fliegenmagazin

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Moin,
    ich lese diese Diskussion schon eine Weile mit und bin doch verwundert. Es scheint zwei klare Fraktionen zu geben, von denen die eine jeglichen Kunstflug in die Nähe des Illegalen rückt und die andere sich jegliche Kritik an "coolen Aktionen" verbittet und die Kritiker in die Nähe von Denunzianten rückt. Beides ist Unsinn. Natürlich gibt es legalen Kunstflug und gerade ein "namhafter" Kunstflugpilot, ich gehe davon aus, dass "namhaft" heißt, dass er erfolgreich Wettbewerbe fliegt, sollte, wie weiter oben schon geschrieben war, ein Interesse am sicheren Fliegen haben.
    Die Kunstflugpiloten, die ich kenne, legen übrigens keinen Wert darauf, mit "coolem Blick des Piloten", gefilmt zu werden, denen geht es um Kunstflug.
    Was den Ausspruch "wenn man es kann, ist es nicht gefährlich" angeht, kann man nur sagen: grober Unfug! Natürlich ist Kunstflug gefährlicher als Geradeausflug. Fliegen ist gefährlicher als Nicht-Fliegen. Auch die Piloten von Ramstein konnten fliegen.
    In diesem Forum sind immer wieder Beiträge, aus denen hervorgeht, dass einige sich als UL-Flieger von "den Großen" nicht ernstgenommen fühlen. Wenn dann aber hier sogar von einem Fluglehrer unverhohlene Bewunderung für den oben erwähnten "coolen Blick des Piloten" geäußert wird, es also nicht um die Fliegerei, sondern um die coolen Typen und die coolen Aktionen geht, dann darf man sich über spöttische Herablassung nicht wundern. Das gilt auch für "coole Airlinerpiloten", denen es um ihre Person geht.
    Dass es auch anders geht, beweist Guido Warnecke mit seinen zahlreichen, faszinierenden Videos über alle Facetten der Fliegerei. Der blickt nicht "cool" in die Kamera, sondern macht einfach einen guten Job.
    Grüße
  • Flyaway schrieb:
     Guido Warnecke mit seinen zahlreichen, faszinierenden Videos über alle Facetten der Fliegerei

    Das ist wohl nicht Dein Ernst. Wen willste denn hier mit solchen Videos beeindrucken??


    Michael

  • Moin,

    Danke für die klärenden Worte Flyaway. Du sprichst es gekonnt aus und es könnte ein gutes Schlusswort dieses Threads sein.

    Wir alle lieben das Fliegen, jeder auf seine Weise. Und manchmal füllt die Pilotenaura auch Defizite auf. Soll sie, es sei jedem gegönnt. Aber der eigene Freiraum endet an dem Freiraum der Anderen wie überall im Leben, solange das beachtet wird ist alles gut.

    Dieses Streitthema lebt zu grossen Teilen von der Anonymität des Internets. Also ist nicht jeder einzelne Satz ernstzunehmen. So bin ich sicher, dass im persönlichen Gespräch nicht die "Inkontinenz" entscheiden würde, sondern das Verständnis und die gemeinsame Liebe zur freien Bewegung in der dritten Dimension.

    Gerd
  • @Michael: Dass mit Guidos Videos hier, wo es offenbar auf "coole Aktionen" und weniger auf die Faszination der Fliegerei ankommt, kaum einer beeindruckt werden kann, steht zu befürchten.
    Wenn man sich aber mit Fliegerei um der Fliegerei willen befasst und nicht der Selbstdarstellung wegen, finde ich Präzision und "Coolness" im Sinne von ruhigem, gelassenem Abfliegen komplexer Procedures deutlich beeindruckender als narzisstische Selbstdarstellung, die nach Beifall hascht und bei der es darum geht, cool in die Kamera zu blicken.
    Mir ist aber schon klar, dass ich vielen damit wohl als Langeweiler, Spießer und Denunziant gelte, auch wenn ich davon nichts geschrieben habe.
    @Gerd: um einen Beitrag weiter oben zu zitieren: Fully ACK! ;-)
  • Flyaway schrieb:
    Wenn dann aber hier sogar von einem Fluglehrer unverhohlene Bewunderung für den oben erwähnten "coolen Blick des Piloten" geäußert wird, es also nicht um die Fliegerei, sondern um die coolen Typen und die coolen Aktionen geht, dann darf man sich über spöttische Herablassung nicht wundern. Das gilt auch für "coole Airlinerpiloten", denen es um ihre Person geht.
    Bei allem Respekt und auch einem halben Daumen hoch für Deinen Beitrag: So richtig gepeilt hast Du meine vorherige Aussage nicht (ich gehe mal davon aus, dass Du mich mit Fluglehrer meinst). Es geht mir persönlich absolut nicht darum, dass ein Pilot ja möglichst cool sein oder aussehen muss. Es geht mir einzig und allein um die ART, wie ein Video GEMACHT bzw. AUFBEREITET wird. Der coole Blick des jeweiligen Piloten ist einfach nur ein Klischee, welches meiner Meinung nach gut in die Videos passt und gleichzeitig auch noch gut in Szene gesetzt wurde. Und EINZIG und ALLEIN das habe ich als Kunst bezeichnet. Das ist ALLES. Dass ich das Ganze nicht als Kunst sehen oder bezeichnen darf, habe ich mittlerweile verstanden. Denn für diese Definition scheinen hier andere bestellt worden zu sein. Das Inhalte bzw. die Aktionen innerhalb der genannten Videos gegebenenfalls nicht rechtmäßig gewesen sein KÖNNTEN, steht auf einem ganz anderen Blatt Papier.

    Darüber hinaus hat das "Gutfinden" einer Sache nichts mit dem eigenen Verhalten beim Fliegen zu tun. Ich persönlich verhalte mich beim Fliegen eher gewissenhaft, nutze stets Checklisten und man mag es kaum glauben, ich mache sogar vor JEDEM Flug eine Vorflugkontrolle, während andere Piloten, ohne auch nur einen Meter um das Flugzeug gegangen zu sein, bereits auf der Piste rotieren.
    Daher solltest Du, bevor Du (Vor-) Urteile wie diese von Dir gibst, vielleicht zumindest mal ein einziges Wort mit demjenigen gewechselt haben, den Du einzig und allein deswegen in eine Deiner Schubladen steckst, weil er sich durch im Internet veröffentlichtes Bildmaterial unterhalten fühlt. Welch Schandtat als Fluglehrer ein Video gut zu finden. Ich werde in Zukunft zum Lachen in den Keller gehen. Nicht, dass ich als Fluglehrer die ganze UL-Szene unglaubwürdig erscheinen lasse. Wo kämen wir denn da hin?
  • sukram schrieb:
    Welch Schandtat als Fluglehrer ein Video gut zu finden.
    Ich frage mich, ob Du irgendwie reflektierst, was Du siehst.

    Beispiel (um von den Skyaffen endlich weg zu kommen): Motorradfahrer donnert mit 200 durch Ortschaften, gefilmt von mehreren Kameras, dramatische Musik und Schnitt, und natuerlich mit coolem Blick unterm Helm. Auf youtube zu sehen, 100.000 Klicks.
    Denkst Du nun: Wow, geiles Video, Respekt, der kann aber fahren, was ein cooler Hund!
    Oder: Also das Video ist handwerklich ja gut gemacht, aber was fuer ein Volltrottel da auf dem Bike?

    Wuerde mich wirklich interessieren...


    Chris
  • Chris_EDNC schrieb:
    sukram schrieb:
    Welch Schandtat als Fluglehrer ein Video gut zu finden.
    Ich frage mich, ob Du irgendwie reflektierst, was Du siehst.
    Ich frage mich, ob Du mal einen Vergleich auf die Reihe bekommst, der nicht ähnlich dem von Äpfeln mit Birnen ist.
  • Chris_EDNC schrieb:
    sukram schrieb:
    Welch Schandtat als Fluglehrer ein Video gut zu finden.
    Ich frage mich, ob Du irgendwie reflektierst, was Du siehst.

    Beispiel (um von den Skyaffen endlich weg zu kommen): Motorradfahrer donnert mit 200 durch Ortschaften, gefilmt von mehreren Kameras, dramatische Musik und Schnitt, und natuerlich mit coolem Blick unterm Helm. Auf youtube zu sehen, 100.000 Klicks.
    Denkst Du nun: Wow, geiles Video, Respekt, der kann aber fahren, was ein cooler Hund!
    Oder: Also das Video ist handwerklich ja gut gemacht, aber was fuer ein Volltrottel da auf dem Bike?

    Wuerde mich wirklich interessieren...


    Chris

    Im Gegensatz zu Deinem Motorradfahrer wird in den Filmen niemand außer dem Piloten selbst gefährdet,
    wie Sukram schon schrieb, Dein Vergleich hinkt gewaltig.

    Stefan
  • Soo, nu schon über 205 Beiträge. Letztlich zeigt diese Diskussion das Problem des Editorials auf: Die Sichtweisen einzelner ist einfach zu sehr unterschiedlich. Der Eine würde noch mit dem "Erwischten" Piloten reden, der Nächste ist schon bei der Anzeige. Wahrnehmungen und vor allem Toleranzgrenzen sind zu unterschiedlich. Genau da liegt die Krux des Artikels: der Eine fühlt sich dadurch bestätigt "Zur Tat" zu schreiten, der Nächste hat kein Verständnis dafür, dass gleich Anzeigen geschrieben werden. Letztlich spaltet das unsere Fliegerei. Die Diskussion hier zeigt das deutlich. Was ist denn nun richtig, was falsch? Ich vermag hier nicht zu Urteilen, stelle aber fest, das der Artikel zumindest hier die Flieger spaltet, Fluggegner es nun schwarz auf weiß haben, dass Fliegen grundsätzlich nur von Gewissenlosen Idioten betrieben wird und signifikant oft die Luftfahrtgesetze verletzt werden. Als Beweis wird das Internet herangezogen. Klar, wenn es da gezeigt wird, muß es ja wohl so sein.... Es gibt Menschen, jaja, die lesen die BILD und glauben das auch, was da steht. Es lesen ja auch viele Promis die BILD, dann muß dass so sein... ABER: Das entspricht ganz und gar nicht meiner Wahrnehmung am Flugplatz und in der Luft. Weil ich fliege nicht im Netz!! Insofern war der Artikel ziemlich blöd. Herrn Bochert mag das dennoch erfreuen, das wünscht sich ja nun mal jeder Schreiber, das sein Artikel zu Diskussionen führt. Insofern ist das gelungen....

    Es grüßt Carlson
  • Leider haben Sukram und Stefan die berechtigte Frage von Chris nicht beantwortet. Es ist ein alter rhetorischer Trick, eine unangenehme Frage als nicht relevant zu bezeichnen. Nehmen wir an, der Motorradfahrer fährt über die Landstraße (auch mit 200km/h )und nicht durch den Ort. Ist Euch der Vergleich dann genehmer?

    Ich zitiere jetzt mal ein sonst recht angenehm zu lesendes UL-Blog: "aber ich hatte keine Lust das Ding einzuschalten ;)". Es geht dabei um den Transponder. Warum der Smiley? Gibt es irgendeinen Grund, einen Transponder nicht einzuschalten? Fliegen ist gefährlich, dumm und teuer, aber trotzdem macht es Spaß. Richtig dumm und gefährlich (und vielleicht auch teuer) wird es, wenn man die vorhandenen Sicherheitseinrichtungen nicht benutzt.

    Just my 2 cents
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 28 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 26 Gäste.


Mitglieder online:
mikemike  Chris_EDNC 

Anzeige: EasyVFR