GTi schrieb:Doch natuerlich haben die was miteinander zu tun. Ob ich ausgetrimmt das ILS runterreite oder ausgetrimmt dem Sonnenuntergang entgegen fliege, bleibt sich doch nun wirklich vollkommen gleich.
Beide Flugphasen haben nichts mit einander zu tun und diese persönlichen Angriffe hier sollten aufhören.
Chris_EDNC schrieb:
das Final Level fliegen
en und nun Sinkrate mittels Slip oder S-Kurven anpassen
Ich vermute hier liegt wohl ein semantisches Problem vor.
Vielleicht benutze ich den Ausdruck ja auch völlig falsch, aber für mich bedeutet Level fliegen: konstante Geschwindigkeit konstante Höhe, Pitch und Bank 0°.
Nur damit kommt man im Final nicht zur Schwelle
Chris_EDNC schrieb:
und nun Sinkrate mittels Slip oder S-Kurven anpassen
Ich glaube damit lässt sich nur der Gleitwinkel beeinflussen, die Sinkrate hängt doch eher am Anstellwinkel.
Michael
PS: Was die bisherigen Antworten angeht, möchte ich sagen, dass ich zu allen mehr oder weniger bedenkenlos in den Flieger steigen würde, so sie mich überhaupt mitnehmen würden. Nur bei BlueSky9 hätte ich doch arge zweifel und würde es nach diesen Postings doch lieber bleiben lassen. Im Übrigen hätte ich den ersten Satz von Chris so nicht erwartet.
BlueSky9 schrieb:Sorry, aber so kannste nicht nur einen Airliner nicht landen, so kannste nichmal ne C152 IFR landen. Wenn Dir da die Höhe egal ist, liegst Du schneller in den Bäumen als Dir lieb ist.
Beim Landeanflug sind mir Trimmung, genaue Höhe oder
exakte Anfluggeschwindigkeit vollkommen egal!
Ich achte nur darauf, irgendwo zwischen V(FE) und V(s) zu bleiben.
Alles Andere wird "geknüppelt".
Ja, ich weiss - so könnte ich niemals einen Airliner landen!
Will ich aber auch garnicht - ich flieg ja ein UL ;-))
BlueSky9 schrieb:Das hängt aber wirklich vom Flugzeugmuster ab. Ich kann mich nicht erinnern, in der Ausbildung (G3, Breezer, C42) während der Landung (also zwischen Reduzieren der Geschwindigkeit bis Aufsetzen) groß getrimmt zu haben. Bei der MCR 01 muss man nach dem Setzen der ersten Klappenstufe aber so kräftig drücken, dass es wirklich keinen Spaß macht und der Anflug eher ungenau würde. Die Kräfte wegtrimmen und alles ist gut...
...nur "trimmen" kannste getrost vergessen ;))
DAL4 schrieb:Solange man keinen Kampfjet auf einem Flugzeugträger oder einen Harrier landet, sind alle Landungen natürlich sehr ähnlich. Aber es gibt - so wie bei vielen anderen Dingen - kleine Unterschiede. Und ich finde es ganz nützlich, etwas darüber zu lernen.
Nach meinen gerade mal rd. 1100 Landungen habe ich den Eindruck, alle Piloten haben eine ganz persönliche, eigene Landemethode, die auch noch zusätzlich von Flugzeug zu Flugzeug differiert.
Aktuell sind 30 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 26 Gäste.