yx99 schrieb:5200 U/Min. = 20 Liter/h (Quelle Handbuch Remos GX Kapitel 5.3)5200 Touren sind keine 75%. Und niemand bei klarem Verstand fliegt Reise mit 5200 Umdrehungen.
Chris_EDNC schrieb:
Und niemand bei klarem Verstand fliegt Reise mit 5200 Umdrehungen.
Aber mit 4.800 rpm schon, oder? Zumindest ich tue das.
Setzt man die 4.800 Touren in die Formel von ranger22 ein, erhält man einen nominellen Verbrauch von 19,66 l/h.
Mir ist bisher nicht aufgefallen, dass mein Rotax* soviel verbrauchen soll
Chris_EDNC schrieb:
Und mit der ollen Cessna (Gott habe die MC seelig...) waren es immer so um die 25l und das auch nur auf Strecke und sauber geleant.
"Sauber leanen" ist so 'ne Sache. Die meisten 172er, zumindest die, die ich bisher geflogen habe, haben kein EGT. Ein erfliegen des Peak ist also nicht möglich. Wenn man nun ohne diese Kontrolle hart an die Grenze geht und das muss man, um unter 30 l/h zu kommen, wird man das ersparte Benzingeld und sicher noch etliches mehr, vielleicht sehr bald reinvestieren müssen. :-)
Ein "gesunder" Betrieb wird daher selten unter 30 l/h liegen.
Michael
*) Ich war zu faul um hier nachzulesen, ob es um den 80 oder 100 PS-Motor geht. Meiner hat jedenfalls "nur" 80 PS und verbraucht im Reiseflug mit ca. 4.800 Touren deutlich weniger.
FlyingDentist schrieb: "Sauber leanen" ist so 'ne Sache. Die meisten 172er, zumindest die, die ich bisher geflogen habe, haben kein EGT. Ein erfliegen des Peak ist also nicht möglich. Wenn man nun ohne diese Kontrolle hart an die Grenze geht und das muss man, um unter 30 l/h zu kommen, wird man das ersparte Benzingeld und sicher noch etliches mehr, vielleicht sehr bald reinvestieren müssen. :-)Absolut richtig. Wir sind daher angehalten worden, ROP zu fliegen, da waren es dann eben um die 30l/h im Mischbetrieb.Ein "gesunder" Betrieb wird daher selten unter 30 l/h liegen.
FlyingDentist schrieb:Hi,Chris_EDNC schrieb:
Und niemand bei klarem Verstand fliegt Reise mit 5200 Umdrehungen.Aber mit 4.800 rpm schon, oder? Zumindest ich tue das.
Setzt man die 4.800 Touren in die Formel von ranger22 ein, erhält man einen nominellen Verbrauch von 19,66 l/h.
...
Mir ist bisher nicht aufgefallen, dass mein Rotax* soviel verbrauchen sollMichael
*) Ich war zu faul um hier nachzulesen, ob es um den 80 oder 100 PS-Motor geht. Meiner hat jedenfalls "nur" 80 PS und verbraucht im Reiseflug mit ca. 4.800 Touren deutlich weniger.
ranger22 schrieb:Daher sind die Verbrauchswerte in den ganzen Tabellen ziemlich theoretisch, es kommt immer darauf an, was fuer ein Widerstand anliegt bzw. wie schnell das Flugzeug ist und wie weit offen daher die Drosselklappe ist bei z.B. 5000 U/min.
solange du beim Reiseflug mit 4800 Touren das Gas nicht ganz offen hast, wird dein Motor auch weniger Luft durchschaufeln (siehe auch Diskussion zum Ladedruck) und somit weniger Sprit verbrauchen.
Die Formel oben gilt für voll offene Drosselklappe und optimales Gemisch.
Und mit der ollen Cessna (Gott habe die MC seelig...) waren es immer so um die 25l und das auch nur auf Strecke und sauber geleant.
Evtl waere hier noch etwas weniger drinnen bei extremen LOP, aber dafuer fehlten die Instrumente.
und das muss man, um unter 30 l/h zu kommen [...] Ein "gesunder" Betrieb wird daher selten unter 30 l/h liegen.
Daher sind die Verbrauchswerte in den ganzen Tabellen ziemlich theoretisch, es kommt immer darauf an, was fuer ein Widerstand anliegt bzw. wie schnell das Flugzeug ist und wie weit offen daher die Drosselklappe ist bei z.B. 5000 U/min.
Ist der Gesamtwirkungsgrad aus Motor, Getriebe und Propeller
hoch, dann brauche ich weniger Sprit.
Das bekomme ich mit einem fast 4Liter Hubraum Direkttriebler, der
dann noch ca. 120kg wiegt, einfach nicht hin!
(Dabei ist es überhaupt nicht entscheidend, was das Triebwerk alleine
für einen spezifischen Verbrauch hat oder nicht - es zählt letzten
Endes nur das "Gesamtpaket")
Aktuell sind 31 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 29 Gäste.