Worauf es hinauslaufen wird, ist mir bewusst. Egal, ich ertrag es einfach.
Chris_EDNC schrieb:
Nochmal, nimm als Beispiel Deine C42. Du fliegst ausgetrimmt mit 90kt in 2000ft. Jetzt trimmst Du den Flieger auf 80kt. Was passiert?
a: Er steigt mit nun 80kt
b: Er sinkt mit 80kt
c: Nix
d: Er fliegt einen Dreifach-Looping gefolgt von 2 1/2 Fassrollen
Er wird mit 80 kt steigen.*
So und das ist jetzt meine Bankrotterklärung!? Klar, denn der Flieger steigt ja nur, weil ich am Höhenruder gespielt habe. Und damit wäre jetzt endgültig bewiesen: Durch Ziehen gewinnt man Höhe. Hallelujah!
Michael
*) Nur ist das ja auch kein Wunder, denn um 90 kt zu fliegen, brauche ich bei meinem A-Modell ca. 80% Motorleistung und wenn man bei dieser Leistungsabgabe des Triebwerks den Anstellwinkel vergrößert, wird so ziemlich jeder Flieger, auf jeden Fall aber jedes (prinzipiell übermotorisierte) UL in 2.000 ft zu steigen beginnen. Dass das Steigen dann nicht am "Höhenrudern" liegt, sondern an der Motordrehzahl, weiß eigentlich auch jeder, ganz bestimmt aber diejenigen, die den motorlosen Flug schon einmal mit dem Höhenruder zu verlängern suchten. Das wird aber hier bei der isolierten Betrachtung der Funktion des Höhenruders im, wolhgemerkt, Kraftflug komplett negiert. Ziehen heißt Steigen, diesen eindimensionalen Kausalzusammenhang gibt es so aber nicht, schon gar nicht, wenn der Motor läuft.
Wenn ein Segelflieger sagt, "Durch Ziehen gewinnt man Höhe", so wird das immer, vielfach sogar vor einem eher mitleidigen Lächeln begleitet sein und jeder in diesem Sport lernt sehr früh, dass diese Aussage zutiefst ironisch gemeint ist. Und im krassen Gegensatz dazu war der Einstieg in diese Diskussion offensichtlich ernst gemeint: "Also wenn ich in meiner Kiste ziehe (oder die Trimmung schwanzlastig stelle), dann geht der Flieger nach oben."
Bei denjenigen, die sich tatsächlich lesend durch diese Threads gequält haben, möchte ich mich hier für die vielen, zu diesem Thema nicht immer zielführenden Postings entschuldigen, zu denen ich mich besser nicht hätte provozieren lassen! Mein Therapeut hat auch schon geschimpft. EOD.
Karl-Alfred_Roemer schrieb:@KAR,
Chris, eine C42 ist nicht so ein gutes Beispiel, weil sie fehlertolerant konstruiert ist und bei einer falschen Steuereingabe des Piloten automatisch zum Heimatflugplatz fliegt, dort landet und sogar per Bluetooth einen Fehlerbericht ans Handy sendet. :-)))))
DAL4 schrieb:
Irgendwo habe ich mal gelesen, z.B. die C42 wird wegen Hässlichkeitvon der Erde abgestoßen . Genau wie die TzeTee. Nur deshalb würden die steigen....
FlyingDentist schrieb:Ach was FD,Worauf es hinauslaufen wird, ist mir bewusst. Egal, ich ertrag es einfach.
Chris_EDNC schrieb:
Nochmal, nimm als Beispiel Deine C42. Du fliegst ausgetrimmt mit 90kt in 2000ft. Jetzt trimmst Du den Flieger auf 80kt. Was passiert?
a: Er steigt mit nun 80kt
b: Er sinkt mit 80kt
c: Nix
d: Er fliegt einen Dreifach-Looping gefolgt von 2 1/2 FassrollenEr wird mit 80 kt steigen.*
So und das ist jetzt meine Bankrotterklärung!? Klar, denn der Flieger steigt ja nur, weil ich am Höhenruder gespielt habe. Und damit wäre jetzt endgültig bewiesen: Durch Ziehen gewinnt man Höhe. Hallelujah!Michael
*) Nur ist das ja auch kein Wunder, denn um 90 kt zu fliegen, brauche ich bei meinem A-Modell ca. 80% Motorleistung und bei dieser Leistungsabgabe des Triebwerks wird so ziemlich jeder Flieger, auf jeden Fall aber jedes (prinzipiell übermotorisierte) UL in 2.000 ft zu steigen beginnen, wenn man den Anstellwinkel vergrößert. Dass das Steigen dann nicht am "Höhenrudern" liegt, sondern an der Motordrehzahl, weiß auch jeder, der im motorlosen Flug schon einmal gezogen hat. Das wird aber hier bei der isolierten Betrachtung der Funktion des Höhenruders im, wolhgemerkt, Kraftflug komplett negiert. Ziehen heißt Steigen, diesen eindimensionalen Kausalzusammenhang gibt es so einfach nicht, schon gar nicht, wenn der Motor läuft.
Wenn ein Segelflieger sagt, "Durch Ziehen gewinnt man Höhe", so wird das immer, vielfach sogar vor einem eher mitleidigen Lächeln begleitet sein und jeder in diesem Sport lernt sehr früh, dass diese Aussage zutiefst ironisch gemeint ist. Und im krassen Gegensatz dazu war der Einstieg in diese Diskussion offensichtlich ernst gemeint: "Also wenn ich in meiner Kiste ziehe (oder die Trimmung schwanzlastig stelle), dann geht der Flieger nach oben."
Bei denjenigen, die sich tatsächlich lesend durch diese Threads gequält haben, möchte ich mich hier für die vielen, zu diesem Thema nicht immer zielführenden Postings entschuldigen, zu denen ich mich besser nicht hätte provozieren lassen! Mein Therapeut hat auch schon geschimpft. EOD.
-----------------------------------------------------------------------
C42 / Standardatmosphäre / 2000ftMSL / keine Klappen /
ausgetrimmter Geradeausflug / Kein Steigen, kein Sinken,
konstante Geschw. /Knüppel oder Steuerhorn losgelassen"
IAS = 95 km/h
Trimmung nach hinten bis 85 km/h angezeigt werden
--> Flieger steigt
[x] ja [x] nein
-----------------------------------------------------------------------
In der Tat "an einem sehr spannenden Betriebspunkt".
Nachdem ich Dir meine Antwort als PN geschrieben hatte, habe ich nochmal darüber nachgedacht.
"AOA und Motorleistung ergeben sich direkt aus der Fragestellung", sagst Du. Das sollte man meinen, aber ich glaube, dass die Beladung der Maschine, und ganz besonders im unteren Geschwindigkeitsbereich, einen nicht unerheblichen Einfluss auf den AOA und damit auch auf die, für die vorgegebene Geschwindigkeit nötige Motorleistung hat.
Dieser Überlegung folgend habe ich jetzt, nicht wie zuerst nur Ja, sondern zusätzlich auch noch Nein angekreuzt.
Bei minimaler Beladung und "leerem" Tank sollte eine C42 mit 85 km/h noch Steigen. Ob sich das dann im cm/s- oder doch im m/s-Bereich abspielt, weiß ich nicht.
Meine C42 jedenfalls wird mit 2 Mann Besatzung und vollem Tank bei 85 Sachen wohl eher nicht mehr steigen, das Gegenteil wird wahrscheinlich der Fall sein.
Kann's leider z.Zt. nicht ausprobieren, unser Platz ist zu aufgeweicht und bisher hatte ich auf so etwas nicht besonders geachtet.
Michael
Aktuell sind 32 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 30 Gäste.