Mal ne Frage, wieviel müssen denn die Pettition unterschreiben?
Und wenn es genügend Unterzeichner sein sollten, was hält die Stadt Gotha denn davon ab nicht trotzdem das Fluggelände zu verkaufen?
Grüße Helmut
“Politik ist eine Hure...” “Schon wieder ein schwuler Bürgermeister?”
Wenn man mit einer Unterschriftenliste politische Entscheidungen beeinflussen möchte, dann sollte man beim Blick auf das Ziel den Weg nicht aus den Augen verlieren.
Die obigen Zitate stammen von elektronischen “Unterzeichnern” dieser Gotha-Petition. Ich würde mich nicht wundern, wenn Bürgermeister und Stadtrat nicht sehr motiviert werden, wenn man ihnen die Liste mit solchen Texten überreicht.
Diese Petitionsliste wird übrigens auf einer österreichischen Plattform gehostet. Zu Online-Petitionen an den Bundestag und zu diversen Länderkammern gibt es Regelungen. Ob da eine ausländische Plattform ausreicht für eine Petition an den Stadtrat von Gotha? Ich glaube nicht.....
Hast recht. Wer solch hirnloses Zeug schreibt ist wohl eher Flugplatzgegner als Pilot. Hmm vielleicht waren das zukünftige Promoteure der eventuell zukünftigen Grunstücke?! :-)
Gruss Stephan
es war mir eine Ehre, das zu unterschreiben
Platz muß bleiben! Haben schon Leipzig/ Mockau für Gewerbegebiet platt gemacht- darf keine allgemeine Entwicklung werden! Rolf.
Bin natürlich auch dabei!!! Nachdem sich das Ganze langsam zu einer Seuche entwickelt, fragt man sich doch warum niemand den materiellen Wert eines Flugplatzes betrachtet. Selbst bei uns Wiesenfliegern stecken darin tausende von Arbeitsstunden und eine Menge Geld das einfach so ausradiert werden soll. Evtl. müssen wir doch mal versuchen unsere Interessensvertretungen zu stärken. Ich bin jedenfalls seit kurzem DULV Mitglied. Oder hätte es eher die AOPA sein müssen?
Hallo, Das ist schon eine allgemeine Entwicklung.
Google mal nach Ultraleichtflugzeug. Ignoriere die Verkaufsanzeigen, was bleibt sind Absturzmeldungen.
In den Augen der Fußgänger sind wir vor allem eine Landplage. Reiche Playboys, die dem unbedarften Bürger bei der nächsten Gelegenheit auf den Kopf fallen.
Dagegen steht ein Gewerbegebiet. Steuereinnahmen und Arbeitsplätze. Und der Flugplatz macht der Gemeinde nur Kosten und bringt nichts. Da ist die Entscheidung des Gemeinderates schnell gefallen.
Die einzige Chance für den Verein in Gotha und Anderswo ist, das Gelände möglichst zu kaufen. Oder/und zu versuchen, einen vernünftigen Umweltschutzverein auf seine Seite zu bekommen. Seid so grün, wie es irgendwie geht. Ein Flugplatz harmoniert ausgezeichnet mit einem FFH-Gebiet, ein Gewerbegebiet tut das i.d.R. nicht.
Ulf
Zur Fortbildung im Thema Flugplatz-Gotha empfehle ich folgenden Artikel und den Kommentar dazu.
Michael Keller und Heiko Stasjulevics schrieben: nichts anderes ist als ein Spielzeug für Privilegierte
Genau das ist die Sicht der Allgemeinheit auf die Allgemeine Luftfahrt.