Skywalker1107 schrieb: Schade ist nur, dass das Leergewicht nicht mehr reglementiert ist - so 270kg.Wie kommst Du denn darauf, dass das Leergewicht nicht reglementiert sei?
Schaut Euch mal die UL - Zulassungszahlen von 2012 an. Gerade mal 148 neue ULs in der ganz Deutschland. Neuer Minus Rekord. Viele Hersteller konten nicht mal 1 UL pro Monat verkaufen. Und das bei guter Konjunkturlage in Deutschland. Die Freiheit von bezahlbarem fliegen findet nur da statt wo nicht überreguliert wird. Das ist die traurige Wahrheit.
Skywalker1107 schrieb: Nur damit ich es richtig verstehe.. Zählt da dann alles an Avionik etc mit dazu?Ja. Alles, was fest eingebaut ist.
Skywalker1107 schrieb: Und mehr wie 302,5 kg darf dann auf keinem Wägebericht stehen?Wie kommst Du auf 302,5 kg? Wenn man das gemäss LTF-UL 2003: UL-25 Punkt 2 rechnet kommt man doch selbst im unwahrscheinlichsten Fall (nur 2,5 kg Treibstoff für eine halbe Stunde Reiseflug bei maximaler Dauerleistung des Triebwerks) unmöglich über 300 kg.
QuaxC42 schrieb:Naja ob das mit den 472,5kg zusammenhängt? Da hätten die Zahlen ja in den letzten Jahren ähnlich bescheiden sein müssen. Wenn die Maschinen immer schwerer geworden sind dann liegts an denen die das forderten und dann an denen die den Forderungen nachgekommen sind und das hergestellt haben.Schaut Euch mal die UL - Zulassungszahlen von 2012 an. Gerade mal 148 neue ULs in der ganz Deutschland. Neuer Minus Rekord. Viele Hersteller konten nicht mal 1 UL pro Monat verkaufen. Und das bei guter Konjunkturlage in Deutschland. Die Freiheit von bezahlbarem fliegen findet nur da statt wo nicht überreguliert wird. Das ist die traurige Wahrheit.
UL-Peter schrieb: Wenn die Maschinen immer schwerer geworden sind dann liegts an denen die das forderten und dann an denen die den Forderungen nachgekommen sind und das hergestellt haben.... und an denen, die - wider besseres Wissen und wider den eigenen Vorschriften - diese Maschinen zugelassen haben und laufend zulassen.
Aktuell sind 40 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 37 Gäste.