MOIN schrieb:Es geht hier aber nicht um uns Fetzenflieger und auch nicht um die "Hobbypiloten", sondern um Verkehrslandeplaetze, also die unverzichtbare Grundlage, um ueberhaupt sowas wie den Wirtschaftszweig Allgemeine Luftfahrt zuzulassen.
Es ändert aber nix an der Situation das das Image speziell der D-Mxxx Flieger eben das ist was es ist. Ein Hobby das nunmal von einer Minderheit bestritten wird. Es gibt 10 mal so viele Modellfliegerpiloten in DE die über einen Verband gemeldet sind + Dunkelziffer. Dieser Wirtschaftszweig scheffelt Millionen und trotzdem gehen Traditionsunternehmen wie Graupner vor die Hunde.
Wir sind VERZICHTBAR! Speziell in der Aussenwahrnehmung. Mögen tu ich das auch nicht...
MOIN schrieb:Ich denke mal, dass die Mehrheit der Bundesbürger keinen Unterschied zwischen Dreiachser-Mike und -Echo macht. Gegen die leisen "Fetzenflieger" hat eh keiner was.
Es ändert aber nix an der Situation das das Image speziell der D-Mxxx Flieger eben das ist was es ist. Ein Hobby das nunmal von einer Minderheit bestritten wird.
Chris_EDNC schrieb:Bisher diskutieren wir doch gar nicht. Du gibst allgemeine Statments von Dir die generell gültig sind. Was soll ich da groß argumentieren.Hein Mueck schrieb:Vorweg: Mir gefaellt Dein Diskussionsstil nicht, sofern man hier ueberhaupt von Stil sprechen kann.
Chris_EDNCGuter Hinweis ... also wenn Du da belastbares Zahlenmaterial hast
sondern ein gewichtiger Wirtschaftszweig
Es waere vielleicht ganz gut, wenn Du allgemeine Luftfahrt nicht auf D-M... und D-E... reduzierst. Dann kommst Du von selber drauf, dass da wesentlich mehr dahinter steckt, als Zahnaerzte und wegen mir Radiologen, die am Sonntag Nachmittag ihre Bonanza samt Blondine ausfuehren. Nur ein Stichwort: Werkverkehr (http://de.wikipedia.org/wiki/Gesch%C3%A4ftsflugverkehr). Dazu kommen dann noch jede Menge ansaessige Firmen (LTB′s, Charterunternehmen, Gastronomie, usw), Arbeitsplaetze, etc. etc.
Zahlenmaterial kannste Dir selber zusammensuchen.
Noch ein Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Allgemeine_Luftfahrt
Lies Dich mal in Ruhe in das Thema ein.
Chris
Es waere vielleicht ganz gut, wenn Du allgemeine Luftfahrt nicht auf D-M... und D-E... reduzierst. Dann kommst Du von selber drauf, dass da wesentlich mehr dahinter steckt, als Zahnaerzte und wegen mir Radiologen, die am Sonntag Nachmittag ihre Bonanza samt Blondine ausfuehren. Nur ein Stichwort: Werkverkehr (http://de.wikipedia.org/wiki/Gesch%C3%A4ftsflugverkehr). Dazu kommen dann noch jede Menge ansaessige Firmen (LTB′s, Charterunternehmen, Gastronomie, usw), Arbeitsplaetze, etc. etc.Und die Kindergärtnerin des Gastronomen bei dem der Controller der Verkehrsflugplatzes zu Mittag isst ... Dass ist doch Kokolores. Wenn ein Verkehrsflugplatz für eine Region eine so wichtige Bedeutung für die lokale Wirtschaft hat, dass deren Existenz davon abhängt und - warum dann auch immer - dieser Flugplatz hochgradig defizitär arbeitet, so dass die umliegenden Gemeinde einen sportliche 6 oder 7 stelligen Betrag nachschießen müssen: Einfach mal den Hebesatz für die Gewerbesteuer rauf (eine der wenigen Steuern, die in der Gemeinde bleiben). Ich versichere Dir: Die Begeisterung wird sich in grenzen halten.
Zahlenmaterial kannste Dir selber zusammensuchen.
Noch ein Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Allgemeine_Luftfahrt
Lies Dich mal in Ruhe in das Thema ein.Schon lange passiert. Hat an meiner Meinung leider nichts geändert: Die Selbstwahrnehmumg der GA wird stark von der Selbstwahrnehumg der Protagonisten bestimmt.
Remual schrieb:Hätte ich auch so gemacht :->.
... und da war noch der Ortsverband der Grünen einer Nachbargemeinde, die von mir für ihr Wahlplakat (Bundestag) ein Luftbild ihres Marktes haben wollten.
Meine Antwort: Nix da! Die Grünen in meiner Stadt wollen den Verkehrslandeplatz schließen - zugunsten eines Industriegebietes. Wie passt das denn zusammen? Ohne diesen Flugplatz gäbe es kein Luftbild.
Ich erhielt keine Remail mehr.
PS: Eine andere Volkspartei bekam das gewünschte Luftbild. Warum wohl?
BlueSky9 schrieb:Ich kürze das mal.
Hallo Hein Mück,
> Die gesellschaftliche und wirtschaftliche Relevanz von Nischenhobbies
> geht, auch wenn ich selbst es ungern höre, objektiv gegen null.
Gelinde gesagt ist das ziemlich "wenig weit" geschaut, was Du da erzählst.