Der Landeanflug bis zum Aufsetzen

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo Thomas,

    "Konfiguration" ist ein tolles Wort - Aber nur weil ich das Gas rausziehe
    oder wenn ich Lust dazu habe, mal eine Klappenstufe setze, so bleiben
    wir doch immer noch "links" von Camax auf dem Polardiagramm und
    auch die physikalischen Zusammenhänge werden nicht "ausgehebelt".

    Von daher können sich die beden Flugphasen garnicht wirklich
    voneinander unterscheiden.

    Und gerade dieses Dogmenhafte trennen von
    "jetzt machen wir Steigflug"
    "jetzt machen wir Reiseflug"
    "jetzt machen wir Landeanflug"
    "mit dem Höhenruder bestimmen wir nur die Geschwindigkeit"
    "mit dem Gashebel bestimmen wir nur den Benzinverbrauch"
    bringt einen im Gesamtverständnis "Fliegen"
    nicht wirklich weit...

    Aber ich gebe Dir in dem Punkt natürlich vollkommen Recht:

    Um dem Erdboden näher zu kommen, müssen wir etwas tun.

    Ich nenne es "ein paar Parameter ändern"
    Du nennst es "Umkonfigurieren"

    :-)

    BlueSky9
  • GTi schrieb:
    Beide Flugphasen haben nichts mit einander zu tun und diese persönlichen Angriffe hier sollten aufhören.
    Doch natuerlich haben die was miteinander zu tun. Ob ich ausgetrimmt das ILS runterreite oder ausgetrimmt dem Sonnenuntergang entgegen fliege, bleibt sich doch nun wirklich vollkommen gleich.


    Chris
  • Chris_EDNC schrieb:
     das Final Level fliegen
    en und nun Sinkrate mittels Slip oder S-Kurven anpassen



    Ich vermute hier liegt wohl ein semantisches Problem vor.
    Vielleicht benutze ich den Ausdruck ja auch völlig falsch, aber für mich bedeutet Level fliegen: konstante Geschwindigkeit konstante Höhe, Pitch und Bank 0°.


    Nur damit kommt man im Final nicht zur Schwelle


    Chris_EDNC schrieb:
     und nun Sinkrate mittels Slip oder S-Kurven anpassen

    Ich glaube damit lässt sich nur der Gleitwinkel beeinflussen, die Sinkrate hängt doch eher am Anstellwinkel.


    Michael


    PS: Was die bisherigen Antworten angeht, möchte ich sagen, dass ich zu allen mehr oder weniger bedenkenlos in den Flieger steigen würde, so sie mich überhaupt mitnehmen würden. Nur bei BlueSky9 hätte ich doch arge zweifel und würde es nach diesen Postings doch lieber bleiben lassen. Im Übrigen hätte ich den ersten Satz von Chris so nicht erwartet.

  • BlueSky9 schrieb:

    Beim Landeanflug sind mir Trimmung, genaue Höhe oder
    exakte Anfluggeschwindigkeit vollkommen egal!
    Ich achte nur darauf, irgendwo zwischen V(FE) und  V(s) zu bleiben.

    Alles Andere wird "geknüppelt".

    Ja, ich weiss - so könnte ich niemals einen Airliner landen!
    Will ich aber auch garnicht - ich flieg ja ein UL  ;-))

    Sorry, aber so kannste nicht nur einen Airliner nicht landen, so kannste nichmal ne C152 IFR landen. Wenn Dir da die Höhe egal ist, liegst Du schneller in den Bäumen als Dir lieb ist.
    Man kan doch speziell auch im Landeanflug so wunderbar mit der Trimmung arbeiten, da braucht es dann fast kein "rumgeknüppele".

    Sascha

  • > Nur bei BlueSky9 hätte ich doch arge zweifel...

    Aaaaach was... soooo schlimm is′ das garnicht...
    Und ich könnte bestimmt noch was lernen.

    :-))))

    Aber wer mir erzählt, dass er eine FK9 mkIII auf 2-3 km/h
    genau auf "Eidesstattlich geprüfter und vorgeschriebener
    Endanflugs-Optimal-Handbuch-Geschwindigkeit"
    fliegt, dem kann ich nur sagen: "halte jede Wette dagegen!"

    Ich mache immer mal gerne folgende Übung:
    Ganz normal im Gegenanflug in die Platzrunde
    einfliegen und Fahrt auf ca. 140 km/h IAS reduzieren.

    Noch im Gegenanflug mit einem Blatt Papier alle Fluginstrumente abdecken...

    ...und landen!

    Das erste Mal war′s etwas "beängstigend", jetzt ist
    es ein großer Spass  und ich empfehle dabei:
    "rausgucken", "hören", "fühlen" und "knüppeln"...

    ...nur "trimmen" kannste getrost vergessen ;))



    > so kannste nichmal ne C152 IFR landen.

    Das ist in der Tat richtig - ich fliege aber kein IFR.


    > Wenn Dir da die Höhe egal ist, liegst Du schneller in
    > den Bäumen als Dir lieb ist.

    nein - denn ich gucke einfach raus und sehe die Bäume.
    Dann muss ich auch nicht dagegen fliegen  :))


    > Man kan doch speziell auch im Landeanflug so wunderbar mit der
    > Trimmung arbeiten, da braucht es dann fast kein "rumgeknüppele".

    kann man schon - habe ich aber keine Lust zu.
    Ich will lieber Rumlenken. Das macht mir mehr
    Spass.


    BlueSky9
  • BlueSky9 schrieb:

    ...nur "trimmen" kannste getrost vergessen ;))
    Das hängt aber wirklich vom Flugzeugmuster ab. Ich kann mich nicht erinnern, in der Ausbildung (G3, Breezer, C42) während der Landung (also zwischen Reduzieren der Geschwindigkeit bis Aufsetzen) groß getrimmt zu haben. Bei der MCR 01 muss man nach dem Setzen der ersten Klappenstufe aber so kräftig drücken, dass es wirklich keinen Spaß macht und der Anflug eher ungenau würde. Die Kräfte wegtrimmen und alles ist gut...
  • Hach, das verspricht ja wieder eine ergötzliche Diskussion !!
    Jeder weiß es besser, kann es besser, macht es besser...
    Nach meinen gerade mal rd. 1100 Landungen habe ich den Eindruck, alle Piloten haben eine ganz persönliche, eigene Landemethode, die auch noch zusätzlich von Flugzeug zu Flugzeug differiert.
    Da die meisten Landungen halbwegs ohne bleibende Schäden abliefen, werden die Piloten wohl soweit alles richtig gemacht haben.
    Aber, der Streit um des Kaisers Bart, der hat was. :-)
  • DAL4 schrieb:
    Nach meinen gerade mal rd. 1100 Landungen habe ich den Eindruck, alle Piloten haben eine ganz persönliche, eigene Landemethode, die auch noch zusätzlich von Flugzeug zu Flugzeug differiert.
    Solange man keinen Kampfjet auf einem Flugzeugträger oder einen Harrier landet, sind alle Landungen natürlich sehr ähnlich. Aber es gibt - so wie bei vielen anderen Dingen - kleine Unterschiede. Und ich finde es ganz nützlich, etwas darüber zu lernen.

    Wenn ein Thema aber für kleinliche Rechthabereien genutzt wird, nervt es. Wenn zwischen dem Gelaber aber nicht immer noch die eine oder andere Perle der Erkenntnis verborgen läge, wäre ich schon lange weg hier...
  • MCRider ... agree!
    alles geschreiben und wie michael sagt .. bedenkenlos bei f. allen  dazusetzen...
    (ironielevel erhöhen:)
    ausser - abundzu es gibts noch einen gravierenden unterschied im landeanflug bis zum aufsetzten
    der nicht ausser 8 gelassen werden darf...
    lach und weg

  • Na dann meine 2 Cents auch noch dazu.
    Habe mich bei Ausbildung mit dem Abfangen sehr schwer getan weil der Lehrer mir das mit dem Austrimmen im Final nicht erklärt hat. Damit sind die Kräfte am Stick einfach schwer zu unterscheiden. Ein sauber ausgetrimmtes Flugzeug ist dagegen im Halbschlaf ausflarebar.
    bb
    hei
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.9 %
Ja
49.1 %
Stimmen: 169 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 30 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 26 Gäste.


Mitglieder online:
xeon2345  hb vom alpenrand  HansOtto  Chris_EDNC 

Anzeige: EasyVFR