Der Landeanflug bis zum Aufsetzen

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • KAR, das ist ja für Deine Verhältnisse ein eher langes Statement.
    Aber ich verstehe Dich sehr gut und kann alle Deine Überlegungen nachvollziehen.

    Trotzdem: Bleib der Fliegerei erhalten und bringe Dein Wissen auf die Dir eigene Art hier und auf dem Platz mit ein.
  • Hallo Michael,

    > Genause wenig wie ich, wussten das aber diese Piloten offensichtlich auch nicht:
    > Pilot1, Pilot2, Pilot3, Pilot4 und Pilot5

    Sorry, jetzt wirst Du wieder komisch.

    NEIMAND hat das je bestritten, das diese Unfälle passieren,
    wenn man irgendwie und irgendwo an der unteren Würgegrenze
    des Langsamflugs zieht - NIEMAND!

    Darum ging es in der gesamten Diskussion nie.

    Kannst Du nicht zumindest das mal einsehen?

    BlueSky9


    P.S.
    > Die Piloten halten sich schon an die Tatsachen, sind aber gelegentlich
    > sehr darauf bedacht als Wissende, Könnende und (alles richtig) Machende
    > angesehen zu werden.

    Was soll der Quark?
    Soweit ich mich erinnern kann, gibt es hier keine Mitlesepflicht.
    Wenn es Dich nicht interessiert, dann lies nicht...
  • BlueSky9 schrieb:

    P.S.
    > Die Piloten halten sich schon an die Tatsachen, sind aber gelegentlich
    > sehr darauf bedacht als Wissende, Könnende und (alles richtig) Machende
    > angesehen zu werden.

    Was soll der Quark?
    Soweit ich mich erinnern kann, gibt es hier keine Mitlesepflicht.
    Wenn es Dich nicht interessiert, dann lies nicht...

    Wer sich angegriffen fühlt, verteidigt sich; Wenn sich
    jemand ungewöhnlich heftig gegen Kritik zur Wehr setzt, dann war die
    Kritik oft berechtigt, "Getroffene Hunde bellen"... Zitat: Internet
  • BlueSky9 schrieb:
    Darum ging es in der gesamten Diskussion nie.

    Schon alles vergessen?


    So hat es angefangen:


    FlyingDentist schrieb:
    Wenn ich das hier so lese, frage ich mich doch, zu welchem Ziel und Zweck einige hier eigentlich die Pitch-Trimmung anwenden.
    BlueSky9 schrieb:
    Also, ich hab′ da so ein Hand-dreh-Rad im Flieger zwischen
    den Sitzen... da dreh′ ich manchmal dran... dann geht′s
    irgendwie mehr "hoch" oder "runter".
    FlyingDentist schrieb:
    ... genau so eine Antwort, nämlich "irgendwie mehr "hoch" oder "runter"... " hatte ich befürchtet.
    Wie heißt es doch bei den Segelfliegern so schön, "durch ziehen gewinnt man Höhe!!".
    Chris_EDNC schrieb:
    Also wenn ich in meiner Kiste  ... die Trimmung schwanzlastig stelle, dann geht der Flieger nach oben.
    BlueSky9 schrieb:
    in meinem Flieger hat die Trimmung aber unbedingt was
    mit "hoch" und "runter" zu tun

    Also ging es von Anfang an eigentlich nur um das Hoch und Runter mit Trimmung/Höhenruder. Und genau da habe ich eingehakt. Von der Fluggeschwindigkeit - die meiner Meinung nach dabei zwar keine entscheidende Rolle spielt, nur vielleicht, dass sie ab einer gewissen Geschwindigkeit diese Fehleinschätzung u.U. sehr hart bestraft, aber das ist ein anderes Thema - war erst mal nicht die Rede.
    Und nach all den Postings fragt dann KAR, "Besteht jetzt tatsächlich Einigkeit darüber, ob man mit Ziehen Höhe gewinnen kann oder nicht?" (DhmddSr)


    Nein natürlich nicht, denn durch Ziehen (allein) kann man keine Höhe gewinnen.
    Und genau das haben nicht nur diese bedauernswerten "Beispielpiloten" leidvoll bewiesen. Bleibt für mich die Frage, warum haben sie das getan und noch schlimmer, warum werden es andere wieder tun.


    Michael

  • Hallo Michael,

    wir werden wohl den ganzen Käse hier nochmals durchkauen, oder?!?!  ;-))))))))

    Frage: hast Du schon vergessen?

    >
    > Was geschieht, wenn im ausgetrimmten Geradeausflug - Kein Steigen, kein
    Sinken,
    > konstante Geschw. Knüppel oder Steuerhorn losgelassen -
    schwanzlastig getrimmt wird?
    > a. nix
    > b. die Fahrt nimmt ab (Fahrtmesser zeigt weniger an)
    > c. Steigen (Variometer zeigt mehr an)
    > d. Sinken (Variometer zeigt weniger an)
    >

    Die (richtige) Antwort von Chris war b. und c.

    Das hast Du wehement verneint - erst da ging die ganze Diskussion los!!

    Darauf bin ich in meinen Flieger gehüpft, habe einen Geradeausflug
    mit konstanter Geschwindikgeit ausgetrimmt und dann gezogen:
    Ergebins:  immer b. und c.

    Jederzeit wiederholbar von 200km/h bis runter auf ca. 85km/h.

    Erst clean unter ca. 85-90km/h  -->   Ziehen = Sinken. (ich berichtete)


    > Nein natürlich nicht, denn durch Ziehen (allein) kann man keine Höhe gewinnen.

    Fliege ich Level ausgetrimmt Vario 0 (Deine Frage,s.o.) mit mehr als ca. 90km/h kann
    ich mit meinem Flieger immer, immer, immer, immer alleine durch Ziehen Höhe "gewinnen".
    Darauf hin wird die Fahrt zurück gehen.

    Antwort b. und c. in der von Dir selbst gestellten Frage.


    Wo ist Dein Problem, Michael???


    BlueSky9



    P.S.:
    > Wenn sich
    jemand ungewöhnlich heftig gegen Kritik zur Wehr setzt,
    > dann war die
    Kritik oft berechtigt, "Getroffene Hunde bellen"


    Sorry, sinnfreies, nicht weiter diskutables hob′sches Totschlagargument.
  • BlueSky9 schrieb:

    > Was geschieht, wenn im ausgetrimmten Geradeausflug - Kein Steigen, kein
    Sinken,
    > konstante Geschw. Knüppel oder Steuerhorn losgelassen -
    schwanzlastig getrimmt wird?
    > a. nix
    > b. die Fahrt nimmt ab (Fahrtmesser zeigt weniger an)
    > c. Steigen (Variometer zeigt mehr an)
    > d. Sinken (Variometer zeigt weniger an)
    >

    Die (richtige) Antwort von Chris war b. und c.

    Das hast Du wehement verneint - erst da ging die ganze Diskussion los!!
    Und er verneint das bis heute! Wenn er nach paar Tagen irgendwie gesagt haette: Ok Leute, da habe ich irgendwie daneben gelegen, whatever, aber nein. Niemals. Nicht unser Michael. Unser Michael irrt sich nie. Und wenn, wird er es niemals nie nicht zugeben.


    Chris
  • So wie es aussieht will FD nur ′von hinten durch die Brust ins Auge′ klären, warum einige Piloten unter Notfall-Umständen gegen jede Regel der Physik intuitiv am Knüppel ziehen und damit Höhe gewinnen wollen, diese aber dann verlieren und so dann schließlich abstürzen. 


    Ich denke das ist kein Problem des Nicht-Wissens, sondern eher der Reflexe. Genauso wie bei einer Vollbremsung ohne ABS auf kurviger Strecke.  Man weiß eigentlich, dass das nicht gut gehen kann, dass man einfach geradeaus rutscht, hat es vielleicht sogar schon mehrfach geübt, aber wenn dann der (meist überraschende)  Notfall eintritt, macht man es dennoch oft falsch. 


    Die Frage ist also nicht, warum die Piloten es nicht besser wissen, sondern wie man das Wissen so vertiefen kann, dass man es selbst im Notfall anwenden kann. Man könnte die Situationen vielleicht ganz einfach öfter mal wirklichkeitsnah üben, aber das würde wahrscheinlich langfristig mehr Schäden erzeugen, als es verhindern würde. 

    Wie wäre es, wenn wir uns einfach bei den Profis umschauen? Die üben die kritischen Sachen immer wieder im Simulator. Und damit das auch richtig ernst genommen wird, hat ein Versagen im (virtuellen) Simulator reale Folgen für die berufliche Karriere. 
  • Chris_EDNC schrieb:
    BlueSky9 schrieb:

    > Was geschieht, wenn im ausgetrimmten Geradeausflug - Kein Steigen, kein
    Sinken,
    > konstante Geschw. Knüppel oder Steuerhorn losgelassen -
    schwanzlastig getrimmt wird?
    > a. nix
    > b. die Fahrt nimmt ab (Fahrtmesser zeigt weniger an)
    > c. Steigen (Variometer zeigt mehr an)
    > d. Sinken (Variometer zeigt weniger an)
    >

    Die (richtige) Antwort von Chris war b. und c.

    Das hast Du wehement verneint - erst da ging die ganze Diskussion los!!
    Und er verneint das bis heute! Wenn er nach paar Tagen irgendwie gesagt haette: Ok Leute, da habe ich irgendwie daneben gelegen, whatever, aber nein. Niemals. Nicht unser Michael. Unser Michael irrt sich nie. Und wenn, wird er es niemals nie nicht zugeben.


    Chris
    Moin CHris,

    Du mußt auch die Reihenfolge - so etwa wie beim Anflug auf ein Schwarzes Loch als Ereignishorizont richtig wählen:

    Erst kommt Antwort c = Steigen und dann erst Antwort b = die Fahrt nimmt ab (Fahrtmesser zeigt weniger an), woraus schließlich d = Sinken folgt. Natürlich weiß ich, daß ′c′ als Aufzählung und "Ersatznumrierung" alphabetisch ′b′ nachfolgt.

    Gruß hob
  • BlueSky9 schrieb:
    P.S.:
    > Wenn sich
    jemand ungewöhnlich heftig gegen Kritik zur Wehr setzt,
    > dann war die
    Kritik oft berechtigt, "Getroffene Hunde bellen"


    Sorry, sinnfreies, nicht weiter diskutables hob′sches Totschlagargument.
    Ach, weißt Du, Deine Argumentation ist derartig auf belehren, in die "dumme Ecke" stellen und von Überheblichkeit geprägt, dass mir "hob′sche" Totschlagsargumentationen - schon vom Intellekt her - deutlich sympatischer sind, als Dein ständiges, i.d.R. abwertendes Kommentieren zu allem und jedem.
    Hab einen schönen Tag.
  • hob schrieb:
    Du mußt auch die Reihenfolge - so etwa wie beim Anflug auf ein Schwarzes Loch als Ereignishorizont richtig wählen:

    Erst kommt Antwort c = Steigen und dann erst Antwort b = die Fahrt nimmt ab (Fahrtmesser zeigt weniger an), woraus schließlich d = Sinken folgt.

    Moin Hob


    Solange man sich in einem gesunden Bereich bewegt (z.B. von 100kt auf 90kt trimmen) wird sich NIE ein sinken einstellen, solange Sprit im Tank ist.


     


    Chris


     

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.8 %
Ja
45.2 %
Stimmen: 217 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 36 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR