Jom schrieb:Gibt es dafür irgendwo eine belastbare Quelle? Die Aussage halte ich für pauschal nicht gültig. Gegenargument: Die meisten Sonderlandeplätze (von denen es lt. Wikipedia mehr gibt als Verkehrslandeplätze) in der BRD sind nicht subventioniert.
Viele Verkehrslandeplätze müssen subventioniert werden.
Jom schrieb:Hoch ist hier relativ. Ich kenn viele Flugplätze in der BRD die sich selber finanzieren. Teilweise fast ausschließlich durch ortsansässige Vereine und Flugzeughalter.
Ein Grund dafür sind sicherlich die hohen Betriebskosten eines Verkehrslandeplatzes.
Jom schrieb:Spontan fallen mir ein:
Welche Betriebskosten kennt ihr und welche fallen wesentlich ins Gewicht?
expl0rer schrieb:Hallo Explorer,Jom schrieb:Gibt es dafür irgendwo eine belastbare Quelle? Die Aussage halte ich für pauschal nicht gültig. Gegenargument: Die meisten Sonderlandeplätze (von denen es lt. Wikipedia mehr gibt als Verkehrslandeplätze) in der BRD sind nicht subventioniert.
Viele Verkehrslandeplätze müssen subventioniert werden.
fl95 schrieb:Siehe USA ;)
Würde die Flugleiterpflicht wegfallen, könnten in Randzeiten ohne Mehrkosten mehr Landegebühren erwirtschaftet werden. Kleine Plätze könnten auch in der Woche geöffnet sein, ohne weitere Kosten.
Remual schrieb:Hat mal jemand das Defizit des Autobahnkreuz Hannover Ost ausgerechnet ? Baukosten, Instanthaltung, Fahrleiter, Winterdienst ?
Vorneweg: Das Defizit ist enorm!
Aktuell sind 33 Besucher online, davon 5 Mitglieder und 28 Gäste.