DeltaMike:
>Wenn man die Unfall Berichte liest merkt man, dass es Piloten verunglückten die erfahren waren und oft etwas eher älter.
Mein Verdacht richtet sich darauf das die Reaktion nicht schnell und deutlich genug kommt. Vielleicht noch ein Startversuch unternommen wird. Oder das Seitenruder doch ins Spiel kommt.
Es gab auch schon Berichte das Flieger völlig unbeabsichtigt voll im Seitenruder standen und damit gestartet aber auch schon verunglückt sind.
Vielleicht kommt die falsche Reaktion vom Autofahren wo ja das Pedal eine ganz andere Funktion hat. <
Ja, da könnte was dran sein. Rechts wird Gas gegeben und links gekuppelt - der Gang muß ja raus, damit es weniger bremst.
Früher gab es teils lustig aufbereitete Flugsicherheits-Glossen von DFS / LBA oder so, die sich solcher Themen annahmen. Auf die Frage, wann die kritischste Zeit für Piloten gekommen sei, lautete die Antwort, wenn sich seiner das Gefühl bemächtige, nun seien ihm Flügel gewachsen.
Gruß hob
Liebe selbstbewußte und aus aus dem aerodynamischen Tal der Ahnungslosen stammenden Pipiloten, die Ihr alle aufgrund permanenter Selbstüberschätzung, grandioser Ignoranz und insofern wahrhaft abgrundtiefer Dummheit mit dem Tode bedroht seid, wenn Ihr einfach so weitermacht.
Schöne Grüße vom dauergemobbten Fern-D-Zug FD alias Flying Dentist - Dr. med. dent. Michael Fenner-, mit dem ich gerade die Ehre hatte, ein längeres Telefonat zu führen. Der ist stinksauer, weil er hier so angegangen und geradezu geschreddert wird, und nur darum , weil er sich Sorgen macht und verhindern will, daß noch mehr tödliche Abstürze mit der C42 passieren. Euer geballtes "Fach"wissen ist Bullshit.
...und die Verbände helfen Euch nicht. auch nicht die neunmal-klugen Schreiberlinge der "Fach"-Magazine.
Ich hätte selbst darauf kommen müssen: Habe aber in einem meiner Beiträge hier im Thread nur sarkastisch reagiert, indem ich schrieb, daß man gleich einen Turn oder ein Männchen fliegen sollte, wenn der Motor ausfällt und die Nase steil in den Himmel zeigt - eindeutig ein Zeichen für hinterste Schwerpunktlage, wie sie sonst nur noch im Kunstflug bewußt eingestellt wird: Die Stabilitätsreserve - also die Strecke zwischen hinterem Neutralpunkt und davorliegendem Schwerpunkt in % der Strecke ausgedrückt, die zwischen hinterster und vorderster fliegbarer Schwerpunktlage gegeben ist, geht dabei gegen NULL. Liegt der Schwerpunkt gar hinter dem Neutralpunkt, kann nur noch ein Computer helfen - wie bei Kampf-Jets. Der Mensch ist überfordert. In einem andern Beitrag deutete ich auf den bei der C42 m.E. schlechten Auftriebsgradienten hin, der das Recovern erschwert.
Wie ist das möglich? ...und ausgerechnet beim Standard-Schulflugzeug C42 als *d e m* angeblichen UL-Mercedes?
Nun, Michael wies auf die downloadbaren COMCO-Unterlagen hin, welche die relevanten Maße für eine *s e l b s t* durchzuführende Wägung cm/mm-genau bereitstellen.
Die dafür maßgeblichen Formeln findet man im Kapitel 13 der bei Friebe, Mannheim und Siebert, Münster/Westf. erhältlichen "Deutsche Übersetzung des Aircraft Inspection and Repair FAA AC 4313 - 1 A" - in engl. aber dto.downloadbar. Habe ich hier im Forum auch schon einmal an anderer Stelle erwähnt. Mit der dämlichen Motorsegler-Skizze des Wägungsformulars von DAeC/LSBG und DULV kommt nur der zurecht, der die Zusammenhänge ohnehin schon genau kennt.
MIchael hat das gemacht und penibel überprüft, seine neue C42 auseinandergenommen und festgestellt, daß selbst bei 2 schweren Personen und vollen Tanks - die ja hinter den Sitzen sind, nichts passieren wird, wenn er seine geplanten Einbauten realisiert. Die sollte er aber hier selbst schildern.
Merke: es geht ausdrücklich n i c h t um die ominösen max. 472,5 kg MTOM, sondern ausschließlich um Neutalpunkt, Schwerpunkt und Stabilitätsreserve, die bei der ehemaligen Ur-Smaragd so kritisch war, daß Kopf in den Nacken = Flachtrudeln bedeutete. Genau das war auch die Intention des DAeC/LSGB bei Schaffung der Luftpolizei, die einen vernünftigen Wägebericht und dto. Beladungsplan bei ULs erzwingen sollte. Sonst wäre es ja sinnlos, bei zwei festen Sitz-PLätzen großartige Berechnungen anzustellen. Nun, die C42 zwingt trotz sagenhaften Schwerpunktbereichs von 18 cm aktuell dazu. Wer hätte das gedacht!!?!! 18 cm im Gegensatz zu einem Breezer von nur 8 cm ,einer Smaragd von 7,1 cm oder einer Dynamic von weniger als 5 cm, nur nützt das nix, wenn er schon rückwärtig ist.
Dazu einige Bemerkungen:
Zwar werden sich die Flächen und Leitwerke der C42 nicht verändern - und auch nicht der Rumpf (wie bei der Ur-Smaragd - n a c h der Zulassung, denn die (geklauten) Berechnungen paßten nicht zu den ebenfalls ergaunerten Flächen und den zwischenzeitlich genau deshalb veränderten Rümpfen), was heißt, daß die Neutralpunkte von Flügel und Höhenleitwerk nomalerweise unverrückbar bleiben, aber eben nicht der Neutralpunkt des Flugzeugs selbst mit Besatzung von z.B. 2 x 100 kg + 2 x 50 Liter Sprit = 71 oder 72 kg + evtl. Einschlaghaken, Werkzeug und Sicherungs-Seile / Zelt nebst gefülltem Reservekanister im Gepäckfach + Schleppkupplung im Heck o h n e vorderen Gewichtsausgleich unter der Cowling, aber in dieser Beladungs-Konfiguration ergibt sich eine kritische Schwerpunktlage, die als einziger neben FD wohl nur Carlson erkannt hat.
Flachtrudeln ist nicht "recoverbar", weshalb Testpiloten ja auch Trudelschirme mitnehmen, welche die schnell kreisende Bewegung und die damit einhergehenden Fliehkräfte stoppen, bis die Piloten in der Lage sind, mitgeführte Reserve-Gewichte nach vorne zu bringen - notfalls sich selbst - und das Flugzeug wieder steuerbar ist. Dann kann der Schirm abgeworfen oder eingezogen werden.
Habt Ihr sowas?
...und die Nerven dazu?
Kleine Anmerkung am Rande: Wenn Ihr Charakter habt, solltet Ihr Euch bei FD entschuldigen - alle !!!
Er hätte es verdient.
Gruß hob - der in pilots24.com auch ständig verprügelt wurde, weil ihm Eure angeprangerte Unmündigkeit und das damit verbundene obrigkeitsgläubige Kriechertum auf den Keks ging.
Der ist stinksauer, weil er hier so angegangen und geradezu geschreddert wirdNiemand hier geht Michael an oder "schreddert" ihn.
Kleine Anmerkung am Rande: Wenn Ihr Charakter habt, solltet Ihr Euch bei FD entschuldigen - alle !!!
Die 100PS C-42 hat also ein zu geringes Stabilitätsmaß und muß spezielle Einbauten bekommen, damit sie nicht ins Flachtrudeln gerät?Kaum... Carlson hat es ja probiert, bei ihm ist sie "nur" abgekippt.
Aber fuer sowas muss man sich eben ins Flugzeug setzen und effektiv fliegen gehen, statt irgendwelche Dokumente und was weiss ich alles zu lesen/studieren/zitieren.Nein, muss man nicht!
Aktuell sind 35 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 33 Gäste.