Das Problem kenne ich seit einigen Jahren ebenfalls. Ab 45 Jahren werden Lesebrillen zu ständigen Begleitern. Ich habe die Lösung in einer super Sonnenbrille mit integrierter Lesebrille gefunden. Die Maui Jim Readers http://www.mauijim.com/catalogsearch/result/?q=readers
Die Gläser bzw. Brille gibt es in drei Farben, grün für bedeckte Tage, braun für normale Sonneneinstrahlung und schwarz für den perfekten Sommertag. Ich kann die Brille jedem Piloten wärmstens empfehlen, der nicht mit Doppelverglasung (Sonnen- und Lesebrille übereinander) fliegen möchte. Selbstverständlich ist sie auch am Strand die perfekte Wahl. Über den angegebenen Link und die entsprechende Suchfunktion "find Store" findest du in deiner Umgebung einen Optiker, welcher diese Sonnenbrillen führt. Die Lesekorrekturen werden in den Stärken 1 / 1,5 / 2 / 2,5 und 3 angeboten. Und in Kombination mit einem Light Speed Zulu Headset stellt auch der Bügel der Brille rein gar kein Problem dar. Hier hilft aber natürlich die perfekte und nicht zu harte Ohrmuschelpolsterung von Light Speed.
Beste Grüsse
Martin
Moin.
Selbsthaftende Linsen! Habe die in meiner 0815-Sonnenbrille, wenn die Brille mal getauscht wird, kann man die Linsen ganz einfach entfernen und wieder neu einsetzen.
Stephan2 schrieb:
Fliege mit Gleitsichtbrillen seit Jahren. Ist eigentlich überhaupt kein Problem...
Dito. Habe seit fast 10 Jahren den Eintrag VML im Medical. Klappt bestens.
Michael
Aktuell sind 33 Besucher online.