FlyingDentist schrieb:Hi,
...Es steht fest, dass ein Muster mit einem W&B-Problem kritische Flugeigenschaften entwickelt, welche sich zu den im Flughandbuch ausgewiesenen Betriebsgrenzen überproportional verschärfen, bis schließlich die komplette Unbeherrschbarkeit eintritt, was bei korrekter W&B der Pilot so nicht zu erwarten hätte!
ranger22 schrieb:Richtig. Waere er flachgetrudelt, ok.
Aus meiner Sicht ist also W&B in diesem Fall nicht Ursache,
Chris_EDNC schrieb:
Richtig. Waere er flachgetrudelt, ok.
Aber es ist fuer einige scheinbar immer wieder schoen, wenn die MTOW-Sau durchs Dorf getrieben wird...
Um das (Flach)trudeln zu etablieren, hätte die Höhe wohl nicht gereicht. Für den dazu notwendigen Strömungsabriss aber schon.
"Things go wrong. The odds catch up. Probability is like aerodynamics: you cannot negotiate with aerodynamics. One day... one day you should just cash out, you know? Just cash out and get out." based loosely on Det. James ′Sonny′ Crockett
Michael
FlyingDentist schrieb:Du kannst spekulieren wie Du willst, wir wissen nicht, ob der Schwerpunkt im zulaessigen Bereich war. Moeglicherweise war er es, vielleicht auch nicht. [Wahrscheinlich] ursaechlich fuer den Absturz war die komplett sinnbefreite Entscheidung, in einer so geringen Hoehe solcherlei Eskapaden aufzufuehren.Um das (Flach)trudeln zu etablieren, hätte die Höhe wohl nicht gereicht. Für den dazu notwendigen Strömungsabriss aber schon.
ranger22 schrieb:
Aber du hast recht, wir haben schon lange nicht mehr über Gewichte und Smaragde gestritten, das ist natürlich viel interessanter und nützlicher.
Es ging doch primär noch nie ums Gewicht an sich, sondern um dessen unsägliche Verteilung. Das unterscheidet z.B. die Fascination essentiell von der Smaragd. Die hatte nämlich nie ein Schwerpunktproblem und nur ein, sagen wir "optimiertes Kampfgewicht".
Schon vergessen, dass bei der Letzteren erst n a c h der Unfallserie, der Motorträger um ganze 7 cm, und die Sitzposition ebenfalls um einiges nach vorne verlegt wurde?
Wie schon erwähnt, beträgt beim Breezer die Differenz von max. Rück- bis zur max. Vorlage des Schwerpunkts lächerliche 8 cm. Völlig ungeklärt bei der Unglücksmaschine ist bisher, wo die festgestellten 6,1 kg Mehrgewicht gegenüber dem Wägebericht "eingebaut" waren. An der "richtigen" Stelle kann damit leicht die max. Rücklage überschritten werden.
Michael
FlyingDentist schrieb:Hier gebe ich Michael unbedingt Recht. Außerdem wird das "B" in W&B nach meiner Erfahrung in der Ausbildung sträflich vernachlässigt. In meiner Ausbildung war es überhaupt kein Thema.ranger22 schrieb:
Aber du hast recht, wir haben schon lange nicht mehr über Gewichte und Smaragde gestritten, das ist natürlich viel interessanter und nützlicher.Es ging doch primär noch nie ums Gewicht an sich, sondern um dessen unsägliche Verteilung.
Schon vergessen, dass bei der Smaragd erst n a c h der Unfallserie, der Motorträger um ganze 7 cm, und die Sitzposition ebenfalls um einiges nach vorne verlegt wurde?Wie schon erwähnt, beträgt beim Breezer die Differenz von max. Rück- bis zur max. Vorlage des Schwerpunkts lächerliche 8 cm. Völlig ungeklärt bei der Unglücksmaschine ist bisher, wo die festgestellten 6,1 kg Mehrgewicht gegenüber dem Wägebericht "eingebaut" waren. An der "richtigen" Stelle kann damit leicht die max. Rücklage überschritten werden.
Michael
FlyingDentist schrieb:Völlig ungeklärt bei der Unglücksmaschine ist bisher, wo die festgestellten 6,1 kg Mehrgewicht gegenüber dem Wägebericht "eingebaut" waren.Wer sagt, dass das "voellig ungeklaert" ist?
Aktuell sind 25 Besucher online.