mike.romeo schrieb:Unten 2 und im Cockpit ist eine = mind. 3
Sind auch nur zwei GoPros im Einsatz, das ist doch heute nicht unüblich.
Nene, das war wirklich. Hier die Hintergrundinformationen:
http://www.flyingmag.com/technique/accidents/video-pilot-captures-his-own-Crash
Nun will ich aber meinen Senf auch zum Anflug Richtung Baum loswerden:
Meine Behauptung: Der Pilot hat den Baum gar nicht gesehen!
Warum ich das meine?
1.) Der Typ geht kurz vor dem Crash in eine leichte Rechtskurve und korrigiert dann nach links --> in Richtung Baum. Hätte er den Baum gesehen, hätte der die Rechtkurve verstärkt.
2.) Die Kopfposition des Piloten verrät, dass er nur kurz auf die Instrumente schaut. Ansonsten gilt seine ganze Aufmerksamkeit der Lage der Piste. Auch das kurz vor Aufprall. Das würde keiner tun, der etwas in der Art wie ein Baum auf sich zukommen sieht.
3.) Jeder Pilot würde kurz vor Aufprall versuchen, den selben zu verhindern. Sprich man zieht oder rollt instinktiv. Hier war der Pilot scheinbar so eiskalt, dass der noch nicht einmal dem Aufprall zuschaute.
Wozu auch. Er hat ja seine GoPros ;o)
Meine Behauptung: Der Pilot hat den Baum gar nicht gesehen!
Tatsächlich können Bäume auch eine gute Möglichkeit sein, eine Bruchlandung möglichst schadenfrei zu überstehen. Aber das stellt ja keiner in Abrede.
Ob aber weit hergeholt, dass er den Baum gar nicht registriert hat... naja ich weiß nicht.
Der Pilot muss aber schon ein ganz cooler Hund sein, auf einen Baum zuzuhalten und somit seine Bruchlandung vorzubereiten und sich dabei mehr der Umgebung zu widmen als sich auf ein gelungenes"final" gegen den Baum zu konzentrieren.
Aber egal, ich freue mich aber mal wieder über die Sensationslust der Reporter, die unserem Hobby mal wieder einen Geschmack der ultimativen Mortalität und grässlichen Grausamkeit verleihen wollen... Denn so wird ja in dem deutsch kommentierten Video kolportiert, dass das nun ein entsetzliches Unglück in Form eines Sturzes aus fast 100 Metern Höhe war. O mei!
Ich denke das Wichitgste (und wohl auch Schwierigste) bei einer gezielten Baumlandung ist dafür zu sorgen, daß der Flieger möglichst in der Baumkrone bleibt und nicht noch runterrutscht. Vor allem dann wenn es sich um ein höheres Examplar handelt.
Also sollte man sich möglichst dichten Baumbestand möglichst kleiner Bäume suchen. Einzelne herausragende Bäume wie im Video sind nicht so ideal.
Generell würde ich Laubbäumen den Vorzug vor Nadelbäumen geben. Tannen oder Fichten sind of recht hoch und geben kaum Halt.
Wobei ich vermutlich vorziehen würde die Rettung auszulösen wenn eine Landung im Wald nicht zu vermeiden ist und die Höhe noch ausreicht.
Aktuell sind 29 Besucher online, davon 1 Mitglied und 28 Gäste.