fliegenmagazin

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • triple-delta schrieb: "..... Das mit den 30 Minuten hat Stephan IMHO selbst malerklärt, nämlich, daß man nicht weiter als 30 Minuten von seinem Startflugplatz wegfliegen darf. ...."
    Ja. Das habe auch ich in diesem Forum schon mal irgendwo erklärt. Das hat aber lediglich mit entgeltlichen Passagierflügen und nicht speziell mit "Stephans La Réunion" zu tun. Da muss ich genau so aufpassen, wenn ich mit einem zahlenden PAX den Loire-Schlössern entlangfliege.
  • triple-delta schrieb:
    Das mit den 30 Minuten hat Stephan IMHO selbst malerklärt, nämlich, daß man nicht weiter als 30 Minuten von seinem Startflugplatz wegfliegen darf.

    Nein, das ist was anderes, Dick hat es schon erklaert. Das sind auch keine 30min sondern 40km.


    Die 30 Minuten kommen zustande, weil die Insel nun mal so klein ist und wer nicht aufs offene Meer rausfliegen will (was natuerlich erlaubt aber nicht empfehlenswert ist) muss halt umdrehen.


    Das hat nichts mit "Antireunionismus" (geiles Wort) zu tun, das ist nunmal so. Ich wehre mich nur etwas dagegen, dass Deutschland immer als so extrem unfrei dargestellt wird und Frankreich im allgemeinen und Reunion im besonderen als freies Fliegerparadies. Das ist nunmal nicht so, da kann man noch so oft vertraeumt Postkarten anschauen oder irgendwelche Geschichten hier lesen. Und es hat auch nichts damit zu tun, dass ich es auf Reunion "nicht geschafft" haette (was eigentlich?). Ist nunmal nicht mein Fall gewesen, so what. Die Luftraumstruktur in F empfinde ich im uebrigen nicht als kompliziert, sie ist halt uebersaet mit Beschraenkungsgebieten, in die man besser nicht (aus versehen) einfliegt.


    PS:


    Back to topic: Andere Piloten bei der Polizei und Luftfahrtbehoerden anzuschwaerzen ist auf La Reunion ueblich in der kommerziellen Fliegerei.


     


    Chris

  • @Dick,

    was hat denn Chris in La Reunion "auch nicht geschafft"? Erzähl doch mal..
  • @ Admin: Wie waere es mit einer Umfrage, so nach dem Motto:

    Wuerdest Du einen anderen Piloten bei Verstoessen anzeigen?

    - Ja, auch bei geringeren Verstoessen
    - Ja, aber nur bei groben Verstoessen
    - ja, aber nur bei Verstoessen, die Gefahr fuer Leib und Leben bedeuten
    - Ja, nachdem alle Gespraeche gescheitert sind
    - Nein, grundsaetzlich nicht

    Waere doch mal interessant...


    Chris
  • Thomas Borchert schrieb:
    Karl-Alfred_Roemer schrieb:

    Wenn jemand über unbewohntem Gelände ohne Gast mit seinem eigenen UL Kunstflug macht, dann würde ich höchstens drüber schmunzeln, wenn ich davon wüsste.  :-)
    Und wenn einer sein eigenes Kunstflug-UL mal verkauft?

    Mit Verlaub diese Frage ist überraschend unqualifiziert. Ich beleuchte gerne warum.

    1. Saubere Rollen oder Loopings erzeugen keine hohen Kräfte. Deutlich höhere strukturelle Belastungen wirken auf einen Flieger z.B. beim Durchflug bockiger Luft im gelben Bereich, oder bei sehr harten Landungen. Belastungen denen die meisten Vereins-Schulmaschinen ausgesetzt sind, sind wahrscheinlich deutlich höher als die der hier so definierten "Kunstflug-UL". Übrigens gilt gleiches für Echo oder sonstige Klassen.

    2. Jedes gebrauchte Fluggerät kann, wie jedes andere gebrauchte Produkt auch, durch Einflüsse welcher Art auch immer Schäden besitzen die nicht zu erkennen sind. Daher ist es sinnvoll beim Kauf jemanden hinzuzuziehen der sich mit dem entsprechenden Gerät sehr gut auskennt oder zieht einfach den Musterbetreuer hinzu. Bei einem simplen Gebrauchtwagen machen das die meisten Menschen nicht anders. 

    Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das hier krampfhaft nach Argumenten für diesen drastischen Wutausbruch in Form eines Editorials gesucht wird. Bei genauem hinsehen, also mit einbeziehen des AOPA Artikels, im besonderen des letzten Absatz und der Unfallakte. Keimt ihn mir das Gefühl als ob hier gar insgesamt Stimmung gegen die UL-Klasse im allgemeinem gemacht werden soll. So kann man natürlich auch ein Image von Spinnern und Bastlern erzeugen das sich überhaupt nicht mit der Realität deckt

    Und was die SkyMonkeyyy-Videos betrifft auf die sich offensichtlich viele beziehen, ich find die absolut super gemachte Unterhaltung. Die fand selbst der Nachbar toll, der mit den lauten Rasenmäher, der sich sonst immer über jeden Flieger am Himmel aufregt... wegen des Lärms versteht sich....
  • mike.romeo schrieb:

    Mit Verlaub diese Frage ist überraschend unqualifiziert. Ich beleuchte gerne warum.
    Danke gleichfalls (aber bei mir steht zu so einer Bemerkung ein richtiger Name...)
    1. Saubere Rollen oder Loopings erzeugen keine hohen Kräfte.
    Sauberes Fliegen verursacht auch keine Unfälle. Deshalb haben wir in der Allgemeinen Luftfahrt ja so wenige, nicht wahr? Und: Welche Kräfte so etwas erzeugt, ist doch überhaupt nicht ursprüngliches Thema. 
    2. Jedes gebrauchte Fluggerät kann, wie jedes andere gebrauchte Produkt auch, durch Einflüsse welcher Art auch immer Schäden besitzen die nicht zu erkennen sind.
    Klar. Aber hier geht es um Schäden durch nicht bestimmungsgemäße, gesetzeswidrige Verwendung, für die das Flugzeug nicht zugelassen ist. Macht für mich einen Unterschied.
    Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los...
    Die stehen ja jedem frei.
    Keimt ihn mir das Gefühl als ob hier gar insgesamt Stimmung gegen die UL-Klasse im allgemeinem gemacht werden soll.
    Mit keinem Wort bezieht sich mein Editorial auf die UL-Klasse. Abgebildet ist eine E-Klasse. Da keimen dann bei solcher Kritik bei mir auch so manche Gefühle auf...
  • Kann man das Editorial irgendwo online lesen? Oder muss ich mich wirklich in einen Kiosk quaelen? ;)


    Chris
  • mike.romeo schrieb:
    Und was die SkyMonkeyyy-Videos betrifft auf die sich offensichtlich viele beziehen, ich find die absolut super gemachte Unterhaltung.

    Nur sind das eben keine Spielfilme, sondern Realdokumentationen von Ordnungswidrigkeiten, Vergehen und Straftaten!


    Michael

  • Vielleicht, aber trotzdem nett anzuschauen... :-) Sorry, Michael ich kann′s nicht lassen. Nicht übelnehmen... ;-)

    Gruss Stephan
  • So, nun habe ich Gelegenheit gehabt, dieses beruechtigte Editorial zu lesen. Da ich grad in Schreiblaune bin und mich das Thema generell beschaeftigt folgendes:

    Thomas Borchert bezieht sich hier grossteils auf, ich nenne diese Spezies mal Youtube-Affen.

    Hier differenziere ich zwischen 2 Unterarten: Welche die ihre Heldentaten anonym posten und solche, die im vollen Bewusstsein das Kennzeichen offenlegen.

    Erstere Gruppe, nunja... Sind halt bisschen unterbelichtet. Bei diesen Videos kommt mir immer wieder ein Bericht im Fliegermagazin von vor ca. 10 Jahren in den Sinn, Rubrik Unfallakte. Da war eine Fotostrecke zu sehen, ein Pilot mit glaub MoSe vollfuehrte in freier Landschaft einen tiefen Ueberflug (vielleicht 5m). Ein Bild zeigte den Piloten und Mitflieger, ein Junge, ich schaetze ihn auf 14, im Vorbeiflug. Anschliessend wurde das Flugzeug steil hochgezogen, am Scheitelpunkt stall, Abstieg und das war es dann. Das naechste Bild zeigte das Flugzeug unmittelbar vor dem Aufschlag, das voll gezogene Hoehenruder war deutlich zu sehen. Dieses Bild mit dem Jungen im Cockpit brannte sich in mein Gedaechtnis. Absolut unschuldig musste er sterben, weil der Idiot von Pilot vor der Kamera mindestens einen Schritt zu weit ging. _Wegen_ der Kamera, da bin ich mir sehr sicher.
    Wer sich eine Kamera ans Flugzeug schnallt oder vor Kameras am Boden zeigen will, wie toll er fliegen kann geht sehr sehr schnell weiter, als er es ohne Kamera maximal tun wuerde. Brandgefaehrlich in meinen Augen. Sollte man besser bleiben lassen....

    Nun zur zweiten Gruppe. Da faellt es mir schwer Worte zu finden, ausser vielleicht: Wie bloed kann man eigentlich sein?
    Veranschaulichung: Video auf Youtube, ein Motorad- oder Autofahrer filmt erst sich und sein daemliches Grinsen, dann das Fahrzeug samt Nummernschild und brettert anschliessend mit 100 durch eine 30er-Zone. Findet auch nur eine Person hier sowas irgendwie cool?
    Da frage ich mich, wie hoch darf der IQ _maximal_ sein um sowas durchzuziehen? Grosszuegig geschaetzt 50, keinesfalls 51, eher darunter. Naechste Frage: Wie kommt so jemand, der eigentlich auf die Couch gehoert um sein Unterschichtenfernsehen zu glotzen, in ein Cockpit? Und: Was hat er da zu suchen???
    Mein Appell an diese Gestalten: Gebt den Schein zurueck. Das war wirklich nur ein Versehen oder Missverstaendnis auf Seiten der Behoerden.

    Was man dagegen tun kann, bzw. ob man was tun sollte? Keine Ahnung.


    Chris
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 40 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 37 Gäste.


Mitglieder online:
saab340  Raventumble  Gyrotriker 

Anzeige: EasyVFR