Bananenbieger schrieb:Umgekehrt!! Es ist mitunter sehr schlecht, wenn man nicht mitbekommt, was gerade so läuft!!
Und wo ist das Problem? Wir alle haben ja gelernt, was zu tun ist, wenn am anderen Ende keiner erreichbar ist.
Bananenbieger schrieb:Ich kenn kein künstliches Hindernis, das 2.000 ft hoch wäre!!
Komisch,
mich interessieren eher Hindernisse. Schließlich können diese mich
wirklich aktiv am Weiterflug hindern (vulgo: zum Absturz bringen).
FlyingDentist schrieb:Sie war nicht Aktuell, nicht auf dem neuesten Informationstand. Nicht mehr, nicht weniger.Chris_EDNC schrieb:Ich muss Dir leider widersprechen:
Mit der besagten Jeppesen waere man ... mit nicht aktuellem Kartenmaterial unterwegs gewesen.
Die Jeppesen-Karte war auf dem aktuellen Stand (06.03.2014), und der war eben falsch,
FlyingDentist schrieb:Also koennte man alle Hindernisse unter 2000 ft genausogut weglassen, oder? ;)Bananenbieger schrieb:Ich kenn kein künstliches Hindernis, das 2.000 ft hoch wäre!!
Komisch,
mich interessieren eher Hindernisse. Schließlich können diese mich
wirklich aktiv am Weiterflug hindern (vulgo: zum Absturz bringen).
Hondo schrieb:
was haben die ganzen besserwisserpost's mit Ipilot zu tun?
Meine Klugscheisserei bezieht sich darauf, dass Ipilot und ähnliche Produkte unproblematische, billige und nützliche Flugbegleiter sind, aber eine ordentliche, gesetzlich geforderte Flugvorbereitung nicht ersetzen können. Genau darauf weisen auch die Hersteller dieser Produkte hin.
Ausserdem macht das Luftrecht keinen Unterschied zwischen A-K-Fluggeräten und (M)outlaws. Es sind alles Luftfahrzeuge und unterliegen den gleichen Gesetzen, die eben (Papier)-Karten vorschreiben.
Anderl schrieb: Es sind alles Luftfahrzeuge und unterliegen den gleichen Gesetzen, die eben (Papier)-Karten vorschreiben.Papierlose Cockpits sind inzwischen die Realitaet, auch wenn noch nicht bei jedem angekommen...
Aktuell sind 38 Besucher online, davon 1 Mitglied und 37 Gäste.