werden C 42 ULs ab 30.4.14 gegroundet ?

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Sorry - aber die ganze Diskussion zeigt doch mal wieder, dass es zu keinem anderen Flieger auch nur annähernd so viele solcher LTA`s, Empfehlungen, Anweisungen etc. gibt, wie zu der doch oft als absolut ausgereift gepriesenen C 42, oder ?

    Wollte mir anfangs eine anschaffen, bin aber jetzt doch froh, dass ich mich anders entschieden habe :-)

  • Davon ausgehend, dass ein Rotax eingebaut ist, ist die Aufschrift "Choke" natürlich völlig falsch.
    ... wieso sollte man zum Drehschieber-Startvergaser nicht Choke sagen ?

    Drehzahlen unter 4800 U/min machen den Motor schlicht auf Dauer platt. Unter 4300 ist ausdrücklich von Rotax nicht erwünscht.

    ... das stimmt nicht so ganz. Das ist immer abhängig von der Leistung, die man dem Rotax abverlangt. Wenn man mit 3000 1/min dahinbummelt und nur ein wenig Gas dazu gibt, ist das kein Problem.

    Du meinst sicher die SL-912-016, wichtige Informationen zu Motorbetrieb, Leistung und Ansaugladedruck für Rotax Motor Type 914 und 912 (Serie).

    _________________________
    Hoch auf dem gelben Wagen
    sitz ich beim Ralle vorn.
    Vorwärts die Rösser traben,
    lustig schmettert das Horn.

    Viele Grüße
    Ralf
  • Hallo DiJoZi

    > Sorry - aber die ganze Diskussion zeigt doch mal wieder, dass es zu keinem
    > anderen Flieger auch nur annähernd so viele solcher LTA`s, Empfehlungen,
    > Anweisungen etc. gibt, wie zu der doch oft als absolut ausgereift gepriesenen C 42, oder ?
    >
    > Wollte mir anfangs eine anschaffen, bin aber jetzt doch froh, dass ich mich anders
    > entschieden habe

    Nun ja...  Ein weit verbreiteter Irrtum ist es zumindest, zu glauben, dass
    ein Flieger mit wenigen bis garkeinen LTAs ein ach so "sicherer" Flieger sei.

    In vielen Fällen ist wohl eher das Gegenteil zutreffend.

    Und was man zumindest ganz klar sagen kann:
    Kein UL-Muster dürfte auf so viele Gesamtbetriebsstunden
    kommen, wie die C42.

    Und ein Flieger, den niemand fliegt, der bekommt auch keine LTAs.
    Der fällt dann irgendwann still und heimlich vom Himmel   ;-)))

    BlueSky9
  • Davon ausgehend, dass ein Rotax eingebaut ist, ist die Aufschrift "Choke" natürlich völlig falsch. Zumindest wäre es sehr erstaunlich, wenn die Z602 tatsächlich einen Choke hätte.
    Außerdem wäre die Anlassprozedur eine andere!!
    Natürlich! Wie wäre sie denn richtig, Michael? Zumindest gehe ich in der Nomenklatur mit Rotax konform. Wie ist denn der Choke in Deiner C42 bezeichnet?

    Gruß Eric
  • Ralle schrieb: ... wieso sollte man zum Drehschieber-Startvergaser nicht Choke sagen ?
    weil ein Drehschieber-Startvergaser eben ein Drehschieber-Startvergaser ist, und völlig anders funktioniert als eine Starterklappe (= Choke). Aber die besagten Äpfel bezeichnet man ja immer wieder mal als Birnen, ohne dass das auch nur im entferntesten den Tatsachen entspräche...

    Eric schrieb: Wie ist denn der Choke in Deiner C42 bezeichnet?
    Wenn meine C42 einen Choke hätte, würde der dazugehörige Betätigungsknopf auch sicher so bezeichnet sein (Äpfel = Birnen??).

    Michael

    Dabei fällt mir immer wieder die Anekdote aus der Anatomie ein:
    Ein Prüfling wird am Präparat zu den Halsorganen befragt. "Er klären Sie mal, was sie da alles sehen!" "... und hier ist der Larynx oder auch Pharynx genannt ...", worauf ihn der Prüfer sogleich und trocken unterbrach, "Sie haben bestanden oder auch durchgefallen genannt!!"
  • Ja, habe ich verstanden.

    Wie bezeichnest Du denn den entsprechenden Hebel in Deinem Flieger? Drehschieber-Startvergaser-Betätigung?

    Warum taucht in den Rotax Manuals zu den 912ern öfter das Wort ′Choke′ auf? Vielleicht, weil man zu einem Drehschieber-Startvergaser auch Choke sagen kann, wie Ralle auch schon anmerkte?

    Gruß Eric
  • Eric schrieb: Wie bezeichnest Du denn den entsprechenden Hebel in Deinem Flieger? Drehschieber-Startvergaser-Betätigung?
    "Startervergaser"

    Eric schrieb: Vielleicht, weil man zu einem Drehschieber-Startvergaser auch Choke sagen kann
    Natürlich kann man jede spritmäßige Starthilfe als "Choke" bezeichnen. Dient die Betätigung eines gleichnamigen Hebels ja der nötigen (Kalt)starthilfe. Nur dann könnte man zum Tupfer oder zum Primer auch "Choke" sagen.
    Entscheidend ist m.M.n. aber dass alle diese "Starthilfen" verschiedene Verfahren erfodern, was z.B. das Gasgeben vor und nach dem Anspringen betrifft. Insofern ist es natürlich sinnvoll, die tatsächlich vorhandene Starthilfeeinrichtung auch entsprechend am Panel korrekt zu benennen.
    Und gerade ein Motor mit Startervergaser springt erst gar nicht an, wenn man ihn behandelt, als hatte er einen Choke (=Starterklappe).
    Choke kommt aus dem Englischen, wobei "to choke" "jmd. oder etwas ersticken" oder "Luft abdrücken" bedeutet. Genau das macht ja die Starterklappe im Vergaser. Der Startervergaser tut aber nichts dergleichen.

    Michael

    Kann man zu Dir auch "Erich" sagen?
  • -gelöscht-
  • Flocki schrieb: Es sind jetzt beide Maßnahmen "vorgeschrieben", allerdings mit Frist bis zum 30.09.
    Es gibt nach wie vor keine LTA. Inwieweit kann da was vorgeschrieben sein???

    Michael
  • Habe ich was überlesen ? Ich habe keine Lösung für C 42 mit FuelCAT  gefunden. 
    Ich schätze 1/3 haben das FuelCAT eingebaut.. System-relevant.  
    Es würde ja nicht richtig mehr anzeigen und zu gefährlicher Falschinformation führen. 
    Es kann ja nicht sein, dass etwas vorgeschrieben wird was zu einem Informationsproblem führt. 
    Vielleicht ist das hypothetische Bläschen sogar ungefährlicher. 
    Kommt dann noch ein neues SB ?

    Auch die Kostenüberlegung von JürgenTR ist interessant. 
    Zumal es sich ja nicht um Flugzeuge handelt sondern und Sportgeräte. Wenn ein solches zurückgerufen wird w g verstecktem Sicherheitsmangel muss der Hersteller ran. 


    UL hat da vielleicht doch mal Vorteile. 

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 45 Besucher online, davon 1 Mitglied und 44 Gäste.


Mitglieder online:
Stefan G. 

Anzeige: EasyVFR