D-KLEX schrieb:Endlich! Diese ganzen mit Megafon bewaffneten Leute vor meinem Balkon, die auf ihren Trillerpfeiffen Radau machen und Schilder mit Sprüchen wie z.B.: "Weg mit diesen kostenlosen PPL-Fragenkatalog Apps" oder "P P L - wir sind professionell" in die Luft halten, regen mich schon die ganze Zeit auf. Ich bin diese Proteste langsam leid.
„Bei der Auflage 2009 hat der stark angestiegene
Markt von kostenfreien Anbietern seitens Lizenznehmern mit
kostenpflichtigen Produkten zu Protesten geführt. Weiterhin hatten
einige kostenfreie Produkte erhebliche qualitative Mängel, die zu
Missverständnissen und einem nicht unerheblichen Aufwand beim Deutschen
Aero Club als Herausgeber, den angeschlossenen Partnern und den
Luftfahrtbehörden führte. Der Herausgeber des PPL Fragenkatalogs hat
sich deshalb dazu entschlossen, eine kostenfreie Nutzung nicht weiter
anzubieten.“
BlueSky9 schrieb:Ach so, also zahlen Mitglieder dem DAeC keine Beiträge, oder wie?
"wir wollen alles umsonst haben"
Ich bin ja, obwohl Einzelmitglied im HLB, kein ausgewiesener Freund des DAeC, doch hier trifft ihn m.A.n. ausnahmsweise mal keine Schuld.
Das BMVBS verfährt mit dem Fragenkatalog analog zu den anderen offiziellen Publikationen (NfL, AIP, NOTAM., Luftrecht etc.). Man beauftragt einen Dritten (DFS, DAeC usw.) mit der kostenintensiven Publikation als Print- oder CD-ROM-Produkt, statt diese Unterlagen, wie in anderen Ländern mittlerweile üblich, kostenfrei jedermann online zur Verfügung zu stellen.
Michael
PS: Urheberrecht bei Gesetzen, Verordnungen und anderen Produkten der Legislative ist ja wohl absolut dummes Zeug!!!
sukram schrieb:
Aber ich zahle als Schüler doch keine mindestens (!!!) 152 Euro für eine Downloadversion (sogar 172 Euro für eine CD), die ich dann nur 12 Monate nutzen kann, oder? Tut mir leid, aber das hat dann auch nichts mehr mit Produktionskosten zu tun...
Das sehe ich genauso! Ein zeitliches Nutzungslimit ist wohl ein Witz. "Diese CD vernichtet sich nach 12 Monaten selbstständig, Viel Glück Jim!"
Aber wenn man mich damit beauftragen würde, könnte ich mir auch so einges einfallen lassen, um an das Geld meiner "Pflichtkunden" zu kommen oder besser gesagt sie schamlos abzuzocken.
Als bundesdeutscher Steuerzahler sollten mir doch alle Gesetze, Verordnungen usw., die ich ja schließlich auch befolgen soll, online und kostenlos zugänglich sein. Will ich's aber daheim ins Regal stellen, müsste ich halt blechen.
Michael
FlyingDentist schrieb:DIESER Satz ist absolut dummes Zeug!PS: Urheberrecht bei Gesetzen, Verordnungen und anderen Produkten der Legislative ist ja wohl absolut dummes Zeug!!!
Aktuell sind 26 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 23 Gäste.