Zufrieden mit Comco? Eure Erfahrungen

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Können wir hier bitte vom Diskussionsverlauf etwas trennen? Ich habe ANGENOMMEN, dass das SB durch die BFU über die Verbände in Folge eines ungeklärten Unfalls kam. Das kann so sein, ist wahrscheinlich aber ob das nun zu den zitierten Unfällen passt oder zu Unfällen, die noch nicht abschließend dokumentiert sind - es war nur eine Annahme zur Entkräftung der Theorie, das SB soll nur Geld in die Kasse spülen und man würde

    Bluesky9, hast du Probleme mit dem Leseverständnis "Handbuchrelevanz"? Es ist ganz einfach. SB abarbeiten, Handbuch aktualisieren, Handbuch ist aktuell, JNP kann erteilt werden. SB nicht abgearbeitet, Handbuch kann nicht aktualisiert werden, Maschine qualifiziert sich nicht für die kommende JNP.

    "Handbuch Ergänzung
    Aktualisieren auf C42-Serie Ausgabe 3 Revision 1"

    Seite 1 ganz unten.

    Ich hoffe, es hilft. Du magst dich über wahrscheinlich, hätte, könnte, würde lustig machen. Ich für meinen Teil halte es für gut, wenn man einen Hersteller hat, der seine Aufgaben wahrnimmt. Ich halte es für bedenklich, wenn von Besitzern und Piloten unredliche Motive unterstellt werden und mit falschen Aussagen und Annahmen intentiös Stimmung gemacht wird. Aber jeder hat da sicher seine eigene Wertepalette.

    mit fliegerischem Gruß
    Johannes
  • Würde mich mal interessieren, liest COMCO hier mit und lernt daraus oder auch nicht? Das wäre ja auch ein Zeichen der Kundenfreundlichkeit.
  • @ seboel:

    Das wäre schön und zu vor allem auch zu wünschen! Im Januar 2014 hatte ich ein Comco eigenes Kundenzufriedenheitsformular ausgefüllt und zugesandt. Bis heute habe ich keine Rückfragen bzw. eine Rückmeldung erhalten........

  • Hallo,

    mal abgesehen von den "emotionalen" Aspekten (mich ärgert die Sache auch, weil wir in 17 Jahren kein Problem hatten und die Nachrüstung den kompletten Austausch unseres nicht anpassbaren Fuelcomputers für etliche hundert Euro erfordert), möchte ich doch noch mal einen sachlichen Aspekt aufgreifen:

    Glaubt ihr denn wirklich, daß "eventuelle" Dampfblasenbildung durch Einschalten der elektrischen Kraftstoffpumpe verhindert wird, wenn es KEINE Rücklaufleitung gibt ?
    Ich glaube das nicht ! Nur Rückleitung PLUS E-Pumpe führen zu einer Benzinzirkulation, die Dampfblasen verhindert / entfernt.

    Matthias 
  • Glaubt ihr denn wirklich, daß "eventuelle" Dampfblasenbildung durch Einschalten der elektrischen Kraftstoffpumpe verhindert wird, wenn es KEINE Rücklaufleitung gibt ?
    Verhindern nein, aber deren Auswirkung deutlich abmildern/neutralisieren

    Ich glaube das nicht ! Nur Rückleitung PLUS E-Pumpe führen zu einer Benzinzirkulation, die Dampfblasen verhindert / entfernt.
    Kommt drauf an, wo sie entstehen. Passiert das nach dem Ruecklauf, nutzt dieser genau garnix.

    Chris
  • Hallo Matthias,

    > Glaubt ihr denn wirklich, daß "eventuelle" Dampfblasenbildung durch
    > Einschalten der elektrischen Kraftstoffpumpe verhindert wird, wenn
    > es
    KEINE Rücklaufleitung gibt ?

    Ja.

    Nicht in Flugfläche 350 aber "hier unten" sicherlich.  :-)

    Da das Entstehen von Dampfblasen sehr stark vom
    entsprechenden Gegendruck zum Medium abhängt,
    kann durch das Zuschalten der e-Pumpe das Entstehen
    von Dampfblasen wohl deutlich reduziert werden.

    BTW:
    mir kommt beim Thema Rücklaufleitung eine andere Frage
    in den Sinn...
    Wenn ich an einem heißen Sommertag durch die Gegend
    fliege, dann ist mein Benzin im Rumpftank ja schön
    schattig gelagert und erwärmt sich in etwa auf
    "Lufttemperatur".

    Wenn ich jetzt aber _mit_ Rücklaufleitung ständig meinen
    Spritvorrat durch den heissen Motorraum und zurück
    in dem Tank pumpe, um wieviel Grad wird dann nach 2-3h
    Flugzeit der Sprit in meinem Tank _wärmer_ ??

    Ganz toll, wenn der Sprit dann in meinen Tanks mächtig
    am abgasen ist, weil ich die Suppe stundenlang über den
    Rücklauf heissgekocht habe...?!?!?

    Was passiert mit stark erwärmten Tanks im Fall eines Unfalls?

    Bekomme ich durch den erwärmten Sprit leichter brennbare
    Dämpfe?

    ...ist mir gerade so eingefallen...

    :)

    BlueSky9
  • > Was passiert mit stark erwärmten Tanks im Fall eines Unfalls?

    > Bekomme ich durch den erwärmten Sprit leichter brennbare
        Dämpfe?

    Glaube nicht. Benzin hat einen Flammpunkt von - 21 °

    Es (Dämpfe) fängt also ab -21 ° an zu brennen.

    Matthias

  • Aber die Idee vom "Durchlauferhitzer" hat was. Auch ein Grund die el. Pumpe im Reiseflug abzuschalten.

    Michael
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.9 %
Ja
49.1 %
Stimmen: 169 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 16 Besucher online, davon 5 Mitglieder und 11 Gäste.


Mitglieder online:
MichaelEDXB  Steffen_E  ronnski  Schnaut  Andreas_G 

Anzeige: EasyVFR