Als Kaufmann weiß ich auch, wovon ich schreibe und glaub mir, der Hersteller der Antenne ist in der Pflicht, es war auch innerhalb der zwei jährigen gesetzlichen Frist.
Wenn so unfreundlich, unkulant und inkompetent gearbeitet wird, ist es nur eine Frage der Zeit bis der Markt die Sache regelt..... schließlich sind wir ja alle zum Glück mündige Kunden.
W. Fischer was war die Marsche?
na, dann lassen wir uns mal überraschen, wo die noch so hin marschieren... :-)
Es ist auch nichts gegen die C42 als Fliegerlein zu sagen, aber was bringt Dir ein toller Flieger, wenn die Betreuung seitens des Herstellers unbefriedigend ist?
Im Übrigen, dass die Teile des Nachrüstsatzes (Rücklauf) viel zu teuer verkauft werden, wissen wir alle und darüber wurde schon viel geschrieben.
@ Reinhard "...kann man nur froh sein, macht nicht jeder...." Hätte Comco auch nicht gemacht, wenn Sie es nicht hätten müssen, insofern relativiert sich das Ganze wieder. Selbst sind die übrigens nicht von der Rücklaufleitung überzeugt....
JürgenTR Als Kaufmann weiß ich auch, wovon ich schreibe und glaub mir, der Hersteller der Antenne ist in der Pflicht, es war auch innerhalb der zwei jährigen gesetzlichen Frist.Deine Einführung ins Gewährleistungsrecht scheint schon ein paar Monate her zu sein (Stichwort: Nachweispflicht). Oder bezieht sich "Pflicht" hier auf etwas anderes?
JürgenTR Wenn so unfreundlich, unkulant und inkompetent gearbeitet wird, ist es nur eine Frage der Zeit bis der Markt die Sache regeltHm, Du scheinst eher kein Kaltblut zu sein (Mglw. mit eine Ursache für Kommunikationsprobleme?)
Comco hat in Deutschland 25 Vertragspartner, IFC, ISC und ITB`s. Für jeden müsste sich da doch in seiner Nähe ein Ansprechpartner befinden, der gerne Auskünfte und Ratschläge erteilt und natürlich auch gerne Ersatzteile von Comco liefert, denn auch damit verdienen die ihren Lebensunterhalt. Welcher andere Hersteller hat so ein dichtes Vertriebs - und Reparaturnetz.
Wer glaubt, dass Comco die SB erfunden hat um sein Betriebsergebnis zu verbessern - der hat von der Materie keine Ahnung.
Bertus
Es ist auch nichts gegen die C42 als Fliegerlein zu sagen,Naja, vielleicht eine Sache: Sie ist optisch nicht gerade ein Highlight, gelinde gesagt. Ich kann mangels Erfahrung auf der C42 nicht allzu viel dazu sagen, vermute aber, dass FK9 oder Eurofox der C42 in Punkto Qualität, Robustheit und gutmütigen Flugeigenschaften in nichts nachstehen, dabei aber doch deutlich netter anzusehen sind. Wenn ich das richtig auf dem Schirm habe, ist die C42 allerdings etwas günstiger beim Kaufpreis.
Zum Glück haben wir in Bitburg einen sehr guten, freundlichen und kompetenten IFC, aber das Problem liegt ja bekanntlich an der Wurzel.
Nur hat Comco wohl alle Händler aus der Versorgung rausgenommen, um den Nachrüstsatz für die Comco-Besitzer günstiger!!! zu machen. Erklärt dann auch, warum sie direkt auch Nachrüstsätze mit Rechnung ab Werk zum Teil versenden, wie ich oben gelesen habe.
Dann ist der Preis ja ein Schnäppchen für ein wenig Schlauch, Kabelbinder, Rückschlagventil, Schellen, etc.
Aktuell sind 16 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 13 Gäste.