Bem Segelflug im Verein habe ich damals den BZF II gemacht. Es wurde in der Gruppe ausgiebig geübt/gesprochen und die Prüfung dann easy abgelegt. Ich ärgere mich heute noch, dass ich nicht gleich den BZF I gemacht habe.
Als ich dann den SPL-F vor 14 Jahren gemacht habe, hat es mich schon gewundert das dort ein vereinfachter Funktest ausreichte. Ohne Einflug in die Kontrollzone, ohne Fluginformation usw.. Ich hab keine Ahnung wie umfassend dieser Test heute ist... Aber ich kenne einige die von den Abläufen kaum einen Plan haben.
Ich habe schon einige Klopper mitgehört. Manche gehen ja quasselmässig regelrecht auf an der Funke... Da würde mich letztendlich eine Überprüfung der Kenntnisse nicht sehr wundern.
MarkusS schrieb:[...]Als ich dann den SPL-F vor 14 Jahren gemacht habe, hat es mich schon gewundert das dort ein vereinfachter Funktest ausreichte. Ohne Einflug in die Kontrollzone, ohne Fluginformation usw.. Ich hab keine Ahnung wie umfassend dieser Test heute ist... Aber ich kenne einige die von den Abläufen kaum einen Plan haben.[...]
Moin die Damen und Herren,
wer in einer Kontrollzohne mit viel Verkehr fliegt, ist schon etwas gelassener, wenn man sich auf den Funk verlassen kann. Denn Da muss man sich auf den Fung verlassen können.
Die meisten Flieger sind da nun mal auch schneller als mit 300 km/h unterwegs.
Da ist nicht mit mal eben etwas Ausweichen.
Da hat auch der Türmer Verantwortung über dass was da so unterwegs ist..
Als Flugleiter auf der Wiese ist dass etwas anders.
Wer dass mit dem Funk in einer Kontrollzohne meint nicht so genau nehmen zu müssen, sollte da besser nicht rein fliegen.
Dann lebt man in einer Kontrollzohne auch länger.
Mit der die Vokabel "Verhältnismäßigkeit" ist man da etwas fehl am Platz.
MfG
Bernd
Aktuell sind 35 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 31 Gäste.