Zufrieden mit Comco? Eure Erfahrungen

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo zusammen,

    mich würden mal Eure Erfahrungen mit Comco in Mengen interessieren, vor allem was Service, Gewährleistung, Kulanz, SBs (gerade das neue SB-42-017A-2014), etc. angeht.

    Ich persönlich habe da so meine Erfahrungen gemacht und werde demnächst ausführlich darüber berichten.

    Bis dahin Danke und viele Grüße

    Jürgen

  • Bisher war ich mit Comco zufrieden. Ein notwendiges Ersatzteil wurde innerhalb von 2 Tagen geliefert. Auch die früheren SB s konnte man kostengünstig nachrüsten.  Ich habe allerdings auch den Vorteil das ich in Reichelsheim einen sehr kompetenten Stützpunkt vor Ort habe der das für mich als Technik - Laien zu fairen Preisen durchführt.   Die  C 42 b ist genau das was ich mir für mein Hobby vorstelle. Zuverlässig, gutmütig, mit genügend Platz und ausreichender Reisegeschwindigkeit. 
    Bezüglich der aktuellen SB habe ich mir noch keine Meinung gebildet. Zumal ich den Sinn noch nicht verstanden habe.  " um die theoretische Möglichkeit der Dampfblasenbildung zu reduzieren" muß ich eine Umrüstung vornehmen lassen.  
    Gibt es dann doch noch welche ? Unter welchen Bedingungen? 
    Wer hatte schon mal ein Dampfbläschen ?
    Wer deswegen eine Notlandung? gar einen Unfall? 
    Da hätte ich mir schon eine fundiertere Aussage gewünscht. 
    Außerdem habe ich das FUELCAT drin. In der SB wird meiner Kenntnis nach da keine Lösung aufgezeigt.
    Was das dann kostet weiß ist noch nicht. 
    Ich finde die ganze Situation bei dieser SB unbefriedigend. Hätte von Comco als korrektem schwäbischen Hersteller da schon etwas mehr erwartet. 
    Peter 

     
  • Ich möchte mich Peters Ausführungen über Comco anschließen und vielleicht noch folgendes ergänzen:
    Bei meinem Anruf wegen des letzten SBs bekam ich auf meine Frage, was das mit der Rücklaufleitung nun soll, die wenig erhellende Antwort, man sei ja damit auch nicht glücklich, müsse das aber auf Geheiß des LBA (= Rechts- und Fachaufsicht der Beauftragten (DAeC und DULV)) so handhaben.
    Fragt sich nur, warum es dann keine rechtsverbindliche LTA gibt, denn so läuft's nun mal, wenn behördlicherseits Nachbesserungen bzw. bauliche oder konstruktive Veränderungen an Luftfahrtgerät verordnet werden. Für mich jedenfalls so nicht nachvollziehbar und in meinen Augen nur ein Reputationsverlust für Comco.

    Michael
  • Auch ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Bis dato wurde ich immer freundllich, fundiert und kompetent beraten. Sei es über Telefon, Mail oder auch vor Ort in Mengen.

     Mir geht es ähnlich wie Peter. Die letzte SB verunsichert mich genauso. Auch ein Telefonat mit Comco brachte nicht wirklich neue Erkenntnis. Als nicht "Schrauber" könnte ich die Leitung auch nicht selbst einbauen, sondern müsste sie von unserem Comco Stützpunkt machen lassen. Aber das war ja nicht die Frage.

    Wie gesagt bisher war ich sehr zufreiden mit Comco und seinem Produkt. Mal sehen wie sich das ganze weiter entwickelt.

  • Da ich von der Technik auch sehr wenig Ahnung habe, möchte ich hierzu noch eine Frage stellen. Der Rotax wird ja nicht nur in die C42 eingebaut. Hätten nicht alle Flieger dann das gleiche Problem mit Dampfblasenbildung? Müßte dann nicht auch bei den anderen Ul-Herstellern entsprechende Änderungen an den Zuleitungen vorgenommen werden?
  • Hätten nicht alle Flieger dann das gleiche Problem mit Dampfblasenbildung?
    Dampfblasen sind ein recht weit verbreitetes Phaenomen, ja. Oft merkt man es nur nicht.
    Extremfall schaut dann ca. so aus: Man parke nach einem laengeren Flug den Flieger in der Sonne, idealerweise mit schwarz lackierter Cowlingoberseite und warte 30min. Hat man vorher Sprit mit einem gewissen Alkoholgehalt getankt bestehen sehr gute Chancen, dass man jetzt Blasen im System hat. Jetzt wieder anlassen und flott zum Rollhalt gerollt, schneller Check und starten, natuerlich mit Minimalfahrt und die Nase _steil_ in den Himmel, eine eventuell vorhandene Zusatzpumpe bleibt aus, weil die braucht man eh nicht. Wer sich jetzt noch ueber einen Motoraussetzer wundert, hat einiges nicht verstanden.


    Chris
  • Auch ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Ich habe die Rücklaufleitung eingebaut und auch den Tank gewechselt (hatte vorher 3x25l drin). Grund: Der Flieger ist sowieso gerade komplett zerlegt und alle Kraftsstoffschäuche mussten sowieso raus.

    Am Preis für den Tank (ca. 600€. Die obere Halterung ist übrigens bei mir nicht notwendig gewesen. Hätte also noch 35€ sparen können) ist eigentlich ein Haken dran, aber warum das mit der Rücklaufleitung (ein paar Schläuche, Rückschlagventil, Druckminderer, Schellen; passt in einen C4-Briefumschag) 105€ kosten muss, hat sich mir nicht erschlossen.

    Übrigens: So etwas
    JürgenTR Ich persönlich habe da so meine Erfahrungen gemacht und werde demnächst ausführlich darüber berichten.
    finde ich immer ganz besonders gut. Mal sehen, wann "demnächst" diesmal sein wird. "Meine Erfahrungen" mit "demnächst" sind leider nicht so dolle.

    Bye Thomas
  • So etwas finde ich immer ganz besonders gut. Mal sehen, wann "demnächst" diesmal sein wird. "Meine Erfahrungen" mit "demnächst" sind leider nicht so dolle.
    Daumen hoch dafür!
  • Am Preis für den Tank (ca. 600€. Die obere Halterung ist übrigens bei
    mir nicht notwendig gewesen. Hätte also noch 35€ sparen können) ist
    eigentlich ein Haken dran, aber warum das mit der Rücklaufleitung (ein
    paar Schläuche, Rückschlagventil, Druckminderer, Schellen; passt in
    einen C4-Briefumschag) 105€ kosten muss, hat sich mir nicht erschlossen.

    Die Rechnung hat der fliegende Zahnarzt doch schon aufgezeigt.

    Ist wie Geld drucken...........

    Ein Schelm der dabei etwas böses denkt ):


    KRANICH
  • Vor allem hinsichtlich dessen, dass der ein oder andere das "Kit" ohne explizite Aufforderung ins Haus geliefert bekommen hat. Natürlich inklusive Rechnung :)
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.9 %
Ja
49.1 %
Stimmen: 169 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 13 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 10 Gäste.


Mitglieder online:
Itimaster  Steffen_E  europaxs 

Anzeige: EasyVFR