied und 25 Gäste.


Mitglieder online:
ronnski 

Anzeige: EasyVFR