centurianer schrieb:Du wirst auch beim schnellen Rollen eine höhere Drehzahl als im Stand feststellen können, und das riecht verdächtig nach Schlupf..maxmobil schrieb:Zumindest bei mir ist die Leerlaufdrehzahl im Flug höher als im Stand. Nun frage dich mal, wo kommt die Energie dazu her ?centurianer schrieb:Ein im Leerlauf arbeitender Motor erzeugt keinen Schub?Ein im Leerlauf drehender Motor erzeugt einen gewissen Restschub, der bei Motorausfall auch noch weg faellt.Das ist falsch. Sobald die Latte steht, fliegt sichs viel besser.
centurianer schrieb:Damit wir hier vom selben reden:
Für mich ist das bremsen des drehenden Propellers richtig zu spühren. Auch mein Bauchgefühl sagt mir das muß so sein.
expl0rer schrieb:
Dazu habe ich mir bei 500ft AGL ein Limit gesetzt
Weniger als die Hälfte reichen auch:
Michael
PS: Und natürlich gleitet/segelt der Falke mit stehender Latte deutlich besser als wenn sie im Leerlauf mitdreht!!
Chris_EDNC schrieb:DANKE, damit ist hoffentlich die Frage "woher die Energie kommt" überflüssig.
Damit wir hier vom selben reden:
Ein im Fahrtwind autorotierender Prop bei abgestelltem Motor (windmilling) bremst ganz erheblich mehr, als ein stehender Prop.
Ein sich drehender Prop mit Motor im Leerlauf bremst (bei mir) nicht, im Gegenteil.
Chris
FlyingDentist schrieb:PS: Und natürlich gleitet/segelt der Falke mit stehender Latte deutlich besser als wenn sie im Leerlauf mitdreht!!Interessant.
Chris_EDNC schrieb:Du wirst vermutlich keine Segelstellung haben auf der CT, daher bin ich schon gespannt, wie Du den Prop in Stellung große Steigung/low RPM am Mitdrehen hindern wirst ;-)FlyingDentist schrieb:PS: Und natürlich gleitet/segelt der Falke mit stehender Latte deutlich besser als wenn sie im Leerlauf mitdreht!!Interessant.
Wenn ich zurueck in CH bin, werde ich das mal mit der CT probieren, auch mit versch. Propstellungen.
Chris
Interessant ist eben die Möglichkeit den Motor ohne Starter
(im Falle von Batterie leer, Anlasser def. usw) allein durch den
Windmilling-Effekt wieder zum laufen zu bekommen.
Das ging aber nur mit dem Prop in Reisestellung ab 250km/h.
In Startstellung war nichts zu machen.
centurianer schrieb:Da braucht es aber einen mit elektr. Verstellung.Interessant ist eben die Möglichkeit den Motor ohne Starter
(im Falle von Batterie leer, Anlasser def. usw) allein durch den
Windmilling-Effekt wieder zum laufen zu bekommen.Das ging aber nur mit dem Prop in Reisestellung ab 250km/h.
In Startstellung war nichts zu machen.
Aktuell sind 21 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 19 Gäste.