triple-delta schrieb: "..... Das mit den 30 Minuten hat Stephan IMHO selbst malerklärt, nämlich, daß man nicht weiter als 30 Minuten von seinem Startflugplatz wegfliegen darf. ...."Ja. Das habe auch ich in diesem Forum schon mal irgendwo erklärt. Das hat aber lediglich mit entgeltlichen Passagierflügen und nicht speziell mit "Stephans La Réunion" zu tun. Da muss ich genau so aufpassen, wenn ich mit einem zahlenden PAX den Loire-Schlössern entlangfliege.
triple-delta schrieb:
Das mit den 30 Minuten hat Stephan IMHO selbst malerklärt, nämlich, daß man nicht weiter als 30 Minuten von seinem Startflugplatz wegfliegen darf.
Nein, das ist was anderes, Dick hat es schon erklaert. Das sind auch keine 30min sondern 40km.
Die 30 Minuten kommen zustande, weil die Insel nun mal so klein ist und wer nicht aufs offene Meer rausfliegen will (was natuerlich erlaubt aber nicht empfehlenswert ist) muss halt umdrehen.
Das hat nichts mit "Antireunionismus" (geiles Wort) zu tun, das ist nunmal so. Ich wehre mich nur etwas dagegen, dass Deutschland immer als so extrem unfrei dargestellt wird und Frankreich im allgemeinen und Reunion im besonderen als freies Fliegerparadies. Das ist nunmal nicht so, da kann man noch so oft vertraeumt Postkarten anschauen oder irgendwelche Geschichten hier lesen. Und es hat auch nichts damit zu tun, dass ich es auf Reunion "nicht geschafft" haette (was eigentlich?). Ist nunmal nicht mein Fall gewesen, so what. Die Luftraumstruktur in F empfinde ich im uebrigen nicht als kompliziert, sie ist halt uebersaet mit Beschraenkungsgebieten, in die man besser nicht (aus versehen) einfliegt.
PS:
Back to topic: Andere Piloten bei der Polizei und Luftfahrtbehoerden anzuschwaerzen ist auf La Reunion ueblich in der kommerziellen Fliegerei.
Chris
Thomas Borchert schrieb:Karl-Alfred_Roemer schrieb:Und wenn einer sein eigenes Kunstflug-UL mal verkauft?
Wenn jemand über unbewohntem Gelände ohne Gast mit seinem eigenen UL Kunstflug macht, dann würde ich höchstens drüber schmunzeln, wenn ich davon wüsste. :-)
mike.romeo schrieb:Danke gleichfalls (aber bei mir steht zu so einer Bemerkung ein richtiger Name...)
Mit Verlaub diese Frage ist überraschend unqualifiziert. Ich beleuchte gerne warum.
1. Saubere Rollen oder Loopings erzeugen keine hohen Kräfte.Sauberes Fliegen verursacht auch keine Unfälle. Deshalb haben wir in der Allgemeinen Luftfahrt ja so wenige, nicht wahr? Und: Welche Kräfte so etwas erzeugt, ist doch überhaupt nicht ursprüngliches Thema.
2. Jedes gebrauchte Fluggerät kann, wie jedes andere gebrauchte Produkt auch, durch Einflüsse welcher Art auch immer Schäden besitzen die nicht zu erkennen sind.Klar. Aber hier geht es um Schäden durch nicht bestimmungsgemäße, gesetzeswidrige Verwendung, für die das Flugzeug nicht zugelassen ist. Macht für mich einen Unterschied.
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los...Die stehen ja jedem frei.
Keimt ihn mir das Gefühl als ob hier gar insgesamt Stimmung gegen die UL-Klasse im allgemeinem gemacht werden soll.Mit keinem Wort bezieht sich mein Editorial auf die UL-Klasse. Abgebildet ist eine E-Klasse. Da keimen dann bei solcher Kritik bei mir auch so manche Gefühle auf...
mike.romeo schrieb:
Und was die SkyMonkeyyy-Videos betrifft auf die sich offensichtlich viele beziehen, ich find die absolut super gemachte Unterhaltung.
Nur sind das eben keine Spielfilme, sondern Realdokumentationen von Ordnungswidrigkeiten, Vergehen und Straftaten!
Michael
Aktuell sind 40 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 37 Gäste.