Werkstattflug mit gesicherter Rettung

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Die Rans S7 mit 100PS stieg im Winter auch einsitzig mit 10m/s. Das ist ein irrer Spass.


    Und nun auch ohne erhobenen Finger: Wenn der Anstellwinkel zu groß wird, und die Strömung abreist, entscheidet nur noch der Zufall über welche Fläche mann abkippt. Egal wo die Fahrt steht!


    Und Grüße an Dich Uwe, von Rüdiger der sich noch immer ärgert, das es mit dem Kauf der S1A nicht geklappt hat.


    Rüdiger

  • Rüdiger schrieb:

    Und nun auch ohne erhobenen Finger: Wenn der Anstellwinkel zu groß wird, und die Strömung abreist, entscheidet nur noch der Zufall über welche Fläche mann abkippt. Egal wo die Fahrt steht!

    Naja, es ist schon ein riesen Unterschied, ob man mit voller Motorleistung und Minimalfahrt steigt, oder eben mit 20km/h mehr. Im ersten Fall hat man praktisch keine Reserven, wenn da der Motor einen Schluckauf hat, geht es zuegig Richtung Erdmittelpunkt. Nur "aus Spass" wuerde ich so nicht steigen, da muesste schon ein handfester Grund vorliegen..

    Chris
  • Chris, der SPASS ist ja bei voller Motorleistung, Gegenwind und die Nadel vom Fahrtmesser am oder über dem gelben Dreieck, und dann schauen wie der Fahrstuhl nach oben geht. Nur zum Spaß würde ich auch nicht mit halber Leistung starten, nur weil grad ein strammes Lüftchen weht... ;-)

    Volker

  • Alter Vatter. Wat für Themen hier herrschen. Stellt euch vor, ich hatte es irgendwann auch mal bemerkt, dass ich es vergessen habe, war aber in dem Moment glatt zu faul die Hand nochmal nach obern zu heben und habe statt dessen einfach meinen Flug genossen. Ich muss doch echt bekloppt sein. Am besten ich gebe meine Lizenz direkt zurück... .
  • Zwischendurch eine spassige Annekdote meiner Karriere:

    als ich zum ersten Mal im Flieger saß, und den knallroten Hebel des Rettungsgerätes sah, dachte ich "ah, die Parkbremse", weil ich das so vom Flugsimulator kannte. Bin echt froh, das ich nicht "gebremst" habe...


    Viel Spass noch beim ernsten, sich gegenseitig verreisen. Da ist man echt stolz, Flieger zu sein.


    Fällt mir noch ein:

    Was ist eigentlich ein Religionskrieg? Eine gewalttätige Auseinandersetzung zwischen Erwachsenen, in denen es darum geht, wer den cooleren imaginären Freund hat.

         - Parallelen zwischen den Zeilen zur Fliegerei sind rein zufällig
  • Volker-P schrieb:

    ...das steilste Steigen ist ja nicht das beste Steigen, habe ich mal gelernt, steht aber alles im jeweiligen Betriebshandbuch des Fliegers.


    Solange die Nadel in der Nähe des gelben Dreiecks ist, ist doch alles ok. ...und das Rettungsgerät kann man entsichern, wenn man auf Sicherheitshöhe ist, vorher bringt es dich wahrscheinlich ehr um, als das es Dich rettet. Wäre vieleicht eine Überlegung wert, grundsätzlich erst auf Sicherheitshöhe zu entsichern, aber dann werden vieleicht einige Übernervöse das Ding genau dabei auslösen...oder vergessen es völlig, weil das Abarbeiten der Checkliste schon vorbei ist.



    Gruß,


    Volker


    Den sicher tragischen Fall einer ungewollten Retterauslösung zeigt dieses Video,
    aber wegen der erfolgten Schnelligkeit der RG-Auslösung i.V.m. der
    Geschwindigkeit des Flugzeugs auch die Versäumnisse bzgl. des
    gegenwärtigen Ist-Zustandes auf.





    Die Probelematik ist seit Jahren bekannt; aber es wird nichts
    unternommen. Wenn man schon den RG-Zwang beschließen und aufrecht
    erhalten kann, kann man sehr sicher auch beschließen und durchsetzen,
    daß die RGs tauglich zu sein haben. Technisch ist das kein Problem - es
    wird nur eines, wenn man versucht, daraus die eierlegende Wollmilchsau
    zu machen und sich von den Herstellern an der Nase herumführen läßt.
    Andere mögliche Gründe spreche ich hier bewußt nicht an.





    Das Präferieren der Hitec-ULs per





    Rakete,


    Packschlauch,


    längere Packintervalle und


    Entfaltungsstoßhemmer als pervertierende und absolut kontraproduktive Neuerung





    hatte einige tödliche Unfälle zur Folge ...und wird weitere nach sich ziehen.





    Makaber ist, daß in Deutschland RG-Zwang besteht, der von der Industrie
    im Zusammenwirken mit der Administration schamlos ausgenutzt wird, indem
    eben nicht auf die Probleme eingegangen wird, die im Bereich low speed
    bestehen und sich in einem Gewichtsbereich abspielen, der nicht mehr von
    den im Video zu sehenden RGs abgedeckt werden kann, die auf schnelle
    Öffnung hin entwickelt wurden.


    Charly


  • Hallo!

    Ganz schön schräg, wie sich der Thread hier wieder entwickelt...   :-))

    > Und Peter, fühlst Du Dich jetzt besser?
    > Solange Du an Deinem eigenen Stift ziehst ist doch alles im Lot.
    > Oder?
    > Das löschen der Kommentare geht Dir irgendwie ganz schön an die Nieren,
    > hat Die keine Ruhe gelassen.
    > Ach, wie ich diese Zeigefingertypen liebe.....

    Ziemlich viel leeres Geblubber...

    Hätte man nicht einfach mal einen so offensichtlichen Fehler
    eingestehen und schreiben können :

    "Ja - war blöd, hab′ ich übersehen - kommt normalerweise nicht vor"

    Punkt.

    ...und ALLES wäre auf einen Schlag gut gewesen....

    ?-)

    BlueSky9
     
  • Schrieb ich nicht schon mal hier in anderem Zusammenhang: "Wer von euch ohne Sünde ist, der..." usw.

    Jedenfalls: Jetzt wollte ich mir besagtes Video bei youtube angucken, und nu isses weg :(
    Gruß
    Karl
  • kachriwe schrieb:
    Schrieb ich nicht schon mal hier in anderem Zusammenhang: "Wer von euch ohne Sünde ist, der..." usw.

    Jedenfalls: Jetzt wollte ich mir besagtes Video bei youtube angucken, und nu isses weg :(
    Gruß
    Karl
    Karl, ist halb so schlimm.
    Zu meinem Abschluß ist her ein neues, zwar ohne Steilstart............ aber immerhin.

    http://www.youtube.com/watch?v=6fG3gQgUAMo

    Uwe
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
51.2 %
Ja
48.8 %
Stimmen: 168 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 35 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 33 Gäste.


Mitglieder online:
Gyrotriker  Propeller 

Anzeige: EasyVFR