Der Landeanflug bis zum Aufsetzen

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo!

    > woraus schließlich d = Sinken folgt.

    Es folgt kein Sinken im hier betrachteten
    Geschwindigkeitsbereich oberhalb ca. 85-90km/h


    BlueSky9
  • Genau, der Flieger steigt solange, bis die Motorleistung soweit nachlaesst, dass es nur noch zum Hoehe halten reicht. Genau genommen steigt er ab dann noch ganz leicht weiter, da durch den Spritverbrauch die Fuhre natuerlich immer leichter wird. Und dann wird es sehr leise im Cockpit und es folgt ein sinken... Ab da haben dann Hob und Micheal wieder recht. :)


    Chris
  • Hallo,

    > als Dein ständiges, i.d.R. abwertendes Kommentieren zu allem und jedem.

    ???

    Ok... wenn hier das nächste Mal jemand Käse schreibt,
    dann lassen wir es einfach unkommentiert stehen??

    Na, das wird ja dann ein prima Forum...   :-)))

    BlueSky9


    BTW.:
    > ...und von Überheblichkeit geprägt.

    Ich bin nicht überheblich - Du kennst mich garnicht.  :-)

    Und ein geschriebener Text kann niemals die "Stimmung"
    zum Ausdruck bringen, in der etwas gesagt wird.
    Deshalb bleibt es wohl bei "freier Interpretation".

    Ich bin eigentlich ganz lieb und nett, glaub mir :)
    Ich schreibe aber weiterhin meine Meinung.

    Aber wenn Dich meine Postings nerven, dann bitte
    ich Dich, sie einfach nicht zu lesen.
  • DAL4 schrieb:
    Ach, weißt Du, Deine Argumentation ist derartig auf belehren, in die "dumme Ecke" stellen und von Überheblichkeit geprägt, dass mir "hob′sche" Totschlagsargumentationen - schon vom Intellekt her - deutlich sympatischer sind, als Dein ständiges, i.d.R. abwertendes Kommentieren zu allem und jedem.
    Hab einen schönen Tag.
    Bist Du sicher, dass Du BlueSky meinst? Das einem mal was entgleist passiert schon mal (auch mir), aber ich kann da bei BlueSky bisher eine Stetigkeit in keiner Weise feststellen?!?!?

    Bye Thomas
  • Hein Mueck schrieb:
    Bist Du sicher, dass Du BlueSky meinst? Das einem mal was entgleist passiert schon mal (auch mir), aber ich kann da bei BlueSky bisher eine Stetigkeit in keiner Weise feststellen?!?!?

    Bye Thomas
    Doch, HM, ich bin mir sicher. BlueSky9 hat zwar Recht, wenn er moniert, dass man die Stimmung des Schreibers beim Schreiben nicht erkennt, aber dann muss da eben eindeutiger sein. Auch wenn man die Grinszeichen setzt, bleibt bei ihm eine Reihe immerwährender Belehrungen, Besserwissereien usw.
    Durchaus verstehe ich auch, wenn man von manchen Kommentaren hier genervt ist und manchmal gallig reagiert.
    Es gibt eben aber auch Leute, die richten über jeden Furz, ziehen Aussagen in Zweifel und haben zu jedem Schrieb einen Gegenschrieb.
    Ich möchte nicht richten und bin sehr für freundlichen Umgangston im Forum. Allerdings bekommt passende Antworten, wer mich anholzt.
    Alles in Allem: Nobody ist perfect... Ich schon gar nicht !
  • Wenn es ja nicht so billig wäre:

    Chris_EDNC schrieb:
    Genau, der Flieger steigt solange, bis die Motorleistung soweit nachlaesst, dass es nur noch zum Hoehe halten reicht.

    Ja was nun? Ziehen allein reicht jetzt doch nicht? Motorleistung braucht's auch noch???


    Michael

    Ja Ja, ich weiß, das hat ja auch niemand behauptet,  i c h  schreibe schließlich Käse, alle falschen Behauptungen gehen hier auf mein Konto und sind ja schließlich "Bullshit"!

  • FlyingDentist schrieb:
    Wenn es ja nicht so billig wäre:

    Chris_EDNC schrieb:
    Genau, der Flieger steigt solange, bis die Motorleistung soweit nachlaesst, dass es nur noch zum Hoehe halten reicht.

    Ja was nun? Ziehen allein reicht jetzt doch nicht? Motorleistung braucht's auch noch???


    Michael

    Ja Ja, ich weiß, das hat ja auch niemand behauptet,  i c h  schreibe schließlich Käse, alle falschen Behauptungen gehen hier auf mein Konto und sind ja schließlich "Bullshit"!

    Michael... Jetzt mal ernsthaft: WILLST Du es nicht begreifen? Stand in Deinem Quiz damals etwas von Motor abstellen?
    Auch wenn Du es vielleicht vergessen hast, obwohl es nun schon 3 Mal wiederholt wurde, Fragestellung war folgende:
    FlyingDentist schrieb:Was
    geschieht, wenn im ausgetrimmt Geradeausflug - Kein Steigen, kein
    Sinken, konstante Geschw. Knüppel oder Steuerhorn losgelassen -
    schwanzlastig getrimmt wird?

    a. nix


    b. die Fahrt nimmt ab (Fahrtmesser zeigt weniger an)


    c. Steigen (Variometer zeigt mehr an)


    d. Sinken (Variometer zeigt weniger an)

    Meine Antwort b und c hast Du als falsch bezeichnet und Du beharrst bis jetzt darauf, dass der Flieger sinkt.
    Bleibst Du immernoch dabei? Einfache klare Antwort bitte, ohne wischiwaschi.


    Chris
  • da liegt wohl die krux:
    mal wird geredet vom Horizontalflug, mal vom Endanflug .......
  • FlyingDentist schrieb:Was geschieht, wenn im ausgetrimmt Geradeausflug - Kein Steigen, kein Sinken, konstante Geschw. Knüppel oder Steuerhorn losgelassen - schwanzlastig getrimmt wird?
    a. nix

    b. die Fahrt nimmt ab (Fahrtmesser zeigt weniger an)

    c. Steigen (Variometer zeigt mehr an)

    d. Sinken (Variometer zeigt weniger an)


    In der Aufgabenstellung steht implizit, dass ein Motor läuft. 
    Ich sehe es so: Wenn man im oberen Geschwindigkeitsbereich fliegt, und dann ein bisschen zieht oder ein bisschen hecklastig trimmt, steigt die Maschine und wird langsamer. Das reduziert das steigen, aber da sie jetzt näher an die Geschwindigkeit des besten Gleitens kommt, wird weniger Energie zur Erzeugung des Auftriebes benötigt. Die Überschüssige Energie wird dann in weiteres konstantes steigen umgesetzt.  

    Beim Segelflugzeug (oder Motorflugzeug mit defektem Motor oder Motor im Standgas) ist es ähnlich. Fliegt es im höheren Geschwindigkeitsbereich weit oberhalb des besten Gleitens , hat auch ein Segelflieger eine ordentliche Sinkrate. Trimmt man bisschen hecklastiger oder zieht man bisschen am Knüppel, kommt auch das Segelflugzeug näher an die Geschwindigkeit des besten Gleitens, die Sinkrate reduziert sich. 

    Fliegt man aber unterhalb des besten Gleitens, kann das Ziehen am Knüppel oder hecklastigeres Trimmen kurzzeitig leichtes Steigen erzeugen, aber sobald die neue (Trimm)-Speed stabilisiert erreicht ist, sinkt das Flugzeug stärker als vorher, denn es ist jetzt weiter weg von der Geschwindigkeit des besten Gleitens. 

    Immer wenn es um Abstürze in Zusammenhang mit Strömungsabriss geht, befindet man sich unterhalb der Geschwindigkeit des besten Gleitens.  Um also einen massiven Stahlzaun zu überspringen könnte man also mit Ziehen die nötige Höhe erreichen, aber wenn man z.B. versehentlich in ein Gebirgstal eingeflogen ist und man eh schon im Bereich um oder knapp unter dem besten Gleiten ist, erreicht man genau das Gegenteil. Ein anderes Beispiel wäre eine sehr hohe Dichtehöhe und schwache Motorisierung. Schafft man es, im Bodeneffekt abzuheben, kommt aber aus dem Bodeneffekt nicht heraus und fliegt noch unterhalb des besten Gleitens, dann ist Ziehen das letzte was man tun sollte, um Höhe zu gewinnen. Es sei denn, es ist halt ein Stahlzaun im Weg, den man kurz überhüpfen will. 
  • Karl-Alfred_Roemer schrieb:
    ...
    Volle Punktzahl!

    Ulf
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.9 %
Ja
49.1 %
Stimmen: 169 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 43 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 40 Gäste.


Mitglieder online:
hb vom alpenrand  Steffen_E  xeon2345 

Anzeige: EasyVFR