Flugvideos - Womit filmt und schneidet Ihr?

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hi

    Ich filme fast alles mit meiner Helmcam Contour + 2, am Helm, nach vorne, nach hinten, an der Stange , als Verfolger-Cam und an diversen Halterungen am Gerät. 

    Sie hat den Vorteil dass die Aufnahmen min. genausogut wie mit anderen werden, auch in Full HD oder SD mit doppelter Bilderanzahl ( also gut zum slowmotion später) und den zusätzlichen Vorteil dass man nur einen Schieber nach vorne schiebt und sie dann definitiv aufnimmt ( und man nicht erst 3 verschiedene Knöpfe 4 mal drücken muss ( und sie dann doch wieder im Pause-Mode ist ) :) .

    Sie hat GPS und man kann mit einem kostenlosen App z.B. auf dem Iphone live schauen was sie grad aufnimmt oder auch die Modi ändern per App.

    Hier sind fast alle Filme damit gemacht: http://www.youtube.com/user/Motorschirm?feature=watch

    Aus der Hand filme ich mit einer (super stabiliserten) Sony CX 730 .

    Und in Kürze mit einem neuen Gyro-stabilisertem System am Flieger montiert.

    Als Schneideprogramm nutze ich ( in 2 D ) Adobe Premiere und (in 3D) Video Deluxe 2013.

  • Nach dem Upload ist die Qualität bei YouTube gar nicht mehr so schlecht, allerdings ist es eben ein Prozedere erst wieder über den Moviemaker zu speichern um das Format zu konvertieren. Verstehe nicht, das MAGIX nicht gleich automatisch ein wenig komprimiert. Okay, von 6 sind′s nur noch 5 GB - bei 6 Minuten Video enorm!

    Worum ich wohl nicht herum komme, ist ein Account bei Vimeo und über kurz oder lang eine GoPro.

    Was mir allerdings an meiner alten Canon Ixus 90 gut gefällt ist der Propellereffekt. Bei meiner Powershot 230 ist er recht sichelartig, was mir nicht gefällt. Obwohl beides Canon sind. Eventuell werde ich′s mischen: für den ganzen Flug im Nacken die Ixus 90, und für Zwischensequenzen und Bilder die bessere 230.

    Hier einfach mal mein Mitschnitt meines ersten Überland-Solos. War nicht zum Veröffentlichen gedacht, stell′s jetzt aber für Anregungen hier rein. Die Musik is von Mowas geilem Delta-Video geklaut. Wie gesagt, is eigentlich nur ein Testvideo.

  • Die IXUS 90 hat ja auch einen CCD-Sensor. Da ist der Propellereffekt natürlich nicht vorhanden. In der Powershot werkelt ein CMOS, bei dem sich jeder Propeller verbiegt. 

    Du könntest aber mal ausprobieren, ob Du bei der Powershot manuell Belichtungszeit oder Blende im Videomodus setzen kannst. Eine lange Belichtungszeit (entweder durch setzen der Belichtungszeit oder durch eine kleine Blendenöffnung) sollte dem Propellereffekt entgegenwirken.

    Anderes Thema:
    Heute hat ist das GoPro CineForm Studio 2.0 veröffentlich worden, welches wohl deutlich bessere Nachbearbeitungsmöglichkeiten im Vergleich zur Vorgängerversion bietet.
  • nennen wir das Vieh doch Rolling Shutter Effekt, klingt besser ;-)

    http://www.spiegel.de/video/rolling-shutter-effekt-bildfehler-bei-smartphones-und-camcorder-video-1284923.html
  • Exakt so heißt der. Wird auch gerne als "Jello"-Effekt bezeichnet.

    Übrigens ist Premiere Elements 11 gerade günstig erhältlich, z.B. für 39€ bei Cyberport. Mit etwas Glück bekommt man dann auch Version 12 kostenlos als Upgrade, denn Ende September kommt höchstwahrscheinlich die neue Version auf den Markt und Adobe gewährt normalerweise 30 Tage Kulanzzeit, in der man die alte Version auf die Neue kostenlos aktualisieren darf.
  • Findet ihr die Qualität und das Vibrieren der Kamera okay? Sind so meine Hauptpunkte die mir wichtig sind. Und ist der Funk der virtuellen Türmer akzeptabel oder zu hölzern?
  • Für das eingesetzte Equipment ist das doch eine gute Qualität. Vor allem wirken kleinere Unzulänglichkeiten authentisch. 

    Der virtuelle Controller ist allerdings in der Tat etwas "künstlich".
  • Okay, ich denke vorerst werde ich die Konfiguration mal so lassen. IXUS 90 im Hintergrund für den Flug, die Powershot 230 für Bilder und kurze Filmsequenzen von besserer Qualität als Blick aus der Ich-Perspektive oder vermeintlich sehenswerte Objekte.

    Was ich mit dem Controller mache, weiss ich noch nicht. Der Funkverkehr is ja schon nett, feuern will ich ihn nicht gleich. Oder kennt jemand ein Programm, das etwas "menschlicher" liest? Könnte mir auch ′n Callgirl mieten, die dann den Funk synchronisiert. "Nee, nich auszieh′n, einfach mal diesen Text ab ...Info bis Endteil blabla in′s Mikro sprechen, das war′s dann schon."
  • Glaub, das Geld für das Mädel kann ich mir sparen, hab grad das gefunden:

    SPRACHAUSGABE IVONA

    Und z.B. mal diesen Text eingeben:

    das nächste Sprachprogramm bietet eine wesentlich realistische Stimme und gehört zu meinen Favoriten.


    Natürlich auf einen deutschen Sprecher wählen, da gibt′s ′ne weibliche und eine männliche Stimme. Die Aussprache klingt wesentlich realistischer. Werde die wohl für mich als Türmer ausbeuten, für 0,- Stundenlohn.

  • Für meine Ohren hört sich das immer noch sehr künstlich an.

    Du kannst doch auch einfach Deine Stimme ein wenig verstellen und dann mit einem Audio-Programm einen Funk-Effekt darauf anwenden. Oder hier im Forum fragen, ob Dir schnell mal jemand ein paar Sätze ins Mikro sprechen kann. Man braucht ja keine Tagesschausprecher-Qualitäten dafür.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.8 %
Ja
45.2 %
Stimmen: 208 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 24 Besucher online, davon 1 Mitglied und 23 Gäste.


Mitglieder online:
Heli 

Anzeige: EasyVFR