Viele Frauen waren in der Jugend sicher in vielen Bereichen sportlich aktiv. Ich habe einige im Bekanntenkreis, die mehrere Sportarten betrieben. Eine davon war sehr aktiv. Sie machte Judo, Rudern, Leichtathletik, Fußball und bekam bei Wettkämpfen immer sehr gute Ergebnisse.
Ich selber war mehr im Pferdestall und auf dem Pferderücken zu Hause als in der Schule :-), spielte gerne Fußball und fuhr Seifenkistenrennen (fürs richtige Kart hat das Geld damals nicht gereicht) Später fuhr ich leidenschaftlich Motorrad.
Den Traum vom Rennkart erfüllte ich mir erst mit 40. Pferde habe ich heute noch, sie werden aber nicht mehr geritten.
Ich habe damals auch im Reitsport die Erfahrung gemacht, dass viele Mädchen nur so lange Reitsportbegeistert waren, bis die ersten Freunde ins Spiel kamen. Da wars dann meistens vorbei mit dem Interesse an den Pferden. Und irgendwann heirateten die Frauen dann und bekamen Kinder. Mit Haushalt, Mann, Kindern und vielleicht sogar noch der eigenen Berufstätigkeit ist man ja genug geplagt, da hat man kaum noch Zeit für was anderes. Wenn die Kinder noch klein sind, kann Frau nicht mehr aus dem Haus.................Der von der Arbeit heimkehrende müde Ehepascha wartet auf sein Essen und packt nur selten was im Haushalt an. Wie soll Frau da ausbrechen und gar Pilotin werden???
Das geht nur, wenn man klare Verhältnisse schafft, und sich durchsetzt. Dafür haben aber die wenigsten Frauen Mut. Und nur wenige Ehemänner hätten Verständnis dafür, wenn ihre Frau so wie ich im Alter von 44 Jahren auf die Idee kommt, den Pilotenschein zu machen.
Fakt ist: Frauen in festen Beziehungen sind nicht frei in ihren Entscheidungen und nur den wenigsten gelingt es sich durchzusetzen.
So zumindest sehe ich das. Mag sein, dass es Ausnahmen gibt, aber eben nur wenige.
Maja schrieb:Das ist aber wohl nicht mehr die Regel. Männer in meinem Alter (so um die 30) können zum größten Teil selber kochen und den Haushalt erledigen. Die bessere Hälfte ist ja meist auch berufstätig und wenn Mann nicht im Haushalt mit anpackt, dann kann Mann erleben, wie laut so eine kleine, zierliche Person ihre Meinung kundtun kann...
Mit Haushalt, Mann, Kindern und vielleicht sogar noch der eigenen Berufstätigkeit ist man ja genug geplagt, da hat man kaum noch Zeit für was anderes. Wenn die Kinder noch klein sind, kann Frau nicht mehr aus dem Haus.................Der von der Arbeit heimkehrende müde Ehepascha wartet auf sein Essen und packt nur selten was im Haushalt an. Wie soll Frau da ausbrechen und gar Pilotin werden???
Wenn ich es mir recht überlege, wollen bei den meisten Piloten, die ich so kenne, die Frauen nicht einmal als Passagier mit fliegen....
Tja, die Männer trauen ihren Frauen das sichere Fliegen oft vielleicht nicht zu............können doch viele Frauen nicht einmal ordentlich ein Auto einparken :-)
Und da kann man als männlicher Nichtflieger-Pax nicht so schön meckern und überall dreinreden, wie beim Autofahren. Man(n) ist den Frauen ausgeliefert :-)
Oliver Reik schrieb:Ich wußte doch, dass es bei Statistiken immer einen Haken gibt ;-).
Hey, stimmt - im Reitsport sind tatsächlich die Frauen in der Überzahl.
@Janine:
die Zahl der Lizenzinhaberinnen ließe sich so sicherlich ermitteln - die Zahl der aktiven Pilotinnen wohl eher nicht. ;-)
Aktuell sind 19 Besucher online.