Betriebskosten von Verkehrslandeplätzen

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • MOIN schrieb:
    Es ändert aber nix an der Situation das das Image speziell der D-Mxxx Flieger eben das ist was es ist. Ein Hobby das nunmal von einer Minderheit bestritten wird. Es gibt 10 mal so viele Modellfliegerpiloten in DE die über einen Verband gemeldet sind + Dunkelziffer. Dieser Wirtschaftszweig scheffelt Millionen und trotzdem gehen Traditionsunternehmen wie Graupner vor die Hunde. 

    Wir sind VERZICHTBAR! Speziell in der Aussenwahrnehmung. Mögen tu ich das auch nicht...
    Es geht hier aber nicht um uns Fetzenflieger und auch nicht um die "Hobbypiloten", sondern um Verkehrslandeplaetze, also die unverzichtbare Grundlage, um ueberhaupt sowas wie den Wirtschaftszweig Allgemeine Luftfahrt zuzulassen.

    Was ist eigentlich nicht verzichtbar?


    Chris
  • Moin,

    naja, ich bin der Meinung, daß Deutschland mit 159 Verkehrslandeplätzen ganz gut da steht, von den vielen Sonderplätzen mal ganz abgesehen.

    In Deutschland einen neuen Verkehrslandeplatz durchzuboxen ist wegen der Lärmempfindlichkeit vieler Menschen heutzutage fast unmöglich und wenn dann doch mal einer zugelassen und gebaut wird, dann wird er von den Medien
    in der Öffentlichkeit zerrissen.


    Stefan
  • MOIN schrieb:
    Es ändert aber nix an der Situation das das Image speziell der D-Mxxx Flieger eben das ist was es ist. Ein Hobby das nunmal von einer Minderheit bestritten wird. 
    Ich denke mal, dass die Mehrheit der Bundesbürger keinen Unterschied zwischen Dreiachser-Mike und -Echo macht. Gegen die leisen "Fetzenflieger" hat eh keiner was.

    Unser "Minderheitenhobby" scheint aber für die Mehrheit interessant zu sein. Anders kann ich mir die vielen Zaungäste am Flugplatz nicht erklären. ;-)
  • ... und da war noch der Ortsverband der Grünen einer Nachbargemeinde, die von mir für ihr Wahlplakat (Bundestag) ein Luftbild ihres Marktes haben wollten.
    Meine Antwort: Nix da! Die Grünen in meiner Stadt wollen den Verkehrslandeplatz schließen - zugunsten eines Industriegebietes. Wie passt das denn zusammen? Ohne diesen Flugplatz gäbe es kein Luftbild.
    Ich erhielt keine Remail mehr.
    PS: Eine andere Volkspartei bekam das gewünschte Luftbild. Warum wohl?
  • Chris_EDNC schrieb:
    Hein Mueck schrieb:
     
    Chris_EDNC
    sondern ein gewichtiger Wirtschaftszweig
    Guter Hinweis ... also wenn Du da belastbares Zahlenmaterial hast
    Vorweg: Mir gefaellt Dein Diskussionsstil nicht, sofern man hier ueberhaupt von Stil sprechen kann.

    Es waere vielleicht ganz gut, wenn Du allgemeine Luftfahrt nicht auf D-M... und D-E... reduzierst. Dann kommst Du von selber drauf, dass da wesentlich mehr dahinter steckt, als Zahnaerzte und wegen mir Radiologen, die am Sonntag Nachmittag ihre Bonanza samt Blondine ausfuehren. Nur ein Stichwort: Werkverkehr (http://de.wikipedia.org/wiki/Gesch%C3%A4ftsflugverkehr). Dazu kommen dann noch jede Menge ansaessige Firmen (LTB′s, Charterunternehmen, Gastronomie, usw), Arbeitsplaetze, etc. etc.
    Zahlenmaterial kannste Dir selber zusammensuchen.
    Noch ein Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Allgemeine_Luftfahrt
    Lies Dich mal in Ruhe in das Thema ein.


    Chris
    Bisher diskutieren wir doch gar nicht. Du gibst allgemeine Statments von Dir die generell gültig sind. Was soll ich da groß argumentieren.
    Es waere vielleicht ganz gut, wenn Du allgemeine Luftfahrt nicht auf D-M... und D-E... reduzierst. Dann kommst Du von selber drauf, dass da wesentlich mehr dahinter steckt, als Zahnaerzte und wegen mir Radiologen, die am Sonntag Nachmittag ihre Bonanza samt Blondine ausfuehren. Nur ein Stichwort: Werkverkehr (http://de.wikipedia.org/wiki/Gesch%C3%A4ftsflugverkehr). Dazu kommen dann noch jede Menge ansaessige Firmen (LTB′s, Charterunternehmen, Gastronomie, usw), Arbeitsplaetze, etc. etc.
    Zahlenmaterial kannste Dir selber zusammensuchen.
    Noch ein Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Allgemeine_Luftfahrt

    Und die Kindergärtnerin des Gastronomen bei dem der Controller der Verkehrsflugplatzes zu Mittag isst ...  Dass ist doch Kokolores. Wenn ein Verkehrsflugplatz für eine Region eine so wichtige Bedeutung für die lokale Wirtschaft hat, dass deren Existenz davon abhängt und - warum dann auch immer - dieser Flugplatz hochgradig defizitär arbeitet, so dass die umliegenden Gemeinde einen sportliche 6 oder 7 stelligen Betrag nachschießen müssen: Einfach mal den Hebesatz für die Gewerbesteuer rauf (eine der wenigen Steuern, die in der Gemeinde bleiben). Ich versichere Dir: Die Begeisterung wird sich in grenzen halten.
    Lies Dich mal in Ruhe in das Thema ein.
    Schon lange passiert. Hat an meiner Meinung leider nichts geändert: Die Selbstwahrnehmumg der GA wird stark von der Selbstwahrnehumg der Protagonisten bestimmt.

    Bye Thomas
  • Remual schrieb:
    ... und da war noch der Ortsverband der Grünen einer Nachbargemeinde, die von mir für ihr Wahlplakat (Bundestag) ein Luftbild ihres Marktes haben wollten.
    Meine Antwort: Nix da! Die Grünen in meiner Stadt wollen den Verkehrslandeplatz schließen - zugunsten eines Industriegebietes. Wie passt das denn zusammen? Ohne diesen Flugplatz gäbe es kein Luftbild.
    Ich erhielt keine Remail mehr.
    PS: Eine andere Volkspartei bekam das gewünschte Luftbild. Warum wohl?
    Hätte ich auch so gemacht :->.

    Kleinere Plätze wie der in Weiden sind allerdings meist auch nicht defizitär, da sie keine besondere Ausstattung benötigen (ILS usw.).

    Bye Thomas
  • Hallo Hein Mück,

    > Die gesellschaftliche und wirtschaftliche Relevanz von Nischenhobbies
    > geht, auch wenn ich selbst es ungern höre, objektiv gegen null.

    Gelinde gesagt ist das ziemlich "wenig weit" geschaut, was Du da erzählst.

    Ich Arbeite sehr viel - mit dem entsprechenden Einkommen
    aber auch mit den damit verbundenen horrenden Abgaben
    und Steuerzahlungen an unsere "Allgemeinheit".

    Warum mache ich Idiot das??

    Damit ich mir dieses "Nischenhobby" Fliegen leisten kann!!
    So wie jeder Andere auch, der womöglich ein "Nischenhobby"
    betreibt.

    Es gibt nämlich in unserer Marktwirtschaft soetwas ähnliches
    wie einen Zusammenhang zwischen "Arbeitswillen" und
    "Belohnung"

    Somit ist jedes einzelne dieser Hobbys für sich gesehen
    sicherlich verzichtbar - in der Summe sind sie aber ein
    bei weitem nicht zu unterschätzender, gesamtwirtschaftlicher
    Faktor.

    Somit ist erstmal zu überlegen, ob sich "der reiche Internist
    ein teures Hobby leistet" oder ob er nicht viel mehr die Mühen
    auf sich genommen hat ein "erfolgreicher Internist zu werden,
    damit er sich ein teures Hobby leisten kann"

    Denn eines ist klar:
    Wenn wir erstmal alle nur noch die sozialistisch vorbestimmten
    "sinnvollen" Einheitshobbys betreiben dürfen, dann werde ich als
    allererstes meine betrieblichen Aktivitäten auf ein absolutes
    Minimalmaß herunterschrauben und mich mit einer Flasche
    Rotwein in den Garten legen!!

    Der jährliche Gewerbe- und Einkommensteuerverlust
    für "Alle" wird dann ganz sicher kein Kleiner sein!


    BlueSky9
  • Der Beitrag steht doch in einem ganz anderen Kontext ;-)
  • BlueSky9 schrieb:
    Hallo Hein Mück,

    > Die gesellschaftliche und wirtschaftliche Relevanz von Nischenhobbies
    > geht, auch wenn ich selbst es ungern höre, objektiv gegen null.

    Gelinde gesagt ist das ziemlich "wenig weit" geschaut, was Du da erzählst.

    Ich kürze das mal.

    Alles was Du sagst ist absolut richtig und ich bin da voll bei Dir. Nur meine Aussage "gesellschaftliche und wirtschaftliche Relevanz von Nischenhobbies" bezog sich darauf, ob - sehr vereinfacht gesagt - alle die Nischenhobbies von einzelnen unterstützend finanzieren sollten. Und hier meine ich, dass das nicht so sein sollte.

    Auch beim Thema gewerbliche Nutzung eines Flughafens bin ich der Meinung, dass die Nutznießer dieser Infrastruktur nicht nur partizipieren sondern auch finanzieren sollte. Und zwar so, dass der Platz im Mittel nicht defizitär ist. Das Argument "XZY sichert Arbeitsplätze" wird an allen Stellen gern gezogen, wenn das Geschäftsmodel nicht (mehr) so funktioniert wie geplant (siehe Nokia, Opel usw.). Dies soll dann die Gesellschaft finanzieren? Sehe zumindest ich nicht so.

    Was ich nicht schlecht fände, wenn es von Fliegern für Flieger Argumentationshilfen und Konzepte gäbe, Ihren Platz überhaupt zu behalten. Denn auch nicht defizitäre Plätze sind von klammen Gemeinden bedroht (Lärm, Umwelt, Bauland usw.). Und das wäre nun echt gruselig ...

    Bye Thomas
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 220 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 35 Besucher online, davon 1 Mitglied und 34 Gäste.


Mitglieder online:
Schnickes 

Anzeige: EasyVFR