Zufrieden mit Comco? Eure Erfahrungen

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Als Kaufmann weiß ich auch, wovon ich schreibe und glaub mir, der Hersteller der Antenne ist in der Pflicht, es war auch innerhalb der zwei jährigen gesetzlichen Frist.

    Wenn so unfreundlich, unkulant  und inkompetent gearbeitet wird, ist es nur eine Frage der Zeit bis der Markt die Sache regelt..... schließlich sind wir ja alle zum Glück mündige Kunden.

  • W. Fischer  was war die Marsche?


    na, dann lassen wir uns mal überraschen, wo die noch so hin marschieren... :-)

  • Also ich muss mal für Comco eine Lanze brechen. Ich persönlich finde, es gibt nur zwei Hersteller, bei denen man sich sowas von prima aufgehoben und betreut fühlt und die richtig gute Qualität produzieren. Das sind meiner Meinung nach Comco und Breezer Aircraft. Beide sind kleine Manufakturen, beide sind klein und heimisch, total auf dem Boden geblieben und zu beiden kann man immer einen persönlichen Kontakt aufbauen. Beide kümmern sich um die Probleme und liefern schnell Ersatzteile und beide bauen qualitativ richtig geile Flugzeuge. Comco eher in der "Brot-und-Butter"-Fraktion und Breezer eher in der gehobenen "Prämium-Faktion".

    Das das alles auch Geld kostet, und ggf. auch mehr als woanders und man nicht immer alles auf Kulanz bekommt, aber immerhin Hilfe bekommt, finde ich nicht schlimm. Ich fliege beide Flugzeuge in einer Flugschule und sehe dass egal was ist, diese Flugzeuge am wenigsten Standzeiten haben weil bei Problemen schnell Kontakt aufgebaut wurde und Ersatzteile jedesmal innerhalb von max. 2 Tagen da sind. Wir haben auch noch 2 andere Muster, die teilweise wochenlang in der Ecke stehen weil Ersatzteile nicht kommen.

    Und noch was finde ich toll bei denen: man kann die einfach mal besuchen, das Werk anschauen oder auf der Messe vorbei schauen und man fühlt sich immer willkommen. Obwohl ich nur ein Charterer in einer Flugschule bin. Da ist es mir auch relativ egal ob das eine oder andere etwas mehr kostet. Klar, dieser Service muss natürlich in den Preisen auch eingepreist werden und das merkt man auch. Comco und Breezer Aircraft sind nicht die günstigsten, das weiss ich auch und teilweise ärgerte sich unser Werkstattleiter auch mal, aber trotzdem unterm Strich sind die beiden einfach die komplettesten Hersteller mit den komplettestens Flugzeugen.

    Blue sky
    kayara
  • Hi ,bei mir auch ein daumen hoch für comco. ich habe in 9 jahren schulbetrieb und einigen
    bestellungen im jahr immer einen kompetenten ansprechpartner, direkte lieferung und
    gute fachliche beratung bei comco angetroffen. über die herausgegebenen lta's und SB's
    kann man nur froh sein, macht nicht jeder und ist eigentlich ,wenn man die gesammt entwicklung
    der c42 verfolgt , auch nicht besonders zu betrachten. bestellt doch mal ein ersatzteil bei rotax !!
    es kommt auch oft darauf an wie man in den wald hinein ruft....
    tachchen reinhard
  • Es ist auch nichts gegen die C42 als Fliegerlein zu sagen, aber was bringt Dir ein toller Flieger, wenn die Betreuung seitens des Herstellers unbefriedigend ist?

    Im Übrigen, dass die Teile des Nachrüstsatzes (Rücklauf) viel zu teuer verkauft werden, wissen wir alle und darüber wurde schon viel geschrieben.

    @ Reinhard "...kann man nur froh sein, macht nicht jeder...." Hätte Comco auch nicht gemacht, wenn Sie es nicht hätten müssen, insofern relativiert sich das Ganze wieder. Selbst sind die übrigens nicht von der Rücklaufleitung überzeugt....

  • Hallo Jürgen,

    auch ich möchte mich an dieser Stelle kurz zu Deinem Beitrag äußern.
    1. sehr Schade und für mich absolut, aber wirklich absolut unverständlich, was Dir da passiert ist.#
    2. seit nunmehr 14Jahren fliege ich meine gute C42A. In dieser Zeit habe ich schon nicht mehr zählbaren Kontakt zu Comco gehabt. In 2 Fällen ist Comco sogar zu eigenen Lasten kulant gewesen.
    U.a. damals die Statorgeschichte von Rotax, welche ich in der gültigen Frist einfach verpasst hatte zu realisieren. Hier hatte mir Comco einen Stator geschickt (kostenlos!). (..nicht gerade billig)

    Was Teilelieferungen betrifft, so kann ich nur einige Vorredner bestätigen. Ein Anruf bei Gerald Heidt und am nächsten Tage habe ich meistens die Lieferung da. ...im übrigen noch nie gegen Vorkasse!?
    ...und ich habe wahrhaftig schon viel bei Comco bestellt.

    Da ich mit anderen C42 Freunden viel international unterwegs bin, kann ich diesen super Service auch für das  Ausland bestätigen.(z.B. super schnelle Lieferungen nach Polen und Italien im ganz konkreten Falle) Auch mit der telefonischen Beratung bin ich in 14Jahren sehr zufrieden.

    Für mich ein Grund immer wieder eine C42 zu kaufen!

    PS: nein! ...ich bin kein Händler ...einfach nur ein sehr zufriedener Kunde!

    viele Grüße, Karsten
  • JürgenTR Als Kaufmann weiß ich auch, wovon ich schreibe und glaub mir, der Hersteller der Antenne ist in der Pflicht, es war auch innerhalb der zwei jährigen gesetzlichen Frist.
    Deine Einführung ins Gewährleistungsrecht scheint schon ein paar Monate her zu sein (Stichwort: Nachweispflicht). Oder bezieht sich "Pflicht" hier auf etwas anderes?

    JürgenTR Wenn so unfreundlich, unkulant und inkompetent gearbeitet wird, ist es nur eine Frage der Zeit bis der Markt die Sache regelt
    Hm, Du scheinst eher kein Kaltblut zu sein (Mglw. mit eine Ursache für Kommunikationsprobleme?)

    Bye Thomas
  • Comco hat in Deutschland 25 Vertragspartner, IFC, ISC und ITB`s. Für jeden müsste sich da doch in seiner Nähe ein Ansprechpartner befinden, der gerne Auskünfte und Ratschläge erteilt und natürlich auch gerne Ersatzteile von Comco liefert, denn auch damit verdienen die ihren Lebensunterhalt. Welcher andere Hersteller hat so ein dichtes Vertriebs - und Reparaturnetz.

    Wer glaubt, dass Comco die SB erfunden hat um sein Betriebsergebnis zu verbessern - der hat von der Materie keine Ahnung.  

    Bertus

  • Es ist auch nichts gegen die C42 als Fliegerlein zu sagen,
    Naja, vielleicht eine Sache: Sie ist optisch nicht gerade ein Highlight, gelinde gesagt. Ich kann mangels Erfahrung auf der C42 nicht allzu viel dazu sagen, vermute aber, dass FK9 oder Eurofox der C42 in Punkto Qualität, Robustheit und gutmütigen Flugeigenschaften in nichts nachstehen, dabei aber doch deutlich netter anzusehen sind. Wenn ich das richtig auf dem Schirm habe, ist die C42 allerdings etwas günstiger beim Kaufpreis.

    Klar, Schönheit liegt im Auge des Betrachters, aber ich habe bisher noch keine Piloten kennengelernt, der voller Überzeugung zu mir gesagt hat, er fände die C42 schön anzuschauen.
  • Zum Glück haben wir in Bitburg einen sehr guten, freundlichen und kompetenten IFC, aber das Problem liegt ja bekanntlich an der Wurzel.

    Nur hat Comco wohl alle Händler aus der Versorgung rausgenommen, um den Nachrüstsatz für die Comco-Besitzer günstiger!!! zu machen. Erklärt dann auch, warum sie direkt auch Nachrüstsätze mit Rechnung ab Werk zum Teil versenden, wie ich oben gelesen habe.

    Dann ist der Preis ja ein Schnäppchen für ein wenig Schlauch, Kabelbinder, Rückschlagventil, Schellen, etc.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.9 %
Ja
49.1 %
Stimmen: 169 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 16 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 13 Gäste.


Mitglieder online:
Itimaster  alexlzu  Offenflieger 

Anzeige: EasyVFR