MikeFox schrieb:Nein, das ist die Gesamtzahl meiner Starts und Landungen incl. Ausbildung, Umschulungen, Einweisungen und Übungsflüge, wie sie nun mal im Flugbuch stehen.
diese Zahl der "letzten" Landungen ist auch gleichzeitig die Gesamtzahl eigenständig absolvierter Landungen?
BlueSky9 schrieb:>kann man schon - habe ich aber keine Lust zu.
> Nur bei BlueSky9 hätte ich doch arge zweifel...
Aaaaach was... soooo schlimm is′ das garnicht...
Und ich könnte bestimmt noch was lernen.
:-))))
...
> Wenn Dir da die Höhe egal ist, liegst Du schneller in
> den Bäumen als Dir lieb ist.
nein - denn ich gucke einfach raus und sehe die Bäume.
Dann muss ich auch nicht dagegen fliegen :))
> Man kan doch speziell auch im Landeanflug so wunderbar mit der
> Trimmung arbeiten, da braucht es dann fast kein "rumgeknüppele".
kann man schon - habe ich aber keine Lust zu.
Ich will lieber Rumlenken. Das macht mir mehr
Spass.
BlueSky9
BlueSky9 schrieb:Und deshalb sind alle Fluglehrer, die den stabilisierten Anflug lehren (weil sie erstens einfacher zu fliegen sind und zweitens mit jedem Flugzeug zu einer vernünftigen Landung führen) mit Deinen Worten "unfähige Fluglehrer" die sich durch die Beschreibung stabilisierter Anflüge "in Sekunden outen"?
Da hab′ ich meist keinen blassen Schimmer, wo
da der "stabilisierte Landeanflug" beginnt!
BlueSky9
taildragger schrieb:Das bestreitet niemand. Aber es gibt Leute, die die "begleitenden Effekte" glatt abstreiten bzw. negieren wollen.
Es ist also durchaus richtig, daß mit dem Höhenruder die Geschwindigkeit gesteuert wird. Die begleitenden Effekte müssen dann mit dem Gas korrigiert werden.
Aktuell sind 41 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 39 Gäste.