taildragger schrieb:???
-> Entscheidung fällen. Vollgas.
-> Mit der linken Hand den Zentralknüppel anfassen und
-> Mit der rechten Hand Klappen einfahren und Trimmen
-> Wieder umgreifen und wieder Vollgas verifizieren
-> nocheinmal umgreifen um die Trimmung richtig einzustellen.
Wir haben eine C42 mit 100PS. Hier kommt es beim Start im Alleinflug einem Senkrechtstarter gleich.Kann es sein das 100 PS einfach übermotorisiert sind?
SkyDove Ich hab mich grad für eine Flugschule entschieden, die auf der C42 schultEine C42 ist quasi der "Killer" schlechthin. Nur was für Lebensmüde oder affenartige Menschen mit entsprechenden Armen. :-)
[Nachricht schreiben] Nachricht sendenAlleine definitiv. Wir nutzen die Maschine zum Schleppen. Da ist ist sie fast wieder untermotorisiert.
584 Beiträge
Wir haben eine C42 mit 100PS. Hier kommt es beim Start im Alleinflug einem Senkrechtstarter gleich.
Kann es sein das 100 PS einfach übermotorisiert sind?
Ich hab mich grad für eine Flugschule entschieden, die auf der C42 schultDas hier Beschriebene ist kein ureigenes Problem der C42! Es ist ein Problem vieler ULs.
Ich habe die ersten Stunden der Ausbildung auf einer C42 gemacht; 100 PS, Dreiblatt-Propeller, die ist derartig steil hochgegangen..... - und mein Fluglehrer hat mir immer wieder "auf die Finger gehauen": "Was machst Du, wenn jetzt der Motor schwächelt? -Gar nix mehr.....! Ich habe mir (!) am Anfang gedacht, dass es ja wohl gut ist, so schnell als möglich Höhe zu gewinnen, heute denke ich (!) darüber anders und wähle lieber einen Winkel - egal ob nun C42 oder ein anderes Flugzeug- bei dem ich im Falle eines Falles die Nase noch runter bekomme - wobei das blanke Theorie ist, ich musste so eine Reaktion noch nie zeigen, toi, toi, toi.
Irgendwie funktionert die Zitier-Funktion nicht - daher so:
Zitat Flying Dentist: "Das hier Beschriebene ist kein ureigenes Problem der C42! Es ist ein Problem vieler ULs.
Allerdings hat die C42 wahrscheinlich die schlechteste Aerodynamik. Und obendrein sicherlich den größten Prozentsatz an untrainierten Piloten.
Wenn man einen Strömumgsabriss generell und z.B. nach Motorausfall als reinen Pilotenfehler einordnet, dürfte ein gut ausgebildeter und ausreichnd trainierter Pilot mit der C42 prinzipiell keine Probleme haben."
Zitat Ende
Naja, aber genau das bin ich ja eben nicht - bis jetzt bin ich (wie ja wahrscheinlich die Mehrheit der Flugschüler an sich) weder "gut ausgebildet", noch "ausreichend trainiert" (nämlich de fakto noch gar nicht)...und die von Hein Mück genannten Punkte:
Zitat Hein Mück: "Die C42 ist:
- langsam,
- hat hohe Steuerdrücke
- ekliger Mittelstick
- Gas zwischen denn Beinen
- ist aerodynamisch am Küchentisch entstanden
- verbraucht im Verhältnis zum Speed mehr als andere
- sieht nicht sexy aus
- ist ein uncooler Hochdecker
aber viele der obigen Punkte macht die Kiste auch für Flugschulen interessant und zusätzlich
- RatzFatz (teure) Ersatzteile verfügbar
- Platz in der Bude"
Zitat Ende
...sind da - für mich als so komplett "Unwissenden", was die Materie betrifft, ehrlich gesagt nun auch alles andere als vertrauenerweckend...
Spräche also evtl. wirklich eher was für die Eurostar statt der C42? Aber die hat dann wahrscheinlich wieder andere Kritikpunkte, oder?
Vielleicht mach ich auch einfach mal nen neuen Thread dazu im Ausbildungsbereich auf, damit ich euch den hier nicht komplett zumülle...
Grüße,
Thomas
Aktuell sind 34 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 32 Gäste.