Guten Morgen Norb,
ich habe mir letztens das ipad mini cellular mit Retina und 64GB angeschafft und darauf die Air Nav pro. Wenn du das ipad nicht mit Fotos und Videos vollknallst reichen dir die 16GB locker aus. Die cellular Version habe ich, damit ich auch abseits von wifi noch surfen kann. Ausserdem kann ich so noch unterwegs Wetterdaten usw. abrufen wenn ichs benötige... Von dem Retina Display merkt man nicht besonders viel, ich wäre mit der alten Version glaube auch glücklich geworden. Das wäre gebraucht günstig eine Option. Vom Kniepad gibt es ein Drehbares beim Flugversand. Damit hat man beide möglichkeiten. Einfach mal suchen. GPS müssten glaube beide ipads haben, ansonsten ginge auch ein externes GPS. Grüße Markus
Das GPS des iPads ist meiner Erfahrung nach recht ungenau aber ausreichend.
Falls du das iPad ohne GPS kaufen möchtest, gibt es auch die Möglichkeit einen externen GPS Empfänger dazu zu kaufen. Als Beispiel kann ich das hier empfehlen: http://www.gns-gmbh.com/index.php?id=233&L=4
Solltest du ein Flarm Gerät an Board haben, könnte eventuell das GPS Signal vom Flarm an das iPad übermittelt werden. Ich mache das so obwohl ich GPS im iPad integriert habe und setze hierfür das Butterfly Connect Modul ein. In meinem Fall werden hier aber auch Traffic Meldungen an das iPad übermittelt. Allerdings weiss ich nicht, ob das von Air Nav Pro unterstützt wird. Ich nutze hierfür Sky Map.
Ob Retina oder nicht, ist wie die Vorschreiber bereits geschrieben haben nicht nötig, bzw. Geschmackssache. Ich verwende noch das "alte" iPad mini mit fester Halterung im Flieger montiert.
Egal ob Kniebrett oder feste Montage. Ich persönlich bevorzuge im Flieger die vertikale Montage / Ansicht.
Viel Spass,
Steve
MarkusS schrieb:Guten Morgen Norb,
ich habe mir letztens das ipad mini cellular mit Retina und 64GB angeschafft und darauf die Air Nav pro. Wenn du das ipad nicht mit Fotos und Videos vollknallst reichen dir die 16GB locker aus. Die cellular Version habe ich, damit ich auch abseits von wifi noch surfen kann. Ausserdem kann ich so noch unterwegs Wetterdaten usw. abrufen wenn ichs benötige... Von dem Retina Display merkt man nicht besonders viel, ich wäre mit der alten Version glaube auch glücklich geworden. Das wäre gebraucht günstig eine Option. Vom Kniepad gibt es ein Drehbares beim Flugversand. Damit hat man beide möglichkeiten. Einfach mal suchen. GPS müssten glaube beide ipads haben, ansonsten ginge auch ein externes GPS. Grüße Markus
Norb schrieb:
Ich überlege mir sehr stark den Kauf eines ipad mini zur Navigationsunterstützung, habe aber noch ein paar Fragen an erfahrene Kollegen:
1. Braucht man unbedingt WI FI + Cellular um die GPS-Signale zu empfangen (diese iPad-Version ist halt teurer)?
2. Welches Kniebrett zur Halterung ist empfohlen (Quer- oder Längsrichtung zum Bein)?
3. Grundsätzlich bin ich von der App Air Nav Pro angetan (vernünftiger Preis), aber die Platzrunden sind nicht ablesbar. Gibt es hier praktikable Lösungen?
4. Ist der Aufpreis für ein Retinadisplay gerechtfertigt oder kann man sich das sparen?
5. Welche Speicherkapazität würdet Ihr empfehlen (reichen 16 GB)?
Vielen Dank für Eure Meinungen und Unterstützung.
Norb
mbr schrieb:Norb schrieb:
Ich überlege mir sehr stark den Kauf eines ipad mini zur Navigationsunterstützung, habe aber noch ein paar Fragen an erfahrene Kollegen:
1. Braucht man unbedingt WI FI + Cellular um die GPS-Signale zu empfangen (diese iPad-Version ist halt teurer)?
2. Welches Kniebrett zur Halterung ist empfohlen (Quer- oder Längsrichtung zum Bein)?
3. Grundsätzlich bin ich von der App Air Nav Pro angetan (vernünftiger Preis), aber die Platzrunden sind nicht ablesbar. Gibt es hier praktikable Lösungen?
4. Ist der Aufpreis für ein Retinadisplay gerechtfertigt oder kann man sich das sparen?
5. Welche Speicherkapazität würdet Ihr empfehlen (reichen 16 GB)?
Vielen Dank für Eure Meinungen und Unterstützung.
Norb
Hallo Norb,
ich hatte ein iPad2 und habe jetzt ein iPad 4 (mit Retina-Display) und ein iPhone 4 und habe darauf AirNavPro und diverse andere Apps.
ZU Deinen Fragen:
Wenn Du kein externes GPS nutzen willst/kannst, benötigst du definitiv Cellular (Cellular und GPS werden im Bundle vertrieben bzw.verbaut).
Das mit den Platzrunden kann ich nicht nachvollziehen (ich habe die Platzrunden-Karten von Sample, dem Hersteller von AirNavPro);die sind auf dem iPad gut lesbar.
Zum Retina-Display: Ich habe einen signifikanten Vorteil bzgl. der Lesbarkeit bei dem Retina-Display festgestellt und möchte es auch nicht mehr missen.
Speicherkapazität: Ich benutze das iPhone und das iPad nicht nur zum Telefonieren und für die Flugnavigation, sondern auch für viele andere Dinge. Eben all das, was ein Smartphone bzw. ein Pad kann und dazu gehört auch das Musik hören. Ich habe z.B. auf dem iPad auch eine ganze Reihe Handbücher z.B. auch für die Fliegerei. Mit Musik (13GB) und Apps (9GB) und Büchern komme ich auf ca. 30 GB; mir würden also 16GB bei weitem nicht reichen.
Mbr
Hallo mbr,
vielen Dank für Deine wertvollen Tipps. Jetzt bin ich wesentlich schlauer. Das mit den Platzrunden (Sample) über AirNavPro kannte ich noch nicht. Danke auch für diesen Hinweis. Beste Grüße, Norb
Norb schrieb:Kleiner Nachtrag: "Sample" ist falsch, es muss heissen "Xample" bzw. xample.ch, da hat die Autokorrektur zugeschlagen und ich habe es überlesen.mbr schrieb:Norb schrieb:
Ich überlege mir sehr stark den Kauf eines ipad mini zur Navigationsunterstützung, habe aber noch ein paar Fragen an erfahrene Kollegen:
1. Braucht man unbedingt WI FI + Cellular um die GPS-Signale zu empfangen (diese iPad-Version ist halt teurer)?
2. Welches Kniebrett zur Halterung ist empfohlen (Quer- oder Längsrichtung zum Bein)?
3. Grundsätzlich bin ich von der App Air Nav Pro angetan (vernünftiger Preis), aber die Platzrunden sind nicht ablesbar. Gibt es hier praktikable Lösungen?
4. Ist der Aufpreis für ein Retinadisplay gerechtfertigt oder kann man sich das sparen?
5. Welche Speicherkapazität würdet Ihr empfehlen (reichen 16 GB)?
Vielen Dank für Eure Meinungen und Unterstützung.
Norb
Hallo Norb,
ich hatte ein iPad2 und habe jetzt ein iPad 4 (mit Retina-Display) und ein iPhone 4 und habe darauf AirNavPro und diverse andere Apps.
ZU Deinen Fragen:
Wenn Du kein externes GPS nutzen willst/kannst, benötigst du definitiv Cellular (Cellular und GPS werden im Bundle vertrieben bzw.verbaut).
Das mit den Platzrunden kann ich nicht nachvollziehen (ich habe die Platzrunden-Karten von Sample, dem Hersteller von AirNavPro);die sind auf dem iPad gut lesbar.
Zum Retina-Display: Ich habe einen signifikanten Vorteil bzgl. der Lesbarkeit bei dem Retina-Display festgestellt und möchte es auch nicht mehr missen.
Speicherkapazität: Ich benutze das iPhone und das iPad nicht nur zum Telefonieren und für die Flugnavigation, sondern auch für viele andere Dinge. Eben all das, was ein Smartphone bzw. ein Pad kann und dazu gehört auch das Musik hören. Ich habe z.B. auf dem iPad auch eine ganze Reihe Handbücher z.B. auch für die Fliegerei. Mit Musik (13GB) und Apps (9GB) und Büchern komme ich auf ca. 30 GB; mir würden also 16GB bei weitem nicht reichen.
Mbr
Hallo mbr,vielen Dank für Deine wertvollen Tipps. Jetzt bin ich wesentlich schlauer. Das mit den Platzrunden (Sample) über AirNavPro kannte ich noch nicht. Danke auch für diesen Hinweis. Beste Grüße, Norb
Aktuell sind 33 Besucher online.