Hund als Copilot?

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Im aktuellen Fliegermagazin (Mai/Juni) ist ein Bericht von diesem Typ mit dem Wasserflugzeug... dessen Hund sitzt auch immer brav auf der Rücksitzbank (gut, gibt′s halt im UL nicht). Im Bericht wird glaube ich nicht näher drauf eingegangen, ob der Hund angeschnallt ist oder sowas. Aber scheint grundsätzlich ganz gut zu klappen. 
  • florian schrieb:
    Quantil schrieb:
    Moin, 

    ich möchte meinen Hund (10 Monate) gerne mal mitnehmen. Habe mir jetzt einen extra Gehörschutz für den Hund geholt und wollte demnächst mal ein paar Rollübungen machen. Natürlich wird der Hund sehr gut angeschnallt.

    Hat irgendjemand Erfahrungen mit einem Hund im Cockpit?

    Gruss Markus

    Naja...was so manche " Piloten " für Sorgen haben ???


    Wie meinst Du denn das?
  • schwereloses getier zählt nicht als zuladung!
  • So - kleiner Erfahrungsbericht: 

    Hund hatte gestern seine Copilot Einweisung. Mit dem Gehörschutz hatte er überhaupt kein Problem - seine Reisebox habe ich auf dem Sitz befestigt. 

    Hund rein, ordentlich festgeschnallt und erstmal den Motor angemacht. Hund fand das alles sehr aufregend - verhielt sich aber völlig ok. 

    Dann ein wenig gerollt - mal Vollgas - Hund immer noch cool. 

    Schliesslich bin ich gestartet - Hund zweimal gebellt und raus geschaut, PLatzrunde - Landung alles ok. Dann eine Stunde Rundflug, der Hund lag die ganze Zeit recht entspannt in seiner Box und hat aus dem Fenster geschaut, kein Mucks. 

    Fazit: Prima gelaufen! Kein Problem

    Gruss Markus
  • Hallo Markus,
    Ist ja Super!
    Darf ich mal fragen welche Rasse oder Gewichtsklasse Dein Co hat?
    Ich kann mir nicht vorstellen meinen Berner in den Flieger zu bekommen?
    Lustig wäre es natürlich, wenn es ihm auch Spaß machen würde!
    Gruß Reiner
  • Hallo Markus,

    > Fazit: Prima gelaufen! Kein Problem

    Glückwunsch.

    Nun stellt sich mir nur noch die durchaus ernst gemeinte Frage:

    _Warum_ das Ganze?

    Braucht man im Cockpit ein wenig "Ablenkung von der Langweiligkeit des Fliegens"?
    Oder möchte man sich hinterher mit seinem Hund über die gemeinsamen
    Erlebnisse während des Fluges "unterhalten"?
    Oder findet man keine "Menschen" mehr, die mal mitfliegen wollen?

     ?-)

    BlueSky9
  • Ja warum denn nich? Der Hund is n Kumpel. Und wenn man den Kumpel mitnehmen kann is das doch schon mal juut! Wenn ich ihn nicht mitnehmen würde, wäre ich und der Hund eingeschränkt. Entweder ich vernachlässige ihn oder mich. Er müsste den ganzen Tag zu Hause sein und ich früher wieder zu Hause, als ich eigentlich müsste. Also warum nich?
  • @Bluesky: Es ist so wie Mowa es schreibt - warum nicht? Ich wollte den Hund haben und mit der Familie ist der Deal ganz einfach - wenn ich arbeite kümmern die sich - wenn ich Freizeit habe kümmere ich mich um den Hund. 

    Also versuche ich meine Freizeitaktivitäten mit dem Hund zu vereinen. Und der Hund hat kein Problem gehabt, im Gegenteil. Und glaub mir - der Hund sagt Bescheid wenn ihm was nicht passt ;-)

    @Reiner: Australien Shepard - 21kg

    Gruss Markus

  • @Reiner: Australien Shepard - 21kg

    Gruss Markus
    Hallo Markus, 
    Danke für die Antwort, die Rasse kenn ich ganz gut.
    Meiner bringt so 55 kg auf die Waage und er sagt auch klar und deutlich wenn ihm was nicht gefällt.
    Wenn er nach dem Start sagen würde, das gefällt mir aber so gar nicht, hätte ich ein ziemliches Problem!
    Ich wünsche Euch noch viele schöne gemeinsame Flüge.
    Gruß Reiner
  • schätze mal mein immermüder shar pei würde auch als pic spätestens nach dem start so da liegen..


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.9 %
Ja
49.1 %
Stimmen: 169 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 27 Besucher online, davon 6 Mitglieder und 21 Gäste.


Mitglieder online:
Offenflieger  europaxs  alexlzu  Steffen_E  Propeller  HansOtto 

Anzeige: EasyVFR