Nettes Youtube Video: Karen in Action - Fliegen ist Ultraleicht

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Chris_EDNC schrieb:
    Ja, Du irrst Dich 

    Ich kann in Deinem link nicht erkennnen, dass die Druckunterschiede an der angeströmten Tragfläche bei der Auftriebserzeugung eine untergeordnete Rollen spielen sollen. Erklär's uns bitte, oder besser vielleicht gleich KAR.


    Michael


    PS: "Auftrieb entsteht bei Umströmung entsprechend geformter Körper, z. B. Tragflächen. Hierbei wird die Luft nach unten umgelenkt, also beschleunigt. Der abwärts gerichteten Kraft auf die Luft entspricht als Gegenkraft die aufwärts gerichtete Kraft auf die Tragfläche, der Auftrieb."
    Nach dieser Maxime wären Profile und profilverändernde Klappen völlig überflüssig???

  • Hallo Karl-Alfred,
    fast alle entsprechend interessierten Kinder zwischen 6 und 14 kennen die Wissenssendung "Karen in Aktion". Wird vom ARD und KiKa ausgestrahlt und es gibt über 70 Folgen. Und dann noch Kurzreportagen. Macht immer Spaß zum anschauen. Interesse? Dann geh mal auf YouTube und gib "Karen in Aktion" ein (oder noch eine Nummer hinten dran):

    Karen in Aktion 19
    Karen in Aktion 28
    Karen in Aktion 41

    und ne Übersicht:
    www.wunschliste.de/serie/karen-in-action/episoden

    Gruß
    Markus
  • FlyingDentist schrieb:Ich kann in Deinem link nicht erkennnen, dass die Druckunterschiede an der angeströmten Tragfläche bei der Auftriebserzeugung eine untergeordnete Rollen spielen sollen. Erklär's uns bitte, oder besser vielleicht gleich KAR.

    Im Artikel Unterthema "Andere Erklärungsmodelle".


     


    Chris


     



     

  • Chris_EDNC schrieb:
    Im Artikel Unterthema "Andere Erklärungsmodelle".

    "Diese Zirkulation wird häufig zur Erklärung des Auftriebs verwendet. .... zur vollständigen Erklärung des Auftriebs ist sie jedoch unzureichend"


    Ahaaa! Was ist denn nun die aktuell geltende wissenschaftliche Erklärung des Auftriebs am Tragflügel, die ohne Druckunterschiede auskommt, also die "moderne Schule"?? Will sagen, wie hätte der Pilot Karen denn den Auftrieb erklären sollen???


    Michael

  • Hallo Michael,
    das genannte Erklärungsmodell sagt doch nur aus, dass die Ursache für die ablenkende Kraft (in unserem Fall der Auftrieb) die Reaktio auf die Ablenkung (Aktio) der strömenden Masse ist.

    Dafür, dass die Ablenkung auch in der Form geschieht, wie es gewünscht ist, dafür sorgt man mit entsprechenden Profilen, Klappen und anderen Mitteln. Somit sind verschiedene Profilformen und Klappen und sonstige Maßnahmen keinesfalls überflüssig. Und folgt der Massestrom (in unserem Fall die Luft) nicht mehr der gewollten Ablenkung, dann gibt es auch keine entsprechende Gegenkraft mehr => Auftrieb weg = Platsch-Aua.

    Gruß
    Markus
  • Hi, bitte öffnet doch einen entsprechenden Thread, wenn ihr über die Theorien des Auftriebs diskutieren wollt. Hier geht es um das Video "Karen in Action - Fliegen ist Ultraleicht". Mal schauen, wo ich es einbinden kann :)

    EDIT: Ist jetzt an prominenter Stelle eingebunden.
  • Die Entstehung von Ober- und Unterdrücken ist abhängig von der Krümmung von Oberflächen. Betrachtet man die senkrecht zur Bewegungsrichtung der Teilchen wirkenden Kräfte: Eine Druckkraft auf das Teilchen muss betragsmäßig genauso groß sein wie die wirkende Zentrifugalkraft und dieser entgegenwirken, so dass das Teilchen die gekrümmte Oberfläche nicht verlässt.

    Am Beispiel einer Kreisbahn:
    Zentrifugalkraft: F = m* [v^2/R] mit R: Radius einer Kreisbahn

    -> als Differential betrachtet bedeutet dies: kleiner Kreisbahnradius (Flügelunterseite) führt zu großem Druckgradient
    und großer Kreisbahnradius (Flügeloberseite) umgekehrt.
  • Hi Sukram,

    Du hast natürlich Recht.

    Fand das das Video auch richtig angenehm und hab′s schon vor Wochen im Bekanntenkreis verteilt (äh, nicht das Video sondern den Link). Ein kurzes Ansprechen "Warum fliegt ein Flugzeug?" gehört natürlich für ein rundes Abbild eines solchen Beitrages dazu. Aber die letzten physikalischen Erkenntnisse sind dann da auch nicht so wichtig, finde ich. Es zeigt halt nur, wie weit verbreitet auch bei "Profis" noch die alte Lehrmeinung ist.

    Nichtdestotrotz macht der Film unbedingt Lust auf UL!!!

    Markus
  • Für mich ist das Video ganz besonders interessant, da ich bei Jan fliegen gelernt habe und von ihm und seinem Team völlig überzeugt bin. Theorie und Parxis haben bei ihm alle Lehrer super verständlich vermittelt.
  • ... und mir gefällt natürlich "Söckchen?" ab 15:20 am besten!
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.2 %
Ja
44.8 %
Stimmen: 221 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 46 Besucher online, davon 1 Mitglied und 45 Gäste.


Mitglieder online:
dinogebiss 

Anzeige: EasyVFR